Die Travel Prepaid Mastercard von Swiss Bankers bietet sicheres und kostensparendes Bezahlen weltweit – doch hält sie, was sie verspricht?

Travel Prepaid Mastercard

  • keine Jahresgebühr
  • Cashback bei 20+ Reisepartnern
  • Zugang zu täglich neuen Travel Deals
  • bis zu 10 Prozent sparen bei Booking.com
  • keine Bearbeitungsgebühr im Ausland
  • in EUR, USD oder CHF erhältlich
  • weltweit kostenloser Ersatz
  • über 70 Millionen Akzeptanzstellen
  • maximale Sicherheit dank Prepaid
  • schnelles Aufladen per App
  • mobile Zahlungsoptionen
0 Franken Jahresgebühr

Die Travel Prepaid Mastercard von Swiss Bankers richtet sich an Reisende, die einen einfachen Weg suchen, im Ausland in Euro oder US-Dollar ohne hohe Gebühren zu bezahlen und dabei eine Prepaid Kreditkarte nutzen möchten. Es klingt vielversprechend – doch kann die Karte wirklich überzeugen oder sind andere Prepaid Kreditkarten im Kreditkartenvergleich attraktiver? Wir haben sie uns für Euch im Detail angeschaut!

Die Vorteile der Swiss Bankers Travel Mastercard

Der grösste Vorteil der Travel Prepaid Mastercard ist, dass sie in drei Währungsversionen erhältlich ist – Euro, US-Dollar oder in Schweizer Franken. Wer also viel in der Eurozone oder im amerikanischen Raum unterwegs ist, sollte in Erwägung ziehen, die Prepaid Kreditkarte in der jeweiligen Währung zu beantragen. Zudem fällt bei der Swiss Bankers Travel Mastercard im Gegensatz zu den Konkurrenzprodukten keine Bearbeitungsgebühr für den Einsatz im Ausland an, was sie für Kartenzahlungen auf Reisen sehr attraktiv macht.

3 US Dollarscheine auf grauem Hintergrund
Für Abhebungen in US-Dollar oder Euro ist die Swiss Bankers Travel Kreditkarte gut geeignet.

Darüber hinaus kommt die Swiss Bankers Travel ohne Jahresgebühr daher, was sie zu einer attraktiven gratis Kreditkarte macht. An anderer Stelle fallen zwar Gebühren an, aber die Gebührenstruktur ist sehr transparent: Der Bargeldbezug erfolgt zu einem festen Preis und ist nicht an die Höhe der Auszahlung gebunden. Im Inland fallen bei Abhebungen am Bancomat 5 Franken/US-Dollar/Euro (je nach Version) an, im Ausland 7.50 Franken/US-Dollar/Euro. Damit können böse Überraschungen bei hohen Abhebungen vermieden werden.

Ein weiterer Vorteil ist auch hier die schnelle Aufladung der Swiss Bankers Travel Prepaid Mastercard über die App des Kartenanbieters: innerhalb von 15 Minuten soll das Guthaben auf der Karte verfügbar sein. Per Überweisung dauert es rund zwei Arbeitstage. Wer also kurzfristig Bargeld benötigt kann mit Hilfe der Swiss Bankers Travel schnell und unkompliziert an US-Dollar, Euro oder Franken kommen. Das Limit für die Kartenaufladung beträgt bei dieser Prepaid Kreditkarte 10’000 Franken/US-Dollar/Euro. Durch die Abrechnung in Landeswährung können Inhaber der Swiss Bankers Travel teure Umrechnungskurse der Hausbank oder schlechte Wechselkurse am Flughafen umgehen.

Hotelanlage mit Pool, Liegestühlen und Palmen
Mit der Travel Prepaid Mastercard könnt Ihr bis zu 10 Prozent sparen bei Booking.com.

Ein weiterer Vorteil, der für eine kostenlose Kreditkarte wirklich unüblich ist und durch den man bei geschicktem Einsatz eine Menge Geld sparen kann, sind die bis zu 10 Prozent Cashback bei Booking.com. Die Unterkunft können dabei ganz leicht auf der Swiss Bankers Buchungsseite vorgenommen und später im Hotel per Travel Mastercard bezahlt werden. Nach dem Aufenthalt erhaltet Ihr das Cashback im Booking.com-Wallet.

Ausserdem bieten die Swiss Bankers einen kostenlosen Ersatz der Karte bei Verlust oder Diebstahl. Gerade, wenn man länger auf Reisen ist, gibt einem das ein grosses Plus an Sicherheit. Dieser kostenlose Service bietet die Travel Prepaid Mastercard weltweite per Kurier an.

Nahaufnahmen von Smartphone, Notizblöcken, Kerze und Stift
Nutzt verschiedene Optionen des Mobile Payments mit der Swiss Bankers Travel.

Zu guter Letzt sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Swiss Bankers Travel Prepaid Kreditkarte für diverse Formen des Mobile Payments ausgestattet ist. Sie ist kompatibel mit Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay, Garmin Pay, Fitbit Pay, und sogar SwatchPAY!.

