Nach einer pandemiebedingten Pause startet Swiss im kommenden Jahr mit der Ausbildung von neuen Pilotinnen und Piloten.

Ende November verkündete Swiss als Teil der Lufthansa Gruppe eine Einstellungsoffensive. Der Plan der Airline ist es 1’500 neue Personen zu suchen, wobei ein Grossteil der Stellen für Flight Attendants ausgeschrieben sind. Nun verkündete Swiss die Wiederaufnahme der Ausbildung von neuen Pilotinnen und Piloten im neuen Jahr, wie aus ihrer Pressemitteilung zu entnehmen ist.

Einstellung von 80 ausgebildeten Piloten

Wenn Kinder gefragt werden, was sie später einmal werden wollen, wird Pilot des Öfteren genannt. Die Vorstellung einmal selbst ein Flugzeug zu lenken, gehört wohl zu häufigen Träumen von Kindern, aber auch Erwachsenen. Swiss macht es möglich und rekrutiert ab dem neuen Jahr neue Pilotinnen und Piloten sowie -Schüler, die es bald sein werden. Nach einer pandemiebedingten Pause startet die grösste Airline der Schweiz erstmals wieder mit der Ausbildung. Gleichzeitig stellt sie 80 bereits von der Lufthansa Aviation Training Switzerland (LAT) ausgebildete First Officer ein.

Die Freude über die neuen Einstellungen ist gross:

Wir freuen uns sehr, nach zweijährigem Einstellungsstopp nun einer neuen Generation von SWISS Pilot:innen Perspektiven und attraktive Arbeitsplätze über den Wolken bieten zu können und wieder neue Kolleg:innen bei uns begrüssen zu dürfen.

Stefan-Kenan Scheib, Head of Flight Operations von Swiss

Die Ausbildung für das Cockpit dauert zwei Jahre lang und wird von der European Flight Academy (EFA) durchgeführt, die von der LAT betrieben wird. Dabei werden die Auszubildenden unter anderem an den Standorten Grenchen, Opfikon und Goodyear in den USA sein. Dabei erhalten die sie eine finanzielle Unterstützung von der Airline. Zum aktuellen Zeitpunkt ist unklar, wie hoch diese ausfallen wird.

Fazit zur Wiederaufnahme der Ausbildung von Piloten von Swiss

Ab 2023 wird Swiss nach einer coronabedingten Pause neue Pilotinnen und Piloten einstellen und für die Ausbildung rekrutieren. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet unter anderem in der Schweiz und den USA statt.

Autorin

Livia wurde von einem Teammitglied als „die gute Seele von reisetopia.ch“ bezeichnet – zu Beginn kümmerte sie sich vor allem um das Partnermanagement und die Erstellung von neuem Content auf der Schweizer Seite. Nun liegt Livias Fokus auf der strategischen Weiterentwicklung des Contents, des Newsletters und des Community-Managements. Dabei hat sie einen guten Überblick über die Schweizer Finanzprodukte und weiss genau, welche kostenlosen Debitkarten ohne Fremdwährungsgebühren daherkommen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.