Der zweite Swiss A350-900 ist frisch lackiert und die erste „Wanderlust“-Maschine steht kurz vor den Testflügen.

Swiss hat kürzlich den zweiten Airbus A350-900 mit der künftigen Registrierung HB-IFB lackiert aus Toulouse übernommen, wie auf LinkedIn verkündet wurde. Parallel dazu erhält der erste A350 der Flotte, HB-IFA, seine „Wanderlust“-Sonderlackierung und steht kurz vor den ersten Testflügen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der zweite Swiss A350-900 mit der Registrierung HB-IFB ist aus dem Lackierwerk in Toulouse gerollt und wird aktuell für den Kabineneinbau vorbereitet
  • Der erste A350 der Swiss-Flotte, HB-IFA, wird mit der Sonderlackierung „Wanderlust“ ausgestattet und befindet sich am Ende des Kabineneinbaus
  • Der Erstflug soll im Spätsommer oder Herbst 2025 absolviert werden

Erste Lackierung ist fertig – zweiter A350 steht bereit

Swiss erneuert aktuell ihre Langstreckenflotte mit dem modernen Airbus A350-900, und mittlerweile steht die Inbetriebnahme der neuen Flugzeuge kurz bevor. So rollte kürzlich der zweite A350-900, künftig registriert als HB-IFB, aus dem Lackierwerk in Toulouse und präsentierte sich nun erstmals im typischen Swiss-Design auf dem Airbus-Vorfeld. Damit kommt Swiss dem Einsatz des neuen Flugzeugtyps einen weiteren Schritt näher.

Noch vor HB-IFB wird HB-IFA, der erste A350 der Airline, offiziell in den Dienst gestellt, wie Travelnews berichtet. Diese Maschine befindet sich derzeit am Ende des sogenannten «Cabin Completion Process», der letzten Bauphase, bevor in den kommenden Wochen die ersten Testflüge stattfinden. Danach wird das neue Flaggschiff an Swiss ausgeliefert.

SWISS A350 900 Sonderlackierung SWISS Wanderlust
Swiss A350 Flotte mit Sonderlackierung “Wanderlust”

Dabei erhält HB-IFA eine besondere Sonderlackierung mit dem Namen „Wanderlust“ – eine visuelle Hommage an das Reisen und an die Schweiz selbst. Die Gestaltung vereint schweizerische Wahrzeichen, Veranstaltungen und Naturmotive und wurde mittels innovativem Klebeverfahren angebracht. Die kunstvolle Beklebung der Maschine besteht aus insgesamt rund 360 präzise zugeschnittenen Spezialfolien, die eine Fläche von 380 Quadratmetern bedecken. Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit Airbus und nutzt hochpräzise 3D-Technologie zur Umsetzung der Designs, wie Swiss berichtet.

Flottenstart ab Spätsommer geplant

Swiss erneuert ihre Flotte mit dem Airbus A350-900. Bereits 2022 bestätigte die Airline die Bestellung von fünf dieser hochmodernen Jets, die künftig die älteren Airbus A340 ersetzen sollen. Im Dezember 2024 kündigte Swiss zudem an, die Flotte zwischen 2027 und 2031 um weitere fünf A350-900 zu erweitern – insgesamt soll die Flotte somit auf zehn A350 anwachsen. Der erste A350-Erstflug ist für den Spätsommer oder Herbst 2025 geplant, das genaue Ankunftsdatum steht jedoch noch nicht fest. Bis dahin bleibt der Airbus A340 als wichtige Reserve im Einsatz, um potenziellen Engpässen vorzubeugen. Die neuen Jets überzeugen dagegen mit der innovativen Kabinenausstattung „Swiss Senses“, die ein noch komfortableres und effizienteres Flugerlebnis bieten soll.

SWISS A350 900 Senses First Class Seat 1A
Swiss Sense First Class

Die neuen A350 mit „Swiss Senses“-Kabine bieten 27 Sitze mehr als die A340. Darunter eine kleinere First Class mit drei Sitzen (inklusive Suite), eine erweiterte Business Class mit 45 Plätzen, sowie mehr Premium Economy und Economy. Ein weiteres Highlight ist, dass die „Wanderlust“-Lackierung per Augmented Reality erlebbar wird – Nutzer können alle Motive digital entdecken. Zudem sind die Jets dank grösserer Kabinen, 60 Prozent mehr Gepäckstauraum und neuer Landeklappen-Technik spürbar verbessert.

Autor

Priska liebt es, die Welt zu entdecken – ob bei einem spontanen Kurztrip oder einer Fernreise ans andere Ende der Welt. Besonders gerne verbindet sie ihre Reisen mit dem Besuch von Konzerten, was ihre Erlebnisse unvergesslich macht. Um ihre Leidenschaft eines Tages auch beruflich ausleben zu können, studiert sie Tourismusmanagement.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.