Am Flughafen Zürich musste eine Boeing 767 der United Airlines kurz vor dem Abheben ihren Start abbrechen. Seither kommt es am Flughafen zu Beeinträchtigungen.
Ein Routineflug wird zum Zwischenfall: Am Dienstagmorgen musste eine United-Airlines-Maschine den Start am Flughafen Zürich abrupt abbrechen – bei 264 km/h. Die Piloten reagierten und leiteten eine Evakuierung ein, wie der Tagesanzeiger berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- United Airlines Boeing 767 auf dem Weg nach Chicago muss Start bei 264 km/h abbrechen
- Alle Passagiere wurden evakuiert, Verletzte gab es keine
- Der Vorfall hat Auswirkungen auf den Flugverkehr am Flughafen Zürich
Startabbruch bei voller Geschwindigkeit
Erst letztes Jahr gab es einen Zwischenfall bei United Airlines. Aufgrund von Turbulenzen wurden bei einem missglückten Landeanflug mehrere Passagiere verletzt. Auch heute kam es zu einem Zwischenfall. Die Boeing 767 sollte um kurz nach 10 Uhr in Richtung Chicago abheben, musste den Start jedoch kurz vor dem Abheben abbrechen. Zunächst erreichte die Maschine auf der Startbahn ein Tempo von 264 Kilometern pro Stunde. Kurz darauf folgte ein abruptes Bremsmanöver, bei dem drei Reifen platzten. In der Folge rückte die Flughafenfeuerwehr aus, um die stark erhitzten Bremsen zu kühlen. Dadurch blockierte die Maschine vorübergehend die Piste. Ursprünglich hätte der Start in Richtung Schwamendingen erfolgen sollen.
Was genau zum Abbruch des Starts führte, ist derzeit noch nicht bekannt. Kurz bevor die Maschine die Startbahn hätte verlassen können, wurde sie evakuiert. Glücklicherweise gab es laut aktuellem Stand keine Verletzten.
Flugbeeinträchtigungen am Flughafen Zürich
Die Boeing 767, die ursprünglich am Dienstagmorgen nach Chicago starten sollte, befindet sich weiterhin am Boden. Selbst Stunden nach dem abgebrochenen Startversuch hat die Maschine den Flughafen Zürich noch nicht verlassen. Bislang wurde zudem kein neuer Abflugzeitpunkt kommuniziert. Ob der Flug später nachgeholt wird oder letztlich ganz entfällt, ist derzeit noch unklar.
Aufgrund des Zwischenfalls kam es auch zu weiteren Störungen im laufenden Flugbetrieb am Flughafen Zürich. Da die betroffene Maschine die Piste 16/34 für längere Zeit blockierte, mussten Starts auf die Ausweichpiste 32 verlegt werden, was den Betriebsablauf beeinträchtigte. Laut Daten des Trackingdienstes Flightradar24 kam es in der Folge bei mehreren Abflügen zu Verzögerungen. Bei einigen Verbindungen lagen die Verspätungen zwischen 30 und maximal 60 Minuten.
Ab 17:30 Uhr sind die mesisten Abflüge am Flughafen Zürich wieder pünktlich.