Biometrische Gesichtserkennung: Nach Singapur könnte die Technologie bald auch an Schweizer Flughäfen Einzug halten. Eine Gesetzesänderung ist dafür notwendig.

Die biometrische Gesichtserkennung ist seit mehreren Jahren ein Thema in der internationalen Luftfahrt – und am Changi Airport in Singapur bereits Realität. Dort ist die Einreise seit Ende Oktober 2024 in wenigen Sekunden mit Hilfe von E-Gates möglich. Nun könnte auch an den Schweizer Flughäfen ein Umdenken stattfinden, wie Travelnews berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Gesetzesänderung könnte Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen erweitern
  • So könnten Reisende unter anderem im Check-in, Boarding oder der Gepäckaufgabe die Gesichtserkennung verwenden
  • Die Schweizer Flughäfen unterstützen das Vorhaben

Neue Art des Reisens?

Stand heute können Reisende an Schweizer Flughäfen freiwillig entscheiden, ob sie die Passkontrolle an einem Schalter oder mithilfe von Gesichtserkennung durchführen möchten. Für die Nutzung der Gesichtserkennung ist ein biometrischer Pass erforderlich. Aktuell ist dies die einzige erlaubte Form der Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen, da für weitere Anwendungen die gesetzliche Grundlage fehlt. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern.

Swiss Passport
Biometrischer Schweizer Pass

Auf Wunsch der Flughäfen Zürich und Genf soll die Nutzung von Gesichtserkennung an Schweizer Flughäfen ausgeweitet werden. Die Bundesverwaltung arbeitet derzeit an einer Revision des Luftfahrtgesetzes, um den Einsatz der Technologie auch ausserhalb der Zollkontrolle zu ermöglichen – etwa durch Privatunternehmen.

Was wünschen sich Schweizer Flughäfen?

Der Flughafen Zürich plant, Passagiere mit einem „biometrisch angereicherten Profil“ durch den Flughafen reisen zu lassen. Laut einem E-Mail an das Bundesamt für Zivilluftfahrt soll die Gesichtserkennung künftig auch zur Analyse von Wartezeiten, Passagierflüssen und Wegzeiten eingesetzt werden.

ZRH Einkaufslaeden
Der Flughafen Zürich hat grose Pläne mit biometrischen Daten

Der Flughafen Genf ist bereits einen Schritt weiter in der Thematik. 2021 hat der Flughafen Automaten beschafft, die Gesichtserkennung ermöglichen – die Funktion ist bisher jedoch nicht aktiviert und könnte per Knopfdruck freigeschaltet werden.

Obwohl die Nutzung der biometrischen Identifikation laut den Flughäfen freiwillig bleiben soll, fordern Swiss und Aero Suisse, der Dachverband der schweizerischen Luft- und Raumfahrt, im neuen Gesetz, dass biometrische Daten auch ohne Einwilligung der Passagiere verarbeitet werden dürfen.

Schon jetzt können Reisende mit Swiss an Flughäfen wie Frankfurt, München, Hamburg und Wien die Gesichtserkennung nutzen, um ohne Pass oder Bordkarte ins Flugzeug zu steigen.

Autorin

Livia wurde von einem Teammitglied als „die gute Seele von reisetopia.ch“ bezeichnet – zu Beginn kümmerte sie sich vor allem um das Partnermanagement und die Erstellung von neuem Content auf der Schweizer Seite. Nun liegt Livias Fokus auf der strategischen Weiterentwicklung des Contents, des Newsletters und des Community-Managements. Dabei hat sie einen guten Überblick über die Schweizer Finanzprodukte und weiss genau, welche kostenlosen Debitkarten ohne Fremdwährungsgebühren daherkommen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.