Nach dem Ausbruch des Coronavirus in dem beliebten 5-Sterne Hotel zusĂ€tzlich zu einer ohnehin schwierigen Buchungslage, wird das Badrutt’s Palace St. Moritz die Wintersaison vorzeitig abbrechen.

Zwar rechnete niemand angesichts der anhaltenden Pandemie mit einem starken Winter, jedoch sollte es gerade nach der Vorstellung der neuen Inneneinrichtung trotz allem eine schöne Saison werden. Vor wenigen Tagen brach dann allerdings im Badrutt’s Palace sowie einem weiteren Luxushotel in St. Moritz das Coronavirus aus und die beiden Hotels mussten unter QuarantĂ€ne gestellt werden. Zwar bekamen beide HĂ€user aufgrund umfangreicher Hygienekonzepte die Lage schnell wieder in den Griff, es reichte jedoch nicht, um das Vertrauen der GĂ€ste in der aktuellen Lage wiederzugewinnen. So gab es spĂŒrbare Auswirkungen, welche das Hotel nun dazu veranlassten, die Saison vorzeitig abzubrechen und die TĂŒren zu schliessen, wie unter anderem htr berichtet.

Ohnehin eine schwierige Buchungssituation

An diesen Winter wird man sich im Badrutt’s Palace wohl noch lange mit Schrecken zurĂŒckerinnern. Die Ausgangslage gestaltete sich sowieso schon schwierig, da die wichtigen internationalen GĂ€ste ausblieben. Dann wurde im Hause sowie in einem anderen Luxushotel Mitte Januar eine AnhĂ€ufung von Infektionen mit der Corona-Virus Mutation aus SĂŒdafrika festgestellt. Was folgte waren eine grossangelegte Testaktion, Massnhamen fĂŒr das gesamte Gemeindegebiet und QuarantĂ€ne fĂŒr alle sich im Hotel befindenen Personen.

Die Tests machten schnell deutlich, dass die Infektionen ausschliesslich bei Mitarbeitenden des Hotels auftraten und glĂŒcklicherweise nicht auf die GĂ€ste ĂŒbertragen wurden. Die umfangreichen Hygienekonzepte haben gewirkt – denn nur weil regelmĂ€ssig und konsequent seitens der HĂ€user getestet wurde, fielen die HĂ€ufungen erst auf.

Das Schutz- und Hygienekonzept des Badrutt’s Palace ist eines der strengsten in der Schweiz und ermöglicht das frĂŒhzeitige Erkennen von Infektionen. Es gehe weiter als die von den Behörden vorgeschriebenen Massnahmen.

Mitteilung des Hotelmanagements

Was sich auf den ersten Blick wie ein “Happy End” liest, hatte aber bereits genĂŒgend Auswirkung auf die öffentliche Wahrnehmung und das Vertrauen potenzieller GĂ€ste schwand spĂŒrbar.

In einer bereits schwierigen Wintersaison, welche durch das Ausbleiben von internationalen GÀsten beeinflusst wurde, haben die QuarantÀnesituation der vergangenen Woche und deren mediale Wirkung zu Verunsicherungen bei GÀsten und potenziellen Besuchern des Hotels beigetragen.

Mitteilung des Hotelmanagements

Dementsprechend hat sich das Hotel nun dazu entschieden, die Wintersaison vorzeitig abzubrechen, da es sich unter den gegebenen Rahmenbedingungen bei der Buchungslage nicht sinnvoll wirtschaften lÀsst.

440 Angestellte sind von der Schliessung betroffen

Was fĂŒr GĂ€ste eine traurige Nachricht ist, ist noch gravierender fĂŒr die Angestellten und die Lieferanten des Hotels, die nun erstmal nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen können. Ein Wiedereröffnungstermin steht auch noch nicht fest. Beruhigend ist es allerdings zu hören, dass das Hotel nicht auf Dauer geschlossen bleiben soll.

Fazit zur Schliessung des Badrutt’s Palace St. Moritz

Nachdem erst alles so schien, als wĂ€re das Schlimmste ĂŒberstanden, hat sich das Luxushotel Badrutt’s Palace St. Moritz nun dazu entschieden, die Saison abzubrechen. Angesichtes der aktuellen Lage vermutlich eine kluge Entscheidung, auch wenn es fĂŒr die Belegschaft sicherlich eine schlimme Nachricht war. Doch unter den Rahmenbedingungen und der Unsicherheit der GĂ€ste lĂ€sst sich der Hotelbetrieb nicht wie gewĂŒnscht aufrechterhalten. Es bleibt zu hoffen, dass die Wiedereröffnung nicht zu lange auf sich warten lĂ€sst und dass das Badrutt’s Palace schon bald wieder andere und positivere Schlagzeilen schreibt.

Autor

Wenn Anna unterwegs ist, ist sie in ihrem Element. Selten ist sie mehr als ein paar Tage am selben Ort. Der nÀchste Kurztrip oder eine Fernreise stehen immer schon in ihrem Kalender. Nach ihrem Tourismus-Studium konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen und teilt ihre Erfahrungen, Tipps und News aus der Reisewelt mit euch.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.