Trotz anhaltender Pandemie scheinen die Schweizer einen verhältnismässig grossen Optimismus an den Tag zu legen, wenn es darum geht, wann wieder gereist werden kann. Das ergaben die Ergebnisse einer Umfrage der European Travel Commission.

Wir haben vor einigen Wochen bereits unsere Leserschaft in der Schweiz und Deutschland befragt, ob sie bereits Reisepläne für dieses Jahr hat, wo doch noch nicht absehbar ist, wann wieder gereist werden kann. Erstaunlicherweise hat bereits ein Dreiviertel der Teilnehmer eine Reise gebucht. Auch eine Umfrage der European Travel Commission zeigt, dass die Reiselust gerade bei den Schweizern in den vergangenen Wochen erheblich zugenommen hat. Hierüber berichtete unter anderem die htr.

Studie beobachtete Stimmungsveränderungen während des Pandemieverlaufs

Im Auftrag der EU