Der Countdown läuft! In wenigen Tagen übernimmt die Swiss ihren ersten Airbus A350.
Mit einigen Jahren Vorlauf wurde bekannt, dass die Swiss zukünftig auf den Airbus A350 setzen wird. Mittelfristig soll der neue Flugzeugtyp die verbliebenden Airbus A340 ersetzen. In wenigen Tagen ist es dann soweit! Die Swiss empfängt in Toulouse ihren ersten Airbus A350. Die Fluggesellschaft informiert bereits jetzt über das geplante Rahmenprogramm.
Das Wichtigste in Kürze
- Swiss übernimmt ihren ersten Airbus A350 am 9. Oktober in Toulouse
- Die ersten Flüge finden zwischen Zürich und Palma de Mallorca statt
- Die Vorfreude auf den neuen Flugzeugtypen steigt täglich
Übernahme und Taufe des A350 werden übertragen
In wenigen Tagen übernimmt die Swiss ihren ersten Airbus A350. Ein neuer Flugzeugtyp, etwas ganz besonderes für die Schweizer Fluggesellschaft. Am 9. Oktober übernimmt die Swiss den ersten von insgesamt zehn Airbus A350 auf dem Airbus-Werksgelände in Toulouse. Bereits jetzt kündigt die Swiss eine mögliche Verspätung bei der Ankunft in Zürich an. In Frankreich ist für den 9. Oktober ein Fluglotsenstreik angekündigt.
Am 14. Oktober erfolgt ein weiteres Highlight – die Taufe. Das Flugzeug wird auf den Namen “Lausanne” getauft. Zudem haben Pressevertreter die Möglichkeit das Flugzeug erstmals von innen zu betrachten. An Bord befindet sich unter anderem das neue Langstreckenprodukt.
Am 25. Oktober soll das Flugzeug erstmals auf einem Passagierflug zum Einsatz kommen. Der Einsatz erfolgt auf der Kurzstrecke zwischen Zürich und Palma de Mallorca. Dadurch soll sich das Kabinenpersonal rasch an die Abläufe an Bord gewöhnen und verinnerlichen. Den ersten Langstreckenflug absolviert das Flugzeug am 20. November auf der Strecke zwischen Zürich und der US-Metropole Boston. Auf diesen Flügen kommen dann auch die neuen Business und First Class Sitze samt neuem Langstreckenservice, Swiss Senses, zum Einsatz.
Live-Berichterstattung von der Swiss
Die Übernahme kann per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Swiss verfolgt werden. Die Sendung gibt Einblicke in die Vorbereitungen zum Start, liefert Gespräche mit Gästen vor Ort, zeigt den Flugverlauf sowie die Landung am Flughafen Zürich und bringt das Publikum nah an das Flugzeug heran, heißt es in einer Pressemitteilung der Fluggesellschaft.
Auf weiteren sozialen Medien, wie TikTok oder Instagram, berichtet die Swiss ebenfalls. Darüber hinaus stellt die Airline den FlightRadar24-Link zum Flug zur Verfügung – speziell für Luftfahrtenthusiasten ein Highlight.