SBB bringt den Norden ein Stück näher. Ab April 2026 wird die neue Nachtzug-Verbindung EuroNight der SBB von Basel nach Kopenhagen und Malmö angeboten.
Abends einsteigen und morgens an einem anderen Ort aufwachen? Nachtzüge erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit in den letzten Jahren und bieten eine einfache sowie klimafreundliche Reisemöglichkeit als Alternative zum Fliegen. Obwohl die SBB Ende des Sommers angekündigt hatte auf den Ausbau von weiteren Nachtzug-Verbindungen zu verzichten, folgt nun die Ankündigung eines dennoch geplanten Nachtzug-Angebots von Basel nach Skandinavien. Der neue EuroNight Zug von Basel nach Kopenhagen und Malmö wird ab dem 15. April 2026 von der SBB gemeinsam mit RDC Deutschland angeboten, wie die SBB in einer Pressemitteilung mitteilt.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine neue Nachtzug-Verbindung der SBB wird von Basel nach Kopenhagen und Malmö ab April 2026 möglich sein
- Tickets für den EuroNight von Basel nach Skandinavien sind vorrausichtlich ab dem 4. November 2025 zu erwerben
- Die Nachtzug-Verbindung soll drei Mal pro Woche jeweils in beide Richtungen ganzjährig fahren
Von Basel bis Malmö im Schlaf
Jeweils drei Mal pro Woche soll der Nachtzug von Basel SBB nach Kopenhagen und Malmö das ganze Jahr über in beide Richtungen verkehren. Die Abfahrt in Basel SBB ist dabei jeweils mittwochs, freitags und sonntags gegen 17.35 Uhr vorgesehen. Die Ankunft in Malmö erfolgt am darauffolgenden Morgen um 9.35 Uhr. In der Gegenrichtung fahren die Züge ab Malmö donnerstags, samstags und montags jeweils um 18.57 Uhr und erreichen Basel SBB um 11.30 Uhr. Ein Stopp in Kopenhagen ist aus Zeitgründen nicht geplant. Jedoch kann man von den Stationen Hoeje Taastrup oder Kobenhavns Lufthavn mit der S-Bahn die Hauptstadt Dänemarks innerhalb von etwa 15 Minuten erreichen. Weitere attraktive skandinavische Städte wie Stockholm und Göteborg sind von Malmö aus ebenfalls schnell erreichbar.

Die über 1’400 Kilometer lange EuroNight Strecke verläuft durch die Schweiz, Deutschland, Dänemark und Schweden und ergänzt das Nachtzugnetz der SBB um eine Verbindung in den Norden Europas. Weitere Zwischenstopps sind in Freiburg (Breisgau) Hbf, Karlsruhe Hbf, Mannheim Hbf, Frankfurt (Main) Süd, Hamburg Hbf, Padborg, Kolding, Odense, Hoeje Taastrup sowie am Kobenhavns Lufthavn geplant.
 
Circa 350 Fahrgäste finden in den Schlaf-, Liege- und Sitzwagen des EuroNight Platz. Zudem gibt es zwischen Basel und Padborg ein barrierefreies Abteil sowie ein Bistro.
Wie erhalte ich ein Ticket?
Der Ticketverkauf für den EuroNight nach Skandinavien beginnt voraussichtlich am 4. November 2025. Die Tickets können über die SBB Mobile App, online auf der Website der SBB oder in den Reisezentren der SBB erworben werden. Laut der SBB sollen die Billettpreise mit denen anderer Nachtzug-Verbindungen vergleichbar sein. Sie hängen jedoch von der Auslastung des Zuges, der gewählten Komfortkategorie und den Erstattungskonditionen ab.

Obwohl sich Nachtzüge in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen, betont die SBB, dass die Rentabilität eines solchen Angebots aufgrund der hohen Kosten für Rollmaterial, Trassengebühren und Personal eher gering sei. Daher ist die Inbetriebnahme dieses Zuges auf finanzielle Unterstützung durch den Bund angewiesen. Der Bund hat im Rahmen des CO₂-Gesetzes derzeit ein Budget von rund 47 Millionen Franken bis 2030 eingeplant, das jedoch noch vom Parlament freigegeben werden muss. Sollte dies nicht geschehen, kann der Nachtzug nicht wie geplant fahren. Im Falle dessen würden die SBB Kunden frühzeitig informiert und bereits gekaufte Tickets zurückerstattet bekommen.


 



 

