Digitalisierter Service: Im Radisson Blu Hotel am Flughafen Zürich kommt erstmals ein Roboter zum Einsatz.
Ob im Krankenhaus, im Büro oder aber auch im Hotel – Roboter könnten in Zukunft einige Aufgaben vom Menschen übernehmen. Im Radisson Blu in Zürich wurde nun der Serviceroboter “Jeeves” vorgestellt, der den Hotelgästen fortan auf Wunsch Getränke, Snacks sowie kleinere Gerichte an die Zimmertür bringt und somit das Hotelteam unterstützt. Kontaktlos und hygienisch – das ist die Devise, die den Roboter gerade in Corona-Zeiten zu einer smarten Lösung machen. Gleichzeitig zeigen sich hier die Möglichkeiten der digitalen Transformation in Hotels, wie unter anderem htr berichtet.
Optimale Ergänzung des Zimmerservices
Viele haben sicherlich schon einmal den Zimmerservice im Hotel genutzt. Man sucht sich aus, was man haben möchte und ein Mitarbeiter des Hotels bringt es aufs Zimmer. Im Radisson Blu Hotel am Flughafen Zürich wird diese Aufgabe fortan nicht nur von Mitarbeitenden übernommen, sondern auch von einem kleinen Unterstützer namens Jeeves. Jeeves ist ein Serviceroboter, der von der Münchner Firma Robotise entwickelt wurde.
Als ich Jeeves das erste Mal in einem Video gesehen habe, war ich von Anfang an davon überzeugt, dass der Roboter unsere Servicedienstleistungen im Room Service mit seinen technischen Fähigkeiten sehr gut unterstützen kann. Wir freuen uns deshalb sehr, ab sofort mit einem Serviceroboter zusammen zu arbeiten und unseren Gästen einen exklusiven, kontaktlosen und sicheren Servicestandard zu bieten, der ganz im Einklang mit unserem Radisson Hotels Safety Protocol steht
Daniel Twerenbold, Regional Director Switzerland, Italy, Austria & South East Europe bei Radisson
Gäste können sich von Jeeves fortan verschiedenste Snacks wie kleine Salate, Pizza oder Burger oder aber auch Getränke aufs Zimmer liefern lassen. Damit der Roboter die Wege in die oberen Stockwerke problemlos meistern kann, wurden alle Aufzüge im Haus in Zusammenarbeit mit der Firma Schindler aufgerüstet. Sie verfügen nun allesamt über Cloud-Technologien, die direkt mit dem Roboter kommunizieren und den Fahrstuhl somit im gewünschten Stockwerk anhalten lassen. Auch das Erreichen des richtigen der 330 Zimmer ist dank modernster Technologien kein Problem für Jeeves.
Kontaktloser Service verspricht noch mehr Hygiene
Gerade in Zeiten wie diesen kommt der innovative Zimmerservice natürlich genau richtig. Ohne direkten Kontakt ergänzt der Roboter optimal das sowieso schon strenge Hygiene- und Sicherheitskonzept des Hauses.
In dieser Lage könnte Jeeves auch zu einer Art Vorreiter werden, denn die Herstellerfirma ist sich sicher, dass solche technologischen Lösungen auch in Zukunft “in der Hotellerie nicht mehr wegzudenken sind”.
Fazit zum neuen Roboter des Radisson Blu Zürich
Die Digitalisierung wird langsam auch in den Hotel-Dienstleistungen sichtbar. Eine praktische Ergänzung zum Zimmerservice stellt der Roboter dabei sicherlich dar. Gerade in Zeiten der Pandemie hilft er darüber hinaus, die Anzahl an Kontakten zu reduzieren. Ganz ersetzen wird er den persönlichen Service in Zukunft meiner Meinung nach aber nicht, denn häufig geht es ja um das Gesamterlebnis und den persönlichen Kontakt – Emotionen kann ein solcher Roboter ja schliesslich noch nicht imitieren.