Was Lufthansa bereits vor wenigen Monaten eingeführt hat, kann nun auch bei Swiss erworben werden – nämlich virtuelle SIM-Karten.

Datennutzung im Ausland kann mit ungeeignetem Mobilvertrag schnell teuer werden. Um auf Reisen nicht von solchen Kostenfallen überrascht zu werden, brachte jetzt auch die Lufthansa-Tochter Swiss eine eSIM-Karte auf den Markt. In Kooperation mit dem Mobilfunknetzbetreiber eSIM Go bietet Swiss ihren Passagieren landesweite, regionale und globale Tarife. Bereits ab 4,46 Franken pro Gigabyte (GB) können Pakete erworben werden, wie airliners berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Swiss hat in Zusammenarbeit mit eSIM Go ein eSIM-Angebot für Reisende auf den Markt gebracht
  • Entsprechend des Bedarfs kann zwischen landesweiten, regionalen und globalen Datenpaketen gewählt werden – SMS und Telefonie werden jedoch nicht unterstützt
  • In ausgewählten Regionen ist auch die Nutzung des 5G-Netzes möglich

Tarife je nach Bedarf

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden virtuelle SIM-Karten, sogenannte eSIM. Erst unlängst verkündete auch das Banking Start-up Revolut eine solche Karte auf den Markt zu bringen. Weiters bietet die Lufthansa virtuelle SIM-Karte für ihre Reisende. Dem folgt nun auch die Tochtergesellschaft Swiss. In Zusammenarbeit mit eSIM Go hat das Schweizer Star Alliance Mitglied ein eSIM-Angebot für Reisende bereitgestellt. Dieses umfasst landesweite, regionale und globale Tarife. Je nach Bedarf kann zwischen entsprechenden Datenpaketen gewählt werden. SMS und Telefonie werden bislang jedoch nicht unterstützt.

Swiss Fenster

Um das Angebot in Anspruch nehmen zu können, ist ein eSIM-fähiges Smartphone, Tablet oder Notebook erforderlich, wobei letzteres nur noch selten erhältlich ist.

Ab 4,46 Franken pro Gigabyte

Während Freiminuten und Frei-SMS in den Paketen nicht enthalten sind, werden Datendienste je nach Bedarf bereits ab 4,46 Franken pro GB angeboten. Der genannte Einstiegstarif läuft indessen über sieben Tage, wobei der teuerste Datentarif, der auch global einsetzbar ist, mindestens 22,30 Franken kostet.

eSIM

Unter den weltweiten Nutzungsmöglichkeiten der eSIM-Karte finden sich 250 Mobilfunknetze mit 5G-Netz und entsprechend hoher Internetgeschwindigkeit.

Ein direkter Preisvergleich beispielsweise mit den virtuellen SIM-Karten der Lufthansa ist insofern schwierig, als der Kranich ausschliesslich globale Tarife anbietet, welche für 24,78 oder 34,69 Franken pro Monat erhältlich sind. Binnen 30 Tagen können im ersten Fall drei GB an mobilen Daten verbraucht werden, im zweiten Fall ebenfalls drei GB, wobei hier noch Anrufe und Frei-SMS enthalten sind.

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.