Für das Jahr 2026 spricht SBB ein Ausbau ihres Angebots von Zügen ins Ausland – darunter ein neuer Direktzug nach Bozen.
Vor wenigen Tagen gab SBB bekannt, dass aufgrund von häufigen Verspätungen zwei deutsche Züge ab sofort nur noch bis Basel fahren. Doch egal, ob verspätet, oder nicht, die Nachfrage nach Zügen ins Ausland ist hoch. Grund genug, um für nächstes Jahr das Angebot noch weiter auszubauen, wie Travelnews bekannt gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- SBB will ab Ende Dezemeber ein neuer Direktzug nach Bozen einführen
- Ebenfalls stehen die Chancen gut auf einen Ausbau der Züge nach Italien
- Sogar der Ausbau der Nachtzüge wird in Betracht gezogen
Neuer Direktzug ins Südtirol
Der Fokus des SBB Fahrplans 2025 lag klar auf dem Inland, insbesondere der Westschweiz. Zudem wurde vermehrt Energie in die Pünktlichkeit der Züge gesteckt. Könnte das 2026 anders sein? Die Aargauer Zeitung hat in Erfahrung gebracht, dass SBB den neuen Direktzug von Zürich via Innsbruck nach Bozen im Südtirol ab Ende Dezember 2026 einführen möchten. Während die Zugfahrt zu Beginn rund sechs Stunden dauern würde, wäre sie nach der Eröffnung des Brennerbasistunnels 2032 ungefähr eine Stunde schneller. Aktuell kann Bozen von Zürich aus mit einmal Umsteigen erreicht werden.
Das ist jedoch noch nicht alles, was sich 2026 für Reisende ändern könnte. Personen mit einer Schwäche für Italien könnten ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Folgender Ausbau ist ebenfalls in Aussicht:
- Der Zug nach Bologna soll bis Florenz weitergeführt werden
- Weiterführung des Zugs nach Genua bis Livorno
- Neu zwei tägliche Züge nach Venedig (bisher einen täglichen)
- Eine Verbindung nach Rom mit Frecciarossa-Zügen ist in Prüfung
- Ab 2027 wieder vier tägliche Züge von Basel bis Mailand
Nach Deutschland stehen zudem folgende Erweiterungen an, diese jedoch frühestens ab Dezember 2026:
- Mehr ICEs über Basel hinaus bis in die Schweiz – beispielsweise bis Brig
- Neue Direktverbindungen von Lugano via Luzern und Basel bis Hamburg
Ihr möchtet Eure nächste Zugreise buchen? Dann könnt Ihr dies direkt bei Omio tun:
Zug nach London nich ausgeschlossen
Während die Pläne der neuen Nachtzüge nach Barcelona und Rom eingestellt wurden, könnten jedoch andere Destinationen angesteuert werden. So ist ein neuer Nachtzug von Basel nach Kopenhagen und Malmö zu erwarten. Dieser soll saisonal verkehren und bereits im Frühling 2026 starten. Ebenfalls können sich Zugreisende auf mehr Komfort durch neue Nightjet-Züge nach Hamburg, Amsterdam sowie perspektivisch Wien freuen.
Auf lange Sicht möchte SBB eigene Hochgeschwindigkeitszüge beschaffen und so Destinationen wie London oder Barcelona erreichen. Diese Ideen sind jedoch aktuell noch in den Kinderschuhen.