Die Nachteile der Swiss Bankers Travel Mastercard

Wie bei vielen kostenlosen Kreditkarten, gibt es aber auch bei der Travel Mastercard einige Nachteile, die nicht unerwähnt bleiben dürfen. Der grösste Nachteil der Travel Cash Prepaid Mastercard ist trotz ihrer Übersichtlichkeit sicher die Gebührenlage: mit einem Franken je Transaktion im Geschäft und 5 Franken/Euro/US-Dollar je Bargeldbezug im Inland und 7.50 Franken/Euro/US-Dollar erreicht man schnell die Grenze, an der es günstiger wäre eine teurere Kreditkarte komplett ohne Fremdwährungsgebühr zu bestellen. Gerade wer noch den alten Namen “Travel Cash” im Kopf hat, sollte bedenken, dass das Abheben von Bargeld zu einem erheblichen Kostenfaktor führen kann.

Rückenaufnahmen: Mensch schaut Tafel für An- und Abflüge  am Flughafen an
Bei der Swiss Bankers Travel sind die Gebühren zu beachten.

Dazu kommen noch die Aufladegebühren in Höhe von 1.5 Prozent des Aufladebetrags. Bei der Ladung per Banküberweisung fällt keine zusätzliche Gebühr an, bei Ladung per Kreditkarte jedoch eine zusätzliche Fremdgebühr von ebenfalls 1.5 Prozent. Wer seine Travel Prepaid Mastercard mit einer PostFinance Karte aufladen möchte, muss sogar mit 6 Schweizer Franken an zusätzlichen Gebühren rechnen.

Portmonnaie mit herausschauenden Pound Sterling Geldscheinen
Für Abhebungen in anderen Währungen als US-Dollar, Euro oder Schweizer Franken ist die Swiss Bankers Travel Kreditkarte nicht geeignet.

Für kurze Trips in die USA kann sich die US-Dollar-Version lohnen, wer aber mehrfach Abhebungen tätigt oder im Ferienland regelmässig mit der Karte bezahlen möchte sieht die Gebühren sich anhäufen. Weiterhin bietet die Karte sich nur für Reisende in der Eurozone, sowie für die USA an. Sollte man in Japan Yen benötigen oder in Mexiko Pesos ist die Travel Prepaid Mastercard hierfür nicht gedacht und verliert einige Ihrer Vorteile.

Für wen lohnt sich die Travel Prepaid Mastercard?

Die Travel Cash Prepaid Mastercard von Swiss Bankers lohnt sich primär für Reisende, die häufig in der Eurozone oder den USA unterwegs sind und die volle Kontrolle über ihre Ausgaben behalten wollen. Hierbei bieten sich dann aber eher Kartenzahlungen als Bargeldbezüge an, da die Abhebegebühr auf Dauer ganz schön ins Geld gehen kann.

Doch auch bei der Zahlung in Geschäften hängt es sehr stark vom Einkaufsverhalten ab: tätigt man viele kleine Transaktionen wird die Travel Cash Prepaid Mastercard sehr schnell enorm teuer, da pro Zahlung eine Gebühr von 1 US-Dollar/CHF/Euro anfällt – jedoch keine zusätzliche Bearbeitungsgebühr für den Auslandseinsatz.

Familie mit kleinem Kind am Strand bei Sonnenuntergang
Die Swiss Bankers Travel eignet sich für Personen, die häufig in der Eurozone oder den USA unterwegs sind.

Auch lohnenswert ist die Karte mitunter für Personen, die auf Reisen grosse Sorgen haben, dass sie ihre Karte verlieren oder durch Umrechnungskurse grosse finanzielle Einbussen erfahren. Die Ersatzkarte ist gratis und die Prepaid-Eigenschaft schützt vor einem Kontrollverlust der Ausgaben.

Alternativen zur Swiss Bankers Travel Cash Karte

Wenn wir an die Vorteile der Swiss Bankers Travel Cash Prepaid Mastercard denken, müssen wir direkt an die N26 Kreditkarte denken. Die Karte ist ein Geheimtipp unter den Kreditkarten und bietet einige Vorteile, die sich auch auf Reisen sehr auszahlen können. Mit der Karte profitiert Ihr bis zu fünf kostenfreien Bargeldabhebungen pro Monat an allen Geldautomaten mit MasterCard Zeichen im Euroraum in Euro. Ein grosser Vorteil gegenüber der Travel Prepaid Mastercard sind bei der N26 Kreditkarte zudem die gebührenlose Abhebungen in der Schweiz in Euro. Hierbei ist aber wichtig, dass Ihr in Euro abhebt, da Ihr bei Abhebungen in der Schweiz in Schweizer Franken 1,7 Prozent Fremdwährungsgebühr zahlt.

N26 MasterCard Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenfreie Zahlungen weltweit
  • 3 kostenfreie Bargeldabhebungen in Euro im Monat
  • Girokonto inklusive
  • Abrechnung über modernes Online-Konto
0 Franken Jahresgebühr

Auch kann es sich lohnen, einen Blick auf ein anderes Produkt der Swiss Bankers Prepaid Kreditkarten zu werfen: Die Life Prepaid Mastercard. Diese bietet sich zwar mehr für den Alltag als für die Reise an, hat kommt aber gegenüber der Travel Prepaid Kreditkarte mit dem entscheidenden Vorteil daher, dass sie keine Ladegebühren und keine Gebühr pro Zahlung (im Inland) hat.

Life Prepaid Mastercard

  • Erste Jahresgebühr geschenkt mit Promo-Code “freelife”
  • keine Ladegebühren
  • keine Zahlungsgebühren
  • schnelles Aufladen per App
  • mobile Zahlungsoptionen
  • Online-Beantragung ohne Bonitätsprüfung
  • als digitale Version erhältlich
45 Franken Jahresgebühr; Im ersten Jahr kostenlos

Eine andere Alternative wäre das Online-Konto von Revolut. Mit diesem Produkt zahlt Ihr keine Gebühren für den Auslandseinsatz, könnt dazu einfache Überweisungen tätigen und sogar noch Meilen dabei sammeln. Bei Revolut gibt es Grenzen bei der maximalen Bargeldverfügung je Monat, aber bei Zahlungen im Ausland behaltet Ihr dank dem Startup den Überblick und zahlt nie wieder zu viel für den Wechselkurs.

Paraglider vor Berglandschaft
Neben der Swiss Bankers Travel bieten auch noch andere Kreditkarten spannende Vorteile für das Reisen.

Wer oft auf Reisen ist, sollte einen Blick auf unsere Premium Reisekreditkarten wie etwa die American Express Platinum werfen. Diese sind zwar deutlich kostspieliger, dank zusätzlicher Versicherungen und der Möglichkeit Meilen oder Punkte zu sammeln gibt es dort aber sehr attraktive Optionen!

Fazit zur Swiss Bankers Travel 

Im Bereich der Prepaid Reisekreditkarten ist die Swiss Bankers Travel sicherlich eines der bekanntesten Produkte und in ihrer Art einzigartig. Als Karte für grosse Transaktionen und das schnelle Aufladen im Ausland findet die Travel Prepaid Mastercard sicher ihre Abnehmer. Für die meisten Schweizer, die oft in Deutschland, Österreich, Frankreich oder Italien Transaktionen tätigen, sollte aber die N26 Kreditkarte oder das Produkt von Revolut zum festen Bestand gehören. Aus den Gründen, dass beide Karten vollkommen kostenlos sind und tiefere Gebühren bei den Abhebungen und dem Aufladen anfallen.

Travel Prepaid Mastercard

  • keine Jahresgebühr
  • Cashback bei 20+ Reisepartnern
  • Zugang zu täglich neuen Travel Deals
  • bis zu 10 Prozent sparen bei Booking.com
  • keine Bearbeitungsgebühr im Ausland
  • in EUR, USD oder CHF erhältlich
  • weltweit kostenloser Ersatz
  • über 70 Millionen Akzeptanzstellen
  • maximale Sicherheit dank Prepaid
  • schnelles Aufladen per App
  • mobile Zahlungsoptionen
0 Franken Jahresgebühr

Häufig gestellte Fragen zur Swiss Bankers Travel

Warum sollte man sich für die Travel Prepaid Kreditkarte von Swiss Bankers entscheiden?   +

Prepaid Kreditkarten haben den grossen Vorteil, dass sie einem die volle Kostenkontrolle und finanzielle Übersicht ermöglichen. Gerade auf Reisen kann dies ein hohes Mass an zusätzlicher Sicherheit mit sich bringen. Man kann nur so viel ausgeben, wie eingezahlt wird. Ausserdem sind sie viel leichter zugänglich als herkömmliche Kreditkarten, da man in der Regel keiner Bonitätsprüfung standhalten muss. Auch Minderjährige können somit in den Genuss des international gängigsten Zahlungsmittels kommen. 

Ist die Travel Prepaid Kreditkarte kostenlos?   +

Die Travel Prepaid Kreditkarte kommt ohne Jahresgebühr daher, allerdings können an anderer Stelle dennoch Kosten und Gebühren anfallen.

Gibt es bei den Swiss Bankers Prepaid Kreditkarten weitere Gebühren?   +

Ja, leider fallen beim Einsatz der Karte weitere Gebühren an. Insbesondere Transaktions- und Aufladegebühren sollten beachtet werden. Auch beim Bargeldbezug fallen  feste Gebührensätze an. Genauere Infos dazu gibt es hier im Guide!

  • Bei der Travel Prepaid Mastercard steht nicht der vollständige Namen des Inhabers auf der Karte. Darum lässt sich oft im Ausland z.B. keinen Wagen oder eine Wohnung mieten, da die Vorschriften den vollständigen Namen verlangen. eher ärgerlich …

Alle Kommentare anzeigen (1)