Der Flughafen Zürich hat im Oktober 2023 99,9 Prozent der Vorkrisenwerte erreicht. Damit hat er sich nun vollständig von der Corona-Pandemie erholt.

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass nach einer Pausierung der Planung aufgrund von wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Einbruchs des Flugverkehrs die nächste Etappe für das neue Dock A am Flughafen Zürich startet. Passend erreichte nun der Flughafen Zürich das Vorkrisenniveau der Passagierwerte im Oktober 2023, wie der Medienmitteilung zu entnehmen ist.

1’993 Passagiere weniger als im Oktober 2019

Nachdem der Flughafen 2023 Zürich Monat für Monat näher an das Vorkrisenniveau von 2019 herangekommen ist, konnte es nun (fast) geknackt werden. Im Oktober 2023 konnte der ZRH 2’867’694 Passagiere zählen, das entspricht 99,9 Prozent von 2019. Für die 100 Prozent fehlten lediglich 1’993 Passagiere. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stellt das eine Zunahme von 19 Prozent dar.

Verkehrszahlen Oktober 2023 Flughafen Zuerich
Ergebnisse Flughafen Zürich Oktober 2023

Die Nebensaison bleibt weiterhin hoch im Kurs. Das zeigt auch die Entwicklung der Flugbewegungen im Oktober 2023. Im Vergleich zu 2022 konnten diese um 13 Prozent gesteigert werden und stehen noch vier Prozent unter dem Niveau von 2019. Das stellt genau die gleiche Entwicklung wie im September 2023 dar.

Der Fracht-Bereich entwickelt sich hingegen weiterhin negativ. Wie schon im September verzeichnete der Flughafen Zürich auch im Oktober ein Minus von sieben Prozent verglichen zu 2022. Mit 33’1613 Tonnen zählt der ZRH 13 Prozent weniger Fracht als noch im Oktober 2019.

Fazit zur vollständigen Erholung des Flughafens Zürich

Nachdem der Flughafen Zürich Monat für Monat dem Niveau von 2019 näher gekommen ist, konnte es nun im Oktober (knapp) erreicht werden. Diese Entwicklung widerspiegelt sich auch international. So sollten Passagierrekorde im Flugverkehr von 2019 nächstes Jahr gebrochen werden. Entsprechend lohnen sich Investitionen, wie beispielsweise in die Sicherheitskontrollen. Hier investiert der ZRH aktuell 40 Millionen Franken in 26 sogenannte Superscanner, die bis im Sommer 2025 komplett eingebaut werden sollen. Ich persönlich bin gespannt, wie sich die Schweizer Luftfahrtbranche weiterentwickelt und nach der vollständigen Erholung der Corona-Pandemie vielleicht auch neu entfaltet.

Autorin

Grossgeworden in einer Swissair-Familie, wurde Livia die Liebe zum Reisen quasi in die Wiege gelegt. Nichts macht die gebürtige Zürcherin so glücklich, wie auf Reisen zu sein, darüber zu schreiben und recherchieren. Begleitet Livia auf reisetopia quer durch die Welt!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.