Auf Kurzstrecken innerhalb Europas lohnt es sich nicht Meilen einzulösen. Ein Kredo, dem auch ich lange gefolgt bin und welches bis auf wenige Ausnahmen auch weiterhin gilt. Allerdings ist eine gewaltige Ausnahme dazugekommen, wie ich beim zufĂ€lligen Durchstöbern von PrĂ€mienflĂŒgen bei Air France KLM Flying Blue feststellen durfte.

NĂ€mlich findet man zu zahlreichen Destinationen innerhalb Europas extrem gĂŒnstige PrĂ€mienflĂŒge, teilweise beginnen diese schon ab nur 5.000 Meilen je Strecke. Ob sich das ganze lohnt und wie man die besten Sweetspots findet, lest Ihr in dieser Ausgabe von Meilenmagie! Besonders lohnenswert ist das ganze aktuell ĂŒbrigens durch die Amex Platinum Aktion mit 75’000 Punkten, die allein Euch mehrere Hin- und RĂŒckflĂŒge einbringen kann!

Wie viel kosten PrĂ€mienflĂŒge mit SkyTeam Partnern innerhalb Europas?

Flying Blue war das erste Vielfliegerprogramm, das Ende 2017 auf eine umsatzbasierte Gutschrift und Einlösung von Meilen umgestellt hat. Problematisch war das vor allem, weil die Einlösung von Meilen nicht mehr einen bestimmten Preis je Strecke auf Basis eines Award Chart hatte, sondern komplett dynamisch dargestellt wurde. Entsprechend der Nachfrage nach Tickets wurden die Preise mit Meilen in der Online-Suche von Flying Blue dargestellt. Fortan gilt nicht mehr ein Preis fĂŒr einen Meilenflug, sondern es gibt zig verschiedenen Preise, je nachdem wie gut gebucht ein bestimmter Flug ist. GrundsĂ€tzlich sind das erst mal schlechte Nachrichten, denn der Hebel von Meilen und Punkten liegt hĂ€ufig genau darin, dass ein Meilenticket auch bei einem hohen Ticketpreis denselben Meilnewert kostet. In der Coronakrise lernen wir aktuell aber ganz gut, dass es auch andersherum sein kann. Aktuell nĂ€mlich ist die Nachfrage nach FlĂŒgen extrem gering und die PlĂ€tze leer.

Viele Air France FlĂŒge dĂŒrften aktuell nicht allzu gut gebucht sein

Trotzdem aber sind die Ticketpreise fĂŒr Strecken innerhalb Europas nicht extrem gĂŒnstig geworden, besonders nicht mit Air France KLM. Feststellen konnte ich das in den letzten Tage hĂ€ufig selbst, als ich nach FlĂŒgen zu verschiedenen Orten geschaut habe, die man nun wieder besuchen darf. Darunter etwa Rom und Neapel, die ich fĂŒr eine Reise in Betracht gezogen hatte, aber auch kleinere Ziele in Frankreich wie Montpellier oder Nizza.

An keinem Datum im Juli waren Preise fĂŒr unter 180 Franken verfĂŒgbar. Ich schaute also einfach spasseshalber bei FlyingBlue, weil ich dort noch einige Meilen habe und war doch sehr ĂŒberrascht.

16’000 Meilen fĂŒr einen Hin- und RĂŒckflug sind in der Economy Class auf jeden Fall ein attraktiver Deal. Wie zuvor schon erwĂ€hnt, sind die Preise je nach Strecke komplett unterschiedlich, sodass man schwerlich direkt Preise festlegen kann. Allerdings habe ich zahlreiche Strecken unter 10’000 Meilen pro Weg gefunden, was ich schon fĂŒr extrem attraktiv halte. Problematisch sind ein wenig die Steuern & GebĂŒhren von 75 Euro (~80 Franken), die die Kalkulation etwas zerstören.

Lohnen sich PrĂ€mienflĂŒge innerhalb Europas mit Flying Blue Meilen?

Wie die etwas erfahrenen unter Euch sicherlich wissen, ist ein niedriger Meilenwert erst einmal nichts, worauf man achten sollte. Schliesslich kommt es bei der Frage, ob sich ein solches Meilenticket lohnt, auf mehrere Aspekte an:

  • Benötigte Meilen fĂŒr den Flug
  • Summe der Zuzahlungen zum Meilenticket
  • Kosten eines bezahlten Tickets fĂŒr einen vergleichbaren Flug

Die beiden ersten Aspekte mĂŒssen dann mit dem dritten ins VerhĂ€ltnis gesetzt werden, um herauszufinden, ob sich ein solcher Meilenflug lohnt. In unserem Beispiel kostet ein bezahltes Ticket von Genf nach Montpellier 182 Franken. Wir geben das Beispiel hier jedoch zur Vereinfachung weiterhin in Euro an.

Das Meilenticket liegt wie im Beispiel oben gezeigt zu den gleichen Daten bei 16’000 Meilen zzgl. 75 Euro. Zieht man nun die 75 Euro Steuern von den 170 Euro ab, erhĂ€lt man 95 Euro, die durch die 15.000 Meilen “bezahlt” werden. Dies entspricht in etwa 0,6 Cent je Meile – nicht unbedingt ein extrem guter Deal. Schaut man nun aber eine Woche frĂŒher als im obigen Beispiel liegt der bezahlte Preis bei 224 Euro, sodass abzĂŒglich der Steuern 129 Euro durch die Meilen bezahlt werden. Der Wert je Meile steigt so auf 0,86 Cent je Meile. An dieser Stelle kann man sagen, dass das ganze “in Ordnung” ist, was den Gegenwert angeht, aber noch nicht genial.

Allerdings gibt es noch zwei weitere Aspekte, die es zu beachten gilt: Zum einen sind die Steuern auf der gezeigten mit fast 50 Euro je Strecke relativ hoch. Es gibt noch andere Strecken, auf denen die Steuern geringer sind, dazu weiter unten mehr. Weiterhin sollte noch erwÀhnen, dass bei den Meilentickets die Konditionen deutlich besser sind. Folgende Bedingungen gelten nÀmlich:

  • Kostenlose Umbuchung
  • Stornierung mit Erstattung zu 50 Euro GebĂŒhr
  • 1 AufgabegepĂ€ckstĂŒck + 1 HandgepĂ€ckstĂŒck

Der letzte Punkt ist besonders relevant, gerade bei lĂ€ngeren Aufenthalten, denn bei normalen bezahlten Tickets ist ein AugabegepĂ€ckstĂŒck seit einiger Zeit auch bei Airlines wie Air France, KLM oder auch der Lufthansa Group nicht mehr im gĂŒnstigsten Tarif inklusive. Kehren wir noch einmal zu unserem vorherigen Beispiel zurĂŒck. Hier kostet das bezahlte Ticket 171 Euro, allerdings ohne GepĂ€ck. Möchte man noch ein GepĂ€ckstĂŒck mitnehmen, was bei einer Reise von einer Woche nach Frankreich durchaus verstĂ€ndlich ist, kostet das ganze 60 Euro mehr, sodass der Preis nun bei 231 Euro liegt und der Wert pro Meile entsprechend sogar ĂŒber 0,9 Cent. Wir merken also: Je höher die Preise fĂŒr bestimmte Tickets sind und je geringer die Steuern sind, desto lohnenswerter sind die Flying Blue PrĂ€mientickets.

DarĂŒber hinaus ist auch die FlexibilitĂ€t der Tickets nicht von der Hand zu weisen. Auf der einen Seite habt Ihr den Vorteil, dass Ihr wie schon erwĂ€hnt kostenfrei umbuchen könnt, zum anderen aber ist die VerfĂŒgbarkeit zu gĂŒnstigen Preise extrem gut, sodass Ihr nicht bei Google Flights stundenlang suchen mĂŒsst, um passende Verbindungen zu einem vernĂŒnftigen Preis zu finden. Zudem könnt Ihr hier problemlos mehrere One-way Tickets buchen und diese wie Ihr möchtet aneinander hĂ€ngen, ohne, dass dies mehr kostet. Auch eine komplette Reise durch Europa ist kein Problem!

Welche Strecken sind besonders attraktiv?

Nun wissen wir also, dass PrĂ€mienflĂŒge innerhalb Europas gĂŒnstig sein können, obwohl viele dies wahrscheinlich nicht fĂŒr möglich gehalten hĂ€tten. Das interessante daran ist auch, dass das Programm sich in der Berechnung der Meilenwerte nach Nachfrage auf den FlĂŒgen richtet. Diese scheint auf all diesen FlĂŒgen nicht allzu hoch zu sein, dennoch sind die bezahlten Preise aber hoch.

Nun stellt sich die Frage: Welche Strecken lohnen sich besonders? Besonders wichtig ist diese Frage natĂŒrlich im Hinblick auf einen Sommerurlaub in den LĂ€ndern, in denen touristischer Verkehr schon wieder zugelassen ist. Ich habe mir deshalb verschiedene Strecken und Ziele angeschaut und die entsprechenden Werte gecheckt, um einige Sweetspots herauszusuchen.

Diverse Ziele in Frankreich

Was mir zuerst besonders aufgefallen ist, sind so gut wie alle Ziele in Frankreich. Das liegt natĂŒrlich zum einen am dichten Streckennetz von Air France innerhalb Frankreichs. Zum anderen ist es aber auch deshalb interessant, weil die verschiedenen Ziele in Frankreich mit Ausnahme von Paris von nur sehr wenigen Airlines angeflogen werden und in der Regel relativ teuer sind. Fangen wir hier mit einem echten Klassiker an: Nizza. Wer noch nie der kleinen Stadt an der CĂŽte d’Azur war, kann sich jetzt gĂŒnstige FlĂŒge sichern!

Mit sehr angenehmen Umsteigezeiten fliegt Ihr ĂŒber Amsterdam nach Nizza und bezahlt fĂŒr den Hin- und RĂŒckflug gerade einmal 13’000 Meilen und 81.97 Euro. Derselbe Flug kostet bezahlt inklusive GepĂ€ck 221 Franken, sodass Ihr 1.05 Rappen je Meile erhaltet! Möchtet Ihr noch mehr von Frankreich entdecken ist auch das kein Problem. Denn fĂŒr weitere 6’000 Meilen und 23.25 Euro fliegt Ihr einfach One-Way nach Paris und von dort wieder nach Hause, was ebenfalls wieder 6’000 Meilen und 40 Euro Steuern kostet.

Noch besser geeignet sind in Frankreich ĂŒbrigens die StĂ€dte, wo keine Billigflieger in Konkurrenz zu Air France fliegen. Ein gutes Beispiel ist Marseille, wo sich ein Besuch ebenfalls auf jeden Fall lohnt. Hier findet Ihr selbst ohne GepĂ€ck selten FlĂŒge fĂŒr unter 200 Franken, mit Meilen bezahlt Ihr dagegen nur 19’000 Meilen und ~83 Euro Zuzahlung.

Spanien & Portugal

Ebenfalls interessant sind mehrere Ziele in Spanien. Attraktiv sind die bekannten StĂ€dte wie Barcelona oder Madrid, aber auch kleinere StĂ€dte wie Malaga oder Sevilla sind an einzelnen Daten gut verfĂŒgbar.

Leider ist die VerfĂŒgbarkeit gerade bei den kleineren StĂ€dten nicht ganz so gut wie in Frankreich. Lohnen tut sich die Suche trotzdem, denn gerade der SĂŒden Spaniens ist definitiv eine Reise wert, wie Moritz Euch auch in seinem Tripreport zeigt!

Doch nicht nur Spanien ist interessant, auch nach Portugal kommt Ihr gĂŒnstig. Mit dabei sind hier die Hauptstadt Lissabon, doch auch Porto und vereinzelt Faro ist buchbar. Die Preise starten bei 15’000 Meilen, was in der Regel ein ziemlich guter Deal ist.

Leider ist Faro nur sehr schlecht verfĂŒgbar, jedenfalls konnte ich bei meiner Suche nur wenige VerfĂŒgbarkeiten finden.

NatĂŒrlich gibt es auch noch zig weitere Beispiele, wo sich diese FlĂŒge lohnen könne.

Was ist mit der Business Class?

Wir wĂ€ren nicht bei reisetopia, wenn wir nicht auch ein Wort ĂŒber die Business Class verlieren wĂŒrden. Leider ist die Business Class bei diesen FlĂŒgen aus mehreren GrĂŒnden uninteressant. Der erste ist, dass die Business Class auf Kurstrecken bei Air France, KLM, Alitalia und auch Air Europa nichts ist, wofĂŒr man mehr bezahlen sollte. Es gibt einen freien Mittelsitz (vielleicht in diesen Zeiten doch garnicht so schlecht?), etwas besseres Essen und mehr Service.

Dazu kommt, dass die Preise fĂŒr die Business Class astronomisch hoch sind. FĂŒr Strecken, wo die Economy Class 6’000 Meilen je Strecke kostet, liegt die Business Class bei ĂŒber 30’000 Meilen – es sollte klar sein, dass sich das niemals lohnt.

Wie komme ich an Air France Flying Blue Meilen?

Obwohl einige von Euch sicherlich ein paar Meilen bei Air France oder KLM haben, sollten wir auch kurz aufzeigen, wie man diese Meilen ĂŒberhaupt sammeln kann. Neben dem Sammeln ĂŒber FlĂŒge ist wahrscheinlich der Transfer von Amex Membership Rewards Punkten der wichtigste Weg um bestehende Meilen bei Flying Blue aufzustocken. In der Schweiz liegt die Übertragungsrate bei 2:1, sodass Ihr entsprechend immer doppelt so viele Amex Punkte ĂŒbertragen mĂŒsst, wie Ihr Meilen benötigt. Vorteilhaft ist aber, dass Ihr Euch aktuell mit Boni der Kreditkarten sehr viele Meilen sichern könnt und so zum gĂŒnstigen Preis Eure Europa Ferien buchen könnt. Mit der Amex Platinum gibt es nĂ€mlich aktuell ĂŒber reisetopia.ch 75’000 anstatt der regulĂ€ren 60’000 Punkte, die direkt 37’500 Flying Blue Meilen entsprechen!

American Express Platinum Card

Aktion: 60‘000 Punkte Willkommensbonus

Zur BeantragungAlle Details

  • Halbe JahresgebĂŒhr im ersten Jahr
  • 200 CHF SIXT Ride Guthaben pro Jahr
  • 100 CHF SWISS Guthaben pro Jahr
  • 160 CHF Dining Gutgaben bei GaultMillau
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Franken Umsatz
  • Rabatt bei GĂŒbelin und Holmes Place
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Bestes Versicherungspaket in der Schweiz
  • Kostenloser Lounge-Zugang in 1.400 Lounges weltweit
900 Franken JahresgebĂŒhr; im ersten Jahr 450 Franken
Lena
Dank weltweitem Lounge-Zugang, idealen Versicherungen und mehr ein Muss fĂŒr jeden Vielreisenden

Neben den normalen Wegen zum Sammeln von Flying Blue Meilen, könnt Ihr diese ĂŒbrigens auch kaufen, was aktuell bei ĂŒber 2 Cent je Meile möglich ist. Dies ist nur in absoluten EinzelfĂ€llen ein guter Deal, also wenn Ihr knapp unter einer bestimmten Einlösung seid und diese vervollstĂ€ndigen möchtet. Alle Details zum Sammeln von Flyling Blue Meilen bekommt, gibt’s aber auch noch einmal in unserem Guide zum Thema!

Fazit zu den gĂŒnstigen PrĂ€mienflĂŒgen in Europa mit Flying Blue Meilen

Wenn wir gefragt werden, wie man Meilen fĂŒr FlĂŒge innerhalb Europas einlösen kann, ist unsere Antwort eigentlich immer gewesen: am besten garnicht. Nur in absoluten AusnahmefĂ€llen lohnt es sich diese Einlösungen zu nutzen, einer davon besteht aktuell. Die gĂŒnstigen PrĂ€mienflĂŒge können sich tatsĂ€chlich sehr lohnen, allerdings auch nicht immer. Wie ĂŒblich mĂŒsst Ihr die Zahlen gegenĂŒberstellen und schauen, ob eine Einlösung in Eurem Fall Sinn ergib!

Autorin

Seit Lena ihren ersten Langstreckenflug bestritt, ist das Thema Reisen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Sie liebt es neue LĂ€nder zu erkunden und dabei ebenso die besten und außergewöhnlichsten UnterkĂŒnfte zu testen. Bei Reisetopia nimmt sie Euch mit auf ihre Reisen und teilt neben ihren eigenen Tipps & Erfahrungen auch die neusten Deals.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.