Der Bahnhof Basel SBB erhält einen neuen Zugang von Westen – inklusive direktem Perronanschluss und markantem Dach. Das Projekt verspricht mehr Komfort, kürzere Wege und bessere Anbindung an den Stadtverkehr.

Der Bahnhof Basel SBB zählt zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten der Schweiz – und soll in den kommenden Jahren deutlich aufgewertet werden. Mit dem Projekt für die Westseite entstehen ein neuer Zugang zu den Gleisen, ein grosszügiges Dach sowie eine bessere Anbindung an das städtische Verkehrsnetz. Das Vorhaben bringt nicht nur architektonische Veränderungen, sondern auch spürbare Verbesserungen für Reisende, so berichtet die SBB.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bahnhof Basel SBB erhält einen neuen Zugang auf der Westseite mit direkter Verbindung zu den Perrons
  • Das Projekt sieht ein grosszügiges Dach sowie eine bessere Einbindung in den Stadtverkehr vor
  • Der Baustart ist frühestens 2034 geplant

Neuer Zugang bringt mehr Komfort

Die SBB ist immer dabei, das Reiseerlebnis noch besser und komfortabler zu machen, so wurde erst im Oktober 2024 angekündigt, dass der Bahnhof Genf ein Upgrade bekommen soll. Auch am Bahnhof Luzern ist ein grosser Umbau geplant. Nun ist der nächste Bahnhof an der Reihe.

Bahnhof Basel SBB Umbau
Die planerische Ausgangslage für das Projekt “Basel SBB West” ©SBB

Am Bahnhof Basel SBB ist ein umfassender Ausbau geplant. Mit dem neuen Zugang „Basel SBB West“ soll die westseitige Erschliessung deutlich verbessert werden. Das Projekt sieht dafür ein rund 180 Meter langes, auffälliges Dach über dem Margarethenplatz vor. Dieses überspannt künftig nicht nur die neuen Tramhaltestellen, sondern bietet auch Tageslichtöffnungen, eine Begrünung und eine Photovoltaikanlage. Ein zentrales Element ist der neue Zugang „Margarethen“. Er ermöglicht Reisenden erstmals einen direkten, barrierefreien Weg zu den Perrons – über Rolltreppen, Lifte und Treppen. Dadurch sollen sich die Umsteigewege zwischen Zug, Tram, Bus, Velo und Auto spürbar verkürzen.

Basel SBB Umbau Dach
Visualisierung der Margarethenbrücke und des Perrondachs

Gleichzeitig wird die bestehende Margarethenbrücke vollständig ersetzt – breitere Wege und eine bessere Anbindung an umliegende Quartiere sind das Ziel.

Realisierung frühestens ab 2034 geplant

Darüber hinaus ist der neue Westzugang ein zentraler Teil des Ausbauschritts 2035 im Bahnknoten Basel, der vom Bund unterstützt wird. Konkret sollen die Bauarbeiten ab 2034 beginnen; das Investitionsvolumen liegt dabei im dreistelligen Millionenbereich. Ziel des Projekts ist es, den Bahnhof rechtzeitig auf ein steigendes Passagieraufkommen vorzubereiten, gleichzeitig komfortablere Umsteigewege zu schaffen und zudem die Aufenthaltsqualität langfristig zu verbessern.

Autor

Priska zieht es immer wieder in die Ferne – sei es ein kurzer Städtetrip oder eine ausgedehnte Reise mit Konzerttickets im Gepäck. Unterwegs sammelt sie Eindrücke, Geschichten und Lieblingsorte. Ihr Studium in Tourismusmanagement bringt sie dem Ziel näher, das Reisen auch beruflich zum Mittelpunkt zu machen. Gleichzeitig verliert sie nie den Blick fürs Praktische: Sie kennt sich mit Schweizer Finanzprodukten aus und sorgt dafür, dass sie auch auf Reisen gut fährt – ganz ohne unnötige Gebühren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.