Für die Osterferien bieten Checkport und Ender Diagnostic die PCR-Tests am Flughafen Zürich zu einem reduzierten Preis an, um den Reiseverkehr anzukurbeln.

Seit PCR-Tests ein immer wichtigeres Bestandteil des internationalen Reisens geworden sind, hat der Flughafen Zürich das Testangebot enorm ausgeweitet. Jedoch kann ein solcher Test die Reisekasse deutlich belasten. Fliegt man mit einer vierköpfigen Familie, bei der jeder getestet werden muss, können so an die 800 Franken an Zusatzkosten anfallen. Um diese Ausgangslage für die Osterferien etwas angenehmer zu gestalten, gibt es die PCR-Tests am Flughafen Zürich im Zeitraum vom 15. März bis 18. April zu einem ermässigten Preis, wie aboutTravel berichtet.

Testen zum Schnäppchenpreis in den Osterferien?

Einige beliebte Ferienländer stehen ab dem 22. März nicht mehr auf der BAG-Risikoländerliste – auf einmal ist die Reiselust vieler Kurzentschlossener zurück. Ostern in der Sonne zu verbringen klingt auf einmal wieder realistischer als noch vor einigen Wochen. Doch ganz ohne Einschränkungen kann natürlich immer noch nicht gereist werden. Vielerorts wird für die Einreise ein negatives PCR-Testergebnis gefordert, nicht zuletzt auch, wenn man mit dem Flugzeug und/oder aus einem Risikogebiet in die Schweiz einreist. In der Ferienplanung kann ein solcher PCR-Test jedoch die Reisekasse noch einmal deutlich beanspruchen, immerhin kosten die Tests am Zürcher Flughafen beinahe 200 Franken. Dazu kommt dann noch der Test, den man vor der Rückreise in die Schweiz im Ferienland machen muss. Gerade für mehrköpfige Familien entstehen hohe Zusatzkosten.

Airport Zurich Empty

Aus diesem Grund hat Daniel Steffen, der Managing Director von Checkport Schweiz in Zusammenarbeit mit Ender Diagnostics entschieden, dass für den Zeitraum vom 15. März bis 18. April ein ermässigter Preis anfällt. Statt 195 Franken sind die Tests für 149 Franken verfügbar.

Wann erhält man die Testergebnisse?

Seitdem die Testkapazitäten am Flughafen Zürich hochgefahren wurden, gibt es ein breites Angebot, das insgesamt von 04:00 bis 20:00 die Möglichkeit zum Testsen bietet. Im Testcenter, das für jeden im Terminal 2 zugänglich ist, sieht der Zeitplan so aus:

Test  Kurierfahrt     Resultat ab   
04:00 – 06:55 07:00 12:00 
07:00 – 08:55 09:00 14:00 
09:00 – 11:55 12:00 17:00 
12:00 – 13:55 14:00 19:00 
14:00 – 16:55 17:00 22:00 

Auf der Airside sehen die Zeiten nur unwesentlich anders aus:

Test  Kurierfahrt    Resultat ab   
04:00 – 06:45 07:00 12:00 
07:00 – 08:45 09:00 14:00 
09:00 – 11:45 12:00 17:00 
12:00 – 13:45 14:00 19:00 
12:00 – 16:45 17:00 22:00 

Die Testcenter sind zwar bis 20 Uhr geöffnet, die letzte Kurierfahrt findet allerdings schon um 17:00 statt. Wer in den drei Stunden nach der letzten Kurierfahrt seinen Test macht, erhält das Ergebnis am nächsten Tag dann ab 12 Uhr.

Fazit zum Osterangebot für PCR-Tests am Flughafen

Checkport möchte mit dem reduzierten Testangebot den Reisenden in den Osterferien etwas entgegenkommen, um somit auch die Reisebranche etwas weiter anzukurbeln. Inwiefern die Vergünstigung von 46 Franken einen grossen Effekt haben wird, ist fraglich – schliesslich ist auch der günstigere Preis immer noch hoch. Besser als gar nichts ist es aber allemal. Dennoch gehe ich davon aus, dass diese Massnahme die Buchungsentscheidung nicht grossartig beeinflussen wird, sondern lediglich ein netter Nebeneffekt ist.

Autor

Wenn Anna unterwegs ist, ist sie in ihrem Element. Selten ist sie mehr als ein paar Tage am selben Ort. Der nächste Kurztrip oder eine Fernreise stehen immer schon in ihrem Kalender. Nach ihrem Tourismus-Studium konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen und teilt ihre Erfahrungen, Tipps und News aus der Reisewelt mit euch.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Muss man den Test auf Papier ausdrucken zum Reisen? Wo kann man drucken am Flughafen? Oder reicht das Testergebnis per Email auf dem Handy aus bzw. muss man dann den Kontrollbehörden jeweils das Handy zeigen?

    • Hey Leonard, ich denke, dies liegt immer an den Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. In allen mir bekannten Fällen reicht aber der elektronische Nachweis am Handy aus. Für die Schweiz schreibt das BAG zum Beispiel für die Anforderungen an das Testdokument beim Boarding: Das Dokument mit dem Testresultat (digital oder auf Papier) muss folgende Angaben enthalten: Name, Vorname und Geburtsdatum der getesteten Person – Datum und Zeit der Probeentnahme – Die Art der Testung – Das Testergebnis.
      Liebe Grüsse
      Anna

  • Was ist ein PCR Test? Ist das dieser mit dem Stäbchen in der Nase oder der andere?

    Falls es der Nasen-Test ist: muss man zwingend diesen haben für die Reisen oder kann man auch andere Tests vorweisen?

    • Hey Markus,
      es gibt verschiedene Möglichkeiten wie PCR-Tests durchgeführt werden können. Oft ist es dabei ein Nasenabstrich gefordert. Vor einiger Zeit hat der Flughafen Zürich aber auch PCR-Spuck-Tests lanciert, die sicherlich etwas angenehmer sind. Laut der Webseite des Flughafens werden in den PCR-Testzentren aktuell auch genau diese Speicheltests durchgeführt.

Alle Kommentare anzeigen (1)