Bisher musste bei der Einreise nach Südkorea eine elektronische Reisegenehmigung vorgewiesen werden. Diese Pflicht wurde nun temporär gelockert.

Wer in das asiatische Land reisen möchte, hat künftig eine Hürde weniger. Denn der Online-Antrag für die Einreise wird im Rahmen einer touristischen Initiative für einige Länder, darunter die Schweiz, abgeschafft, wie die fvw berichtet. Im Rahmen des “Visit Korea Year” sollen so mehr Touristen ins Land gelockt werden, denn es sind mitunter viele Veranstaltungen geplant.

Elektronische Reisegenehmigung muss nicht mehr beantragt werden

Seit dem 1. April benötigen Reisende aus der Schweiz kein elektronisches Formular zur Einreise mehr. Bisher musste mindestens 3 Tage vor Anreise die Korea Electronic Travel Authorization (K-ETA) zu einem Preis von etwa sieben Euro beantragt werden. Dabei konnten bis zur Genehmigung ausserdem über 72 Stunden vergehen. Mit der Abschaffung des Online-Antrags können Touristen aus der EU und aus Ländern des Schengen-Raums nun sorgenfreier einreisen.

Seoul Suedkorea Tempel

Für visumfreie Reisen unter 90 Tagen wird damit nur noch ein gültiger Reisepass (zum Einreisezeitpunkt noch mindestens drei Monate) benötigt. Ein vorläufiger Reisepass oder ein Kinderreisepass sind ebenfalls zulässig. Bei der Ankunft in Südkorea muss so nur noch eine Arrival Card ausgefüllt werden, was in der Regel jedoch innerhalb weniger Minuten erfolgen kann. 22 Länder wurden insgesamt von dieser Reisebestimmungspflicht ausgenommen, neben der Schweiz können auch Touristen aus Österreich und Deutschland einfacher einreisen. Dies ist jedoch zeitlich begrenzt, denn die Abschaffung des Online-Antrags gilt vorerst nur bis 2024.

Tourismus soll angekurbelt werden

Die Vereinfachung der Einreise geschieht im Rahmen des Visit Korea Year 2023 – 2024. Die Kampagne “Ride The Korean Wave” soll einen tieferen Einblick in die koreanische Kultur geben: Insgesamt 100 Grossveranstaltungen sind in diesem Zeitraum geplant, um mehr Touristen ins Land zu locken. Bereits im April beginnt die Suncheonman International Garden EXPO, sowie die Gwangju Biennale, welche zeitgenössische Kunst zur Schau stellt. Auch das Musikfestival Seoul Festa findet noch Ende April statt.

Songdo Central Park Seoul

Wer im Rahmen des Visit Korea Year eine Reise in das asiatische Land plant, benötigt natürlich auch eine passende Unterkunft. Daher lohnt sich ein Blick auf die besten Luxushotels in Südkorea, welche bei einer Buchung über reisetopia Hotels mit exklusiven Vorteilen verfügbar sind.

Gerade das Conrad Seoul bietet ein attraktives Angebot mit 33 Prozent Preisnachlass. Auch uns konnte das Conrad Hotel bereits überzeugen, denn in unserer Conrad Seoul Bewertung stach es unter anderem besonders aufgrund eines tollen Erholungsbereichs heraus.

Exklusives Angebot: 33% Preisnachlass ab drei Nächten
Reisezeitraum: bis 30. Juni 2023
Empfohlene Kategorie: Executive Queen Zimmer with River View

Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:

  • Täglich kostenfreies Frühstück für zwei Personen
  • 100 USD Hotelguthaben
  • Kostenfreies Upgrade bei der Anreise (nach Verfügbarkeit)
ab 190 CHF
Preis pro Nacht
direkt zur Buchung

Fazit zu den gelockerten Einreisebestimmungen in Südkorea

Durch die Abschaffung der elektronischen Reisegenehmigung wird die Einreise nach Südkorea in Zukunft erheblich vereinfacht, um den Tourismus im Land ankurbeln. Bereits seit Anfang April ist die Einreise ohne K-ETA möglich, was gerade angesichts der anstehenden Veranstaltungen innerhalb des Visit Korea Year ein geschickt gewählter Zeitpunkt ist.

Autor

Nicht nur durch ein Studium im Ausland sondern auch schon von kleinauf hat Amélie grosses Interesse an neuen Kulturen. Ihre Leidenschaft fürs Reisen ist aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken - hier auf reisetopia teilt sie ihre Erfahrungen mit Euch!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.