Nachdem Edelweiss Anfang Juli ihren zweiten A350 mit der Kennung HB-IHC übernommen hatte, wurde das Flugzeug nun auf den Namen eines Engadiner Gipfels getauft.

Der erste A350 der Airline Edelweiss ist bereits seit dem 1. April 2025 in Betrieb. Neben den schon bekannten Zielen werden sicher noch andere Ziele folgen, die Edelweiss mit dem Airbus bedienen wird. Das wird noch leichter für die Airline, sobald ihr zweiter A350 in der Luft unterwegs ist. Doch bevor es dazu kommt, wurde der zweite A350 erst mal getauft, wie der Medienmitteilung zu entnehmen ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der zweite Airbus A350 von Edelweiss landete Anfang Juli in Züirch
  • Das Flugzeug gehörte vorher der brasilianischen Airline LATAM
  • Nun wurde der zweite A350 auf den Namen „Piz Palü“ getauft

Der Überführungsflug von Teruel

Seit Anfang April 2025 hebt der erste Airbus A350 von Edelweiss regelmässig ab. Auch der zweite Jet dieses Typs sollte ursprünglich planmässig Ende Juni in Zürich eintreffen und ab dem 1. Juli die Strecke nach Vancouver übernehmen. Doch dazu kam es nicht: Der Airbus traf zu spät für seinen ersten Linienflug in Zürich ein, so der Tagesanzeiger. Laut der Airline musste daher umdisponiert werden – seit dem 1. Juli wurde weiterhin der Airbus A340 auf der Verbindung nach Vancouver eingesetzt.

Zweiter A350 Edelweiss Anreise

Am Dienstagabend, dem 1. Juli 2025, war es schliesslich so weit: Der zweite Airbus A350 landete in Zürich, wie die Airline auf LinkedIn bekannt gab. Mit der Kennung HB-IHC und dem Namen „Piz Palü“ traf die Maschine um 18 Uhr am Flughafen ein.

Flightradar Edelweiss A350

Ursprünglich hätte der Überführungsflug bereits am Montagnachmittag von Teruel über Stuttgart nach Zürich erfolgen sollen. Am 5. Juli 2025 absolvierte der zweite A350 von Edelweiss seinen ersten Linienflug nach Vancouver.

Verbindung ins Engadin

Rund einen Monat später wurde der zweite A350 nun auf den Namen „Piz Palü“ getauft – nach dem ersten A350 „Piz Bernina“ also ein weiterer Gipfel aus dem Engadin. Edelweiss folgt damit ihrer Tradition, Flugzeuge nach Regionen, Ortschaften und Bergen zu benennen, in denen die Edelweiss-Blume beheimatet ist.

Edelweiss Zweiter A350

Der zweite A350 von Edelweiss ist mittlerweile täglich im Einsatz – von Europa bis nach Nordamerika.

Vergangenheit von “Piz Palü”

Das Flugzeug gehörte zuvor der Airline LATAM aus Brasilien. Es handelt sich also nicht um eine neue Maschine. Edelweiss plant jedoch, ihre A350-Flotte weiter auszubauen: Insgesamt sollen sechs Flugzeuge dieses Typs in Betrieb genommen werden. Die nächsten beiden Jets folgen im Oktober und Dezember 2025, sodass die Airline bis Ende des Jahres mit vier A350 unterwegs sein wird.

Autor



Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.