Nur noch wenige Tage, bis die neue Swiss Senses Kabine im neuen Airbus A350 offiziell auf Passagierflügen startet – vorab gibt es exklusive Einblicke am Flughafen Zürich!
Schon vor Jahren angekündigt und nach langer Wartezeit ist es endlich auch bei der Swiss so weit: Die Senses Kabine im neuen Airbus A350 ist in Zürich angekommen. Ab Ende Oktober können Passagiere vorerst auf ausgewählten, relativ kurzen Strecken von Zürich nach Palma de Mallorca oder Prag die neue Kabine erleben. Ab 20. November soll die erste Langstrecke Boston starten. Heute wurde die neue Swiss Senses Kabine exklusiv am Flughafen Zürich im Hangar von Swiss Technik vorgestellt – wir waren vor Ort und zeigen Euch ein paar Eindrücke.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein besonderer Tag für Swiss mit großen Investitionen
- Neben einigen Kurzstrecken wird das Produkt demnächst auch nach Boston, und Montreal eingesetzt – die ersten echten Langstrecken
- Wir präsentieren erste Bilder von Senses aus allen vier Reiseklassen im werksneuen A350
“Heute ist für uns ein sehr besonderer Tag”
Mit diesen Worten wurde heute das neue Swiss Senses Produkt vor Presse- und Medienvertretern präsentiert. Unter den Anwesenden: Jens Fehlinger, CEO, Heike Birlenbach CCO und Oliver Buchhofer, COO von Swiss. Alle zeigten sich am heutigen Tag stolz über die Einführung der neuen Kabinen.
Das ist nicht nur ein Stück Metall, dass was wir heute hier begrüssen, was wir heute bei uns in der Familie willkommen heissen und kaufen werden, sondern es ist deutlich mehr für uns.
Jens Fehlinger, CEO Swiss
Vor einigen Tagen ist der fabrikneue und erste Swiss Airbus A350 HB-IFA in Zürich eingetroffen. Das erste Flugzeug mit den neuen Kabinen in allen Klassen. Weitere werden folgen, zwei pro Jahr wenn alles klappt. Ebenso werden nun schrittweise auch die älteren Modelle in der Flotte, beginnend mit dem Airbus A330, mit der Senses Kabine ausgestattet. Einen Zeitplan für die Bestandsflotte hatte die Swiss im September bekannt gegeben.
Die neuen Flugzeuge des Typs Airbus A350 bringen über 25 Prozent sparsamere Triebwerke der neuesten Generation – und damit auch über 25 Prozent weniger CO₂-Ausstoss im Vergleich zu früheren Modellen. Das ist ein klarer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sowohl für Swiss als Unternehmen als auch für den Standort Schweiz. Gerade in Zeiten, in denen viel über Verbote und Regulierung diskutiert wird, setzt die Swiss mit diesem Flugzeug ein starkes Signal.
Wir handeln, investieren in die Zukunft – und das mit sofort spürbarer Wirkung.
Jens Fehlinger, CEO Swiss
Doch was bedeutet das für die Swiss Kunden, wenn diese später die Chance haben, dieses neue Flugzeug zu erleben?
Zum einen präsentieren wir mit Senses heute zum ersten Mal eine völlig neue Generation unseres Kabinenprodukts – vom Sitzdesign bis hin zum gesamten Flugerlebnis. Das betrifft alle Reiseklassen: von der Economy über die Premium Economy und Business Class bis hin zur komplett neu konzipierten First Class.
Oliver Buchhofer, COO Swiss
Aber dabei bleibt es nicht. Senses steht für mehr als nur neue Sitze – es ist ein ganzheitliches Erlebnis. Schon seit einigen Wochen führt die Swiss neue Service- und Loungekonzepte ein. Ausserdem entsteht derzeit am Flughafen ein neues Gebäude für Top Kunden, was in Zusammenhang mit den umfangreichen Bauarbeiten am Flughafen Zürich steht und noch nicht weiter benannt wurde. Ein klares Bekenntnis zu Premiumqualität und Schweizer Werten: Zuverlässigkeit, Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation.
Diese Investition ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern vor allem auch ein Versprechen an unsere Kundinnen und Kunden, ihnen ein aussergewöhnliches Reiseerlebnis zu bieten – heute und in Zukunft.
Heike Birlenbach CCO Swiss
Palma, Prag, Boston und Montreal – die ersten Ziele des neuen A350
Am 25. Oktober findet der erste Passagierflug nach Palma de Mallorca statt, ab geplant 20. November 2025 geht es dann auf Langstrecke nach Boston – vorher nehmen wir Euch aber bereits mit und geben Euch exklusive Eindrücke zur Senses Kabine in allen Klassen.
Die Economy Class wurde, wie man gut erkennen kann, ebenso aufgewertet. Vor allem die neuen und grösseren Bildschirme dürften viele freuen.
Weiter ging es zur neuen Premium Economy, welche sich grosszügiger denn je zeigt: Mit 38 Sitzen, fast einem Meter Sitzabstand, einer 48 Zentimeter breiten Sitzfläche und verbesserter Neigefunktion bietet sie spürbar mehr Komfort auf Langstreckenflügen. Die Besonderheit bei den Premium Economy Class Sitzen ist, dass sie als Hartschalensitze daherkommen, sodass die hintere Reihe beim Verstellen des Sitzes nicht eingeschränkt wird.
In der Business Class werden allein fünf verschiedene Sitze zur Auswahl stehen, darunter welche mit Extralänge oder mehr Privatsphäre. Neben einer Sitzheizung und Kühlung können die Sitze ausserdem über ein Tablet kontrolliert werden, welches herausgenommen und mit mobilen Endgeräten verknüpft werden kann – was man bereits von der Lufthansa Allegris kennt.
Die neue Swiss Senses First Class
In der neuen First Class, welche gegenüber ihrem Vorgänger über die Hälfte kleiner ausfällt, mit drei beziehungsweise dreieinhalb Plätzen, findet man nun ein komplett überarbeitetes Suite Konzept vor, das einen hohen Anspruch an Privatsphäre und persönlichen Freiraum stellt. Jede Suite ist mit einer “Tür”, einer eigenen Garderobe, einem grosszügigen Esstisch sowie edlen Materialien wie Wolle und Holz ausgestattet.
Zwei benachbarte Suiten können zudem zur Grand Suite verbunden werden – einem sehr exklusiven Rückzugsort, ideal für Paare oder Reisende mit Anspruch auf Raum und Ruhe – und dem nötigen Kleingeld natürlich.
Die Single Suite 1K gilt als privateste Variante, da die Suite Plus in der Mitte auf der rechten Seite mit einer Wand komplett verschlossen ist. So gesehen befindet sich bei der Suite 1K daher nur der Gang, wo – für die Swiss First Class so oder so schon sehr wenigen Personen – andere da entlang gehen werden, in dem Fall nur noch die Crew.
Auch Service, Ausstattung und Details – wie ein hochauflösender OLED-Bildschirm, luxuriöse Amenity Kits und Pflegeprodukte, die mit Schweizer Handwerkskunst gestaltet wurden – unterstreichen das neue Premiumerlebnis der Swiss First Class.