Die neue Allegris Kabine soll sieben Jahren nach der ersten Ankündigung nun langsam auf immer weiteren Routen angeboten werden. Welche Ziele das sind, zeigen wir Euch!

Mit dem Erstflug am 1. Mai von München nach Vancouver fand der allererste kommerzielle Passagierflug mit der neuen Lufthansa Kabine statt. Während man im ersten Monat in einer aussergewöhnlichen Rotation – jeden vierten Tag nach Vancouver und jeden zweiten Tag nach Toronto – flog, werden die beiden Destination nach Eintreffen des zweiten Allegris Flugzeuges nun täglich bedient. Im Laufe der nächsten Monate sollen weitere Destinationen folgen, wie Lufthansa nun veröffentlicht hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab Juli wird das nächsten Allegris Ziel Chicago folgen
  • Ab August folgen dann neue Ziele, Toronto und Vancouver ablösen
  • Zu den dann geplanten Zielen zählen Shanghai, San Francisco, Bengaluru und Kapstadt

Hauptfokus zunächst auf Nordamerika

Wie bereits angekündigt sind die ersten Ziele zunächst auf den nordamerikanischen Kontinent beschränkt. So startete man ab dem Mai diesen Jahres nach Vancouver und Toronto. Man hat somit während des Sommermonats auf Flügen nach Kanada sehr gute Chancen, an Bord einer Allegris Maschine zu sitzen – zumindest wenn man ab München fliegt. Die beiden kanadischen Destinationen sollen jedoch nur noch bis Ende Juli angeflogen werden.

Chicago
Chicago ist ab Juli das nächste Allegris Ziel der Lufthansa

Ab Juli wird die Verbindung von München nach Chicago in den Allegris Flugplan aufgenommen. Anders als die anderen beiden Strecken nach Kanada soll diese jedoch dauerhaft mit dem neuen Kabinentyp bedient werden. Ab August wird das Angebot dann durch die tägliche Verbindung zwischen München und San Francisco in der Allegris Bestuhlung weiter ausgebaut. Auch diese Verbindung wird bis auf Weiteres dauerhaft mit Allegris bedient.

Laut Lufthansa kann es jedoch trotzdem vorkommen, dass auch normale Airbus A350 auf den besagten Routen eingesetzt werden. Reisende sollen spätestens drei Wochen vor Abflug über das finale Fluggerät für den jeweiligen Flug informiert werden.

Erste asiatische Allegris Ziele schon in 2024

Während es zunächst seitens der Lufthansa hiess, dass man sich 2024 nur auf den nordamerikanischen Markt fokussieren und asiatische Ziele ab 2025 ansteuern möchte, hat man sich nun anscheinend anders entschieden. Schon ab August dieses Jahres will man mit den werksneuen Airbus A350 von München nach Shanghai und ab Oktober nach Bengaluru fliegen.

Blick Auf Shanghai
Shanghai soll das erste Allegris Ziel in Asien sein

Ab Oktober soll neben der indischen Millionen Stadt auch das südafrikanische Kapstadt angeflogen werden. Eine Destination, auf der bekanntermassen die Nachfrage nach Premiumsitzen sehr hoch ist. Alle Verbindungen werden ausschliesslich mit Airbus A350 von München aus bedient.

Zusammenfassend hier die Übersicht an momentan bekannten Allegris Strecken für das Jahr 2024:

  • München – Vancouver: von Mai bis Juli 2024
  • München – Toronto: von Mai bis Juli 2024
  • München – Chicago: ab Juli 2024
  • München – Shanghai: ab August 2024
  • München – San Francisco: ab August 2024
  • München – Bengaluru: ab Ende Oktober 2024
  • München – Kapstadt: ab Ende Oktober 2024

Planungssicherheit ab dem 5. Flugzeug mit Allegris Kabine

Ab dem fünften Flugzeug mit Allegris, sprich ab August, sollen die Destination dann nur noch mit Allegris Bestuhlung durchgeführt werden. Etwas später, ab dem vierten Quartal, sollen dann auch Maschinen mit der neuen Allegris First Class an Bord folgen. Trotz des nun klar kommunizierten Zeitplan, kann es jedoch jederzeit zu Änderungen oder Verzögerungen kommen, wie innerhalb der ersten Wochen bereits festzustellen war. So blieb gleich in der zweiten Woche der damals einzige Allegris Airbus A350 wegen eines Hagelschadens am Boden.

Ab 2025 ist dann mit Allegris Flügen an Bord der Boeing 787-9 ab Frankfurt zu rechnen. Ebenfalls soll dann die Umrüstung der bereits bestehenden Flotte beginnen. Dabei werden nur die bisherigen Airbus A350 und Boeing 747-8 die neue Allegris Kabine erhalten. Die restlichen Flugzeuge (mit Ausnahme des Airbus A380) werden im Laufe der nächsten Jahre ausgeflottet und erhalten deshalb keine neue Kabine mehr.

Autor

Seit dem ersten mit Meilen bezahlten Langstreckenflug in der Business Class ist Jan Niklas von Premium Reisen begeistert. Seitdem beschäftigt er sich tagtäglich mit allem, was das Thema Meilen und Vielfliegerprogramme betrifft und hat sein Hobby mittlerweile bei reisetopia zum Beruf gemacht.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.