Aufgrund des Erfolgs des “Urlaubs-Express“, der die Schweiz und die Ostseehalbinsel Rügen miteinander verbindet, startet der Nachtzug auch im kommenden Jahr.

Nachtzüge rücken auch bei reisetopia immer weiter in den Vordergrund. Immer mehr Nachtzugverbindungen erfreuen sich über hohe Auslastungszahlen – entsprechend hoch schätzen die Bahnunternehmen das Potenzial in dieser Branche an. Zwei neue Nachtzugverbindungen starten noch in diesem Dezember, weitere Verbindungen sind bereits in Planung. Mit dem “Urlaubs-Express” kommt ein Nachtzug wieder, der in diesem Jahr sehr erfolgreich war, wie rnd.de berichtet.

Zuganbieter vom Erfolg des Nachtzugs überrascht

Dass sich Nachtzüge in Zeiten der Pandemie bewähren, kommt nicht von ungefähr. Grössere Sitzabstände in den Zügen, private Abteile, reisen über Nacht – ausschlaggebende Argumente, wenn es ums sichere Reisen geht. Den positiven Trend der Nachtzüge machen die aktuellen Entwicklungen deutlich. In naher Zukunft sollen immer mehr Nachtzüge innerhalb Europas und durch Deutschland verkehren. Bereits im Dezember dieses Jahres nimmt die Bahn in Zusammenarbeit mit der ÖBB und der SBB die Strecken zwischen Zürich-Köln-Amsterdam sowie Wien-München-Paris auf. Strecken, auf die wir uns wahrlich freuen können.

Apropos Grund zur Vorfreude – der Zuganbieter Train4you gab in einem Interview mit der Ostsee Zeitung bekannt, dass der “Urlaubs-Express” aufgrund einer hohen Auslastungsquote von über 80 Prozent, mit der der Zuganbieter selbst nicht gerechnet hat, auch im kommenden Jahr Basel mit der Ostseehalbinsel Rügen verbinden wird. Christian Oeynhausen, Sprecher von Train4you, gab zu Protokoll:

Es war uns bewusst, dass die Strecke gut angenommen wird. Aber nicht, dass es so gut läuft und dass wir von den Partnern an der Ostsee so toll unterstützt werden.

rnd.de
Nachtzug Cropped

Derzeit hat Train4you einen vorläufigen Fahrplan veröffentlicht. Jeweils freitags und samstags fährt der “Urlaubs-Express” kurz vor 20 Uhr in Lörrach los. Mit Zwischenhalten wie beispielsweise Freiburg, Mannheim, Frankfurt und Hannover erreicht der Zug in den frühen Morgenstunden die Hansestadt Hamburg. Über Schwerin und Stralsund erreicht der Zug dann um kurz vor elf Uhr den Bahnhof Ostseebad Binz auf der Insel Rügen. Die Rückfahrt ist jeweils am Samstag sowie am Sonntag für 18:20 Uhr geplant. Die Ankunft in Basel und Lörrach ist dann am Folgetag für kurz nach acht Uhr vorgesehen. Den genauen Fahrplan sowie die genauen Ticketpreise möchte der Zuganbieter im kommenden Monat bekannt geben.

Fazit zur geplanten Rückkehr des “Urlaubs-Express”

Der “Urlaubs-Express” entwickelte sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte. Aufgrund der anhaltenden Pandemie bevorzugten etliche Reisende die Ostsee statt dem fernen Strandparadies. Dass es sich bei Rügen um eine beliebte Ferienregion handelt, ist bekannt, eine gute Nachfrage war zu erwarten. Die doch sehr gute Auslastungsquote führt dazu, dass der Zuganbieter bereits vorzeitig die neue Saison ankündigt!

Unabhängig vom “Urlaubs-Express” – was haltet Ihr von Nachtzügen?

Autor

Reisen ist meine Leidenschaft. Luxuriös reisen muss nicht teuer sein. Wie das geht zeigen wir dir hier auf reisetopia!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.