Passagierzählung mithilfe von künstlicher Intelligenz? Genau das testet Swiss in den nächsten drei Monaten in ausgewählten Flugzeugen.
Um die Kabinencrew zu entlasten und die Sicherheit an Bord ihrer Flugzeuge zu erhöhen, startet Swiss ein neues Programm an Bord ihrer Flugzeuge. Hierbei handelt es sich um die Passagierzählung durch Künstliche Intelligenz, wie aus der Medienmitteilung von Swiss hervorgeht.
Lösungsansatz für Personalmangel
Die Mutter-Gesellschaft Lufthansa hat den Einsatz von künstlicher Intelligenz vorgemacht, nun zieht die Tochter-Gesellschaft Swiss nach. Mithilfe von künstlicher Intelligenz möchte Swiss die Sicherheit auf ihren Flügen erhöhen und ihre Kabinencrew entlasten. Hierfür wird künstliche Intelligenz für das Zählen der Passagiere an Bord des Flugzeugs eingesetzt. Wie einige andere Airlines, leidet Swiss seit geräumiger Zeit an akutem Personalmangel, wodurch es im Vorhinein bereits zur Annullation diverser Flüge kam. Dementsprechend kann die Kabinencrew von Swiss jede Hilfe gebrauchen. Swiss hofft, durch die KI Personal einzusparen und langfristig effizienter zu werden. Bevor diese künstliche Intelligenz jedoch bei allen Flügen eingesetzt wird, geht das Projekt in eine Testphase über. Hierfür werden über die nächsten drei Monate hinweg in ausgewählten Flugzeugen während des Boardings Kameras installiert. Diese zeichnen das Einsteigen der Fluggäste auf und erfassen die Gesamtzahl der Passagiere, welche das Flugzeug betreten.

Das gesammelte Video-Material wird anschliessend dauerhaft analysiert, um das System zu verbessern und die Zuverlässigkeit nachhaltig zu erhöhen. Die künstliche Intelligenz soll zukünftig in der Lage sein, in jeder Situation richtig zu funktionieren. Egal, ob schlechte Lichtverhältnisse oder ein hektischer Onboardingprozess bestehen sollen. Während der Testphase zählt die Crew weiterhin zeitgleich mit der KI die Anzahl Passagiere während des Boardings manuell mit. Der Datenschutz der Passagiere ist während der gesamten Testphase und darüber hinaus gewährleistet.
Fazit zur Passagierzählung durch künstliche Intelligenz bei Swiss
Swiss möchte durch das Passagierzählen mithilfe künstlichen Intelligenz die Sicherheit an Bord ihrer Flugzeuge erhöhen und ihre Kabinencrew entlasten. Diese soll zunächst im Rahmen einer Testphase getestet werden. Sollte diese erfolgreich verlaufen, entscheidet Swiss, ob Künstliche Intelligenz auch in weitere Flugzeuge integriert werden soll. Bei einem Erfolg ist auch der Einsatz weiterer KI-Programme bei Swiss beispielsweise in der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung wie bei der Lufthansa denkbar.