Gesundheitsminister Alain Berset brachte im Hinblick auf die steigenden Fallzahlen und die Herbstferien die Reisequarantäne wieder ins Spiel.

Sommer stiegen die Fallzahlen in vielen europäischen Ländern, wie Portugal, Spanien und Griechenland an. Das Nachbarland Deutschland verzeichnet seit Wochen steigende Zahlen, die vierte Welle ist im Anmarsch. Auch hier in der Schweiz steigt die Inzidenz, die mittlerweile einen Wert von über 200 hat. Schnelle Lockerungen und die fehlende Impfbereitschaft könnte ein Grund sein, so der Südkurier. Gesundheitsminister Alain Berset spricht im Hinblick auf eine Eindämmung daher von der Wiedereinführung einer Reisequarantäne, wie SRF berichtet.

Auslastung der Intensivstationen in Spitälern nimmt zu

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen und die Welt blickt auf ihren zweiten Corona-Winter. Die Aussichten sind trotz zahlreicher Impfstoffe und eines weitestgehend guten Impfangebotes in Europa nicht gerade rosig, im Gegenteil. Die Inzidenz in vielen Ländern steigt wieder schnell an, so auch in der Schweiz. Dementsprechend hoch ist auch die Sorge vor einem weiteren Lockdown und Einschränkungen, die im Sommer aufgehoben wurden. Derzeit versuchen Initiativen den Impfstoff zu den Menschen zu bringen, wie gestern im Kanton Zürich mit einem mobilen Impfbus an einem Fussballplatz.

Airport Zurich Empty
Flughafen Zürich

Doch es bedarf auch schärferer Massnahmen, um die Pandemie einzudämmen. So sieht das auch der Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset, der in einem Interview zur Impfdebatte die Einführung der Reisequarantäne wieder ins Spiel brachte. “Gerade mit Blick auf die Herbstferien müsse man überlegen, was sinnvoll ist”, so der Minister. Die steigende Inzidenz sorgt auch für einen Anstieg der Bettenbelegung in den Spitälern. Die Spital Thurgau AG vermeldete, dass alle Intensivbetten in ihrem Spitälern belegt sind. Alle nicht-dringlichen Operationen wurden daher bereits verschoben.

Vergangenen Freitag meldete das BAG 2’763 neue Coronafälle sowie 839 neue Spital-Einweisungen, 237 von ihnen werden auf der Intensivstation behandelt. Eine Verbesserung der Situation ist derzeit nicht in Sicht.

Fazit zur möglichen Einführung einer Reisequarantäne

Die Inzidenzen in der Schweiz steigen weiter. Viele Spitäler kommen bereits an ihre Kapazitätsgrenze. Gesundheitsminister Alain Berset zieht daher eine Wiedereinführung der Reisequarantäne in Betracht. Konkret bedeutet das für die Schweizer wieder eine mehrtägige Quarantäne bei der Rückkehr aus dem Ausland. Angesichts der laufenden Impfdebatte und zahlreicher Demonstrationen dürften mögliche Einschränkungen viele Bürger nicht gerade positiv stimmen.

Autorin

Seit Julia mit 4 Jahren ihren ersten Langstreckenflug erlebt hat, sind weite Reisen und exotische Orte aus ihrer Urlaubsplanung nicht mehr wegzudenken. Am liebsten entspannt sie irgendwo am Strand in der Sonne oder genießt beim Windsurfen die Grenzenlosigkeit des Meeres. Nebenbei studiert sie in Berlin Tourismusmanagement. Bei Reisetopia möchte sie ihre Erlebnisse gerne mit Euch teilen!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.