Eigentlich hätten die Flüge nach Teheran ab dem 15. Februar wieder aufgenommen werden sollen. Inzwischen wurde der Flugstopp jedoch weiter verlängert.
Nach einer längeren Pause hat die Lufthansa Group am 1. Februar 2025 ihre Flüge nach Tel Aviv wieder aufgenommen. Die Flüge von und nach Beirut sowie Teheran bleiben hingegen weiterhin ausgesetzt. Während für den Iran bislang von einem Flugstopp bis einschliesslich 14. Februar die Rede war, wurde dieser auch hier bis zum 28. Februar ausgeweitet, wie aero.de berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Swiss, Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings haben ihre Flüge nach Tel Aviv Anfang Februar wieder aufgenommen
- Flüge nach Teheran werden statt 14. Februar bis einschliesslich 28. Februar ausbleiben
- Auch für Flüge nach Beirut bleibt der 1. März als frühestmögliches Wiederaufnahmedatum bestehen
Um zwei Wochen verlängert
Nach einer langen Analyse hat die Lufthansa Group ihre Flüge nach Tel Aviv am 1. Februar wieder aufgenommen. Gleichzeitig verkündete die Lufthansa Group, dass die Flüge nach Teheran bis einschliesslich 14. Februar ausbleiben. Doch das Datum wurde hier nochmals angepasst, sodass frühestens im März wieder in den Iran geflogen werden soll. In der Swiss Buchungsmaske sind für den gesamten Februar keine Flüge nach Teheran hinterlegt. Auch die Routen nach Beirut bleiben bis einschliesslich 28. Februar 2025 geschlossen.
Bislang war das Sicherheitsrisiko im Nahen Osten zu hoch. Angesichts dessen hatte die Lufthansa Group ihre Präventionsmassnahmen verlängert. In diesem Zusammenhang blieben auch die Flüge nach Tel Aviv bis einschliesslich 31. Januar aus. Was die Wiederaufnahme der Verbindungen nach Teheran und Beirut betrifft, bleibt indessen abzuwarten, ob es hier abermals zu Anpassungen kommt. Schliesslich steht die Sicherheit an oberster Stelle.
Der Konzern versichert weiterhin, betroffenen Fluggästen kostenfreie Umbuchungen zur Verfügung zu stellen. Alternativ kann auch der vollständige Ticketpreis erstattet werden.