Edelweiss konnte am Dienstagabend ihren zweiten A350 mit der Kennzeichnung HB-IHC empfangen. Der Erstflug findet voraussichtlich am Samstag statt.
Der erste A350 der Airline Edelweiss ist bereits seit dem 1. April 2025 in Betrieb. Neben den schon bekannten Zielen werden sicher noch andere Ziele folgen, die Edelweiss mit dem Airbus bedienen wird. Das wird noch leichter für die Airline, sobald sie ihren zweiten A350 erhält. Nachdem ursprünglich geplant war, dass er bereits am Dienstag, dem 1. Juli, von Zürich nach Vancouver fliegen würde, kam es laut Tagesanzeiger jedoch zu einem Problem. Nun ist der zweite A350 in Zürich gelandet, wie die Airline auf LinkedIn bekannt gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Der zweite Airbus A350 von Edelweiss landete mit einer Verspätung am Dienstag in Zürich
- Das Flugzeug gehörte vorher der brasilianischen Airline LATAM
- Der erste Vancouver-Flug mit dem A350 wird voraussichtlich am Samstag starten
Der Überführungsflug von Teruel
Seit Anfang April hebt der erste Airbus A350 von Edelweiss regelmässig ab. Auch der zweite Jet dieses Typs sollte planmässig Ende Juni in Zürich eintreffen und ab dem 1. Juli die Strecke nach Vancouver bedienen. Doch daraus wurde nichts. Denn der Airbus kam zu spät für seinen ersten Flug nach Zürich. Der Airline zufolge musste deshalb umgeplant werden und seit dem 1. Juli wird wie bis anhin der Airbus 340 nach Vancouver eingesetzt.
Am Dienstagabend, dem 1. Juli 2025, war es schliesslich so weit: Der zweite Airbus A350 landete in Zürich. Mit der Kennung HB-IHC und dem Namen Piz Palü traf die Maschine um 18 Uhr am Flughafen ein. Ursprünglich hätte der Überführungsflug bereits am Montagnachmittag von Teruel über Stuttgart nach Zürich erfolgen sollen. Der erste Linienflug des zweiten A350 nach Vancouver ist nun für Samstag, den 5. Juli 2025, vorgesehen.
Das Flugzeug gehörte zuvor der Airline LATAM aus Brasilien. Es handelt sich also nicht um eine neue Maschine. Edelweiss plant jedoch, ihre A350-Flotte weiter auszubauen: Insgesamt sollen sechs Flugzeuge dieses Typs in Betrieb genommen werden. Die nächsten beiden Jets folgen im Oktober und Dezember 2025, sodass die Airline bis Ende des Jahres mit vier A350 unterwegs sein wird.