Die Pilotengewerkschaft Aeropers will den GAV mit Swiss per Ende 2025 kündigen – ein geplanter Schritt mit Blick auf neue Verhandlungen.
Die Pilotengewerkschaft Aeropers plant, den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit Swiss per Ende 2025 zu kündigen. Damit soll der Weg für neue Verhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen und mehr Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geebnet werden, wie die Handelszeitung berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Aeropers will den GAV mit Swiss per Ende 2025 kündigen
- Der Vertrag würde in diesem Fall noch bis Ende 2026 gelten
- Grund sind unter anderem Probleme bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
GAV-Aus mit Ansage – neue Verhandlungen absehbar
Die Pilotengewerkschaft Aeropers plant, den derzeit gültigen Gesamtarbeitsvertrag mit der Airline Swiss per Ende 2025 zu kündigen. Das erklärte Aeropers-Sprecher Thomas Steffen am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Damit würde der bestehende Vertrag noch bis Ende 2026 gelten.
Die Kündigung sei ein regulärer Schritt, wie er im Tarifprozess üblich ist: Sowohl Gewerkschaft als auch Airline haben in der Vergangenheit wiederholt den frühestmöglichen Termin genutzt, um Verbesserungen zu verhandeln. Ein Zeichen für eine Eskalation sei dies laut Aeropers nicht.
Beruf und Privatleben im Ungleichgewicht
Ein zentrales Thema hinter dem geplanten Schritt ist laut Aeropers die Schwierigkeit vieler Pilotinnen und Piloten, Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren – ein Punkt, der in der Luftfahrt zunehmend in den Vordergrund rückt. Während sich Swiss und Aeropers Ende Januar 2023 auf einen neuen GAV geeinigt hatten, verlief die Situation beim Kabinenpersonal weniger einvernehmlich.
Die Gewerkschaft kapers kündigte im Frühjahr 2024 den GAV15, nachdem ein neues Angebot mit einem Einstiegslohn von 4’000 Franken abgelehnt worden war. Die Tariflandschaft bei Swiss bleibt damit auch nach Jahren intensiver Verhandlungen in Bewegung.