Die zuletzt hohen Inzidenzen in Thailand sinken derzeit wieder. Damit dürfen sich Einheimische und Reisende über Lockerungen der strengen Massnahmen freuen.
Reisen in das beliebte Ferienparadies sind noch immer mit Einschränkungen verbunden. Mit dem Phuket-Sandbox-Projekt hatte Thailand wieder Touristen anziehen wollen. Die Sandbox erlaubt vollständig geimpften Reisenden seit Juli auf eine Fernreise zu verschiedenen thailändischen Insel aufzubrechen, sofern sie nicht aus einem Hochrisikogebiet einreisen. Hinzu kommen PCR-Tests und eine Aufenthaltspflicht in einem zertifizierten Hotel. Erst nach sieben bzw. 14 Tagen können Touristen Reisen. Inlandsflüge waren durch die hohen Fallzahlen allerdings stark eingeschränkt – das und weitere Regeln werden nun wieder gelockert, wie fvw bekannt gibt.
Erstmals seit vier Wochen weniger als 15’000 Neuinfektionen
Die thailändische Regierung, insbesondere die lokalen Behörden beliebter Destinationen wie Phuket, Ko Samui und Co. pochen seit Monaten auf eine Öffnung ihrer Grenzen für Touristen und für Lockerungen. Doch die Infektionszahlen des asiatischen Landes sprechen eine andere Sprache. Zeitweise verzeichnete Thailand mehr als 22’000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden – ein Rekordwert. Dieser ist nun erstmals seit einem Monat auf unter 15’000 gesunken. Verglichen mit Europa immer noch sehr hoch, doch für Thailand ein Grund seine strikten lokalen Massnahmen schrittweise wieder zu lockern. Freuen wird das nicht nur die Einheimischen, sondern auch die zahlreichen Touristen des Sandbox Projektes, die nach sieben beziehungsweise 14 Tagen Aufenthalt in Phuket und/oder Ko Samui auch wieder Inlandsflüge buchen können.
Darüber hinaus wurden bereits letzte Wochen Lockerungen für die Hauptstadt Bangkok angekündigt, die in der dunkelroten Zone liegt. Restaurants dürfen hier ab heute wieder bis 20 Uhr geöffnet haben. Allerdings gilt die nächtliche Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und 4 Uhr morgens weiterhin. Die Lockerungen trotz der hohen Zahlen mögen einige verwundern, doch die Regierung verfolgt damit einen Plan. Vor wenigen Tagen berichteten wir bereits über eine mögliche, vollständige Öffnung Thailands für geimpfte Reisende. In diesem Zusammenhang plant die Regierung Massnahmen für ein Leben mit dem Virus:
Wir bereiten das Land auf eine schrittweise Rückkehr zur ‘neuen Normalität’ vor, in der wir lernen, mit Covid-19 zu koexistieren, während wir gleichzeitig unseren Alltag so normal wie möglich, aber auch so sicher wie möglich gestalten.
Pensom Lertsithichai, Sprecherin Thailändisches Aussenministerium
Demnach rede der nationale Ausschuss für übertragbare Krankheiten Thailands von einer Strategie, um zu „lernen mit COVID-19 zu leben“. Dennoch würde man bei einer potenziellen Öffnung des Landes die Pandemie-Lage weiter im Auge behalten, besonders mit Fokus auf das öffentliche Gesundheitssystem, sodass eine Überlastung verhindert wird. Abgesehen von der vierten Welle, die seit April in Thailand grassierte, ist das Land relativ gut durch die Pandemie gekommen. Dennoch, erst knapp zehn Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft.
Erster Badeort auf dem Festland plant Öffnung
Nach der Halbinsel Phuket und der beliebten Ferieninsel Ko Samui plant nun auch Hua Hin – ein bekannter und beliebter Badeort auf dem Festland -die Öffnung für Touristen. Bereits vom 1. Oktober an sollen wieder Touristen empfangen werden, wie fvw berichtet. Voraussetzung dafür ist natürlich auch hier eine vollständige Impfung, die dann einen quarantäne-freien Aufenthalt ermöglicht.
Mit einem ähnlichen Projekt, wie dem Sandbox-Projekt auf Phuket, aber in kleinerer Form hoffen die Verantwortlichen auf einen Aufschwung des Tourismussektors und planen bis Ende 2021 in diesem Zusammenhang mit 100’000 Touristen.
Wenn die Infektionsrate in Thailand weiter sinkt und viele Staaten Thailand auf die Liste sicherer Reiseländer setzen, dann können wir in den letzten drei Monaten mit einem Aufschwung des Tourismussektors rechnen.
Krod Rojanastien, Projektleiter für Hua Hin-Eröffnung
Konkrete Angeben zu den Bedingungen gibt es noch nicht, aber es ist davon auszugehen, dass sich Touristen auch erst mehrere Tage in Hua Hin aufhalten müssen bevor weitere Reisen durch das Land möglich sind.
Fazit zu den lokalen Lockerungen in Thailand
Gute Nachrichten aus Thailand. Die Infektionszahlen liegen seit mehr als einem Monat erstmals wieder unter 15’000. Das sind, verglichen mit Europa, dennoch sehr hohen Zahlen aber ein Grund für die Regierung die strikten Massnahmen wieder zu lockern. Zugutekommen diese auch den Touristen, die im Rahmen des Phuket-Sandbox-Projektes wieder ins Land reisen können. Nach einem 7×7 Aufenthalt in Phuket und Ko Samui oder 14 Tagen in Phuket können Touristen durch die Lockerungen auch wieder Inlandsflüge buchen. Verbessert sich die Lage in Thailand weiter, könnte das Land so vielleicht tatsächlich im Oktober für vollständig für geimpfte Reisende öffnen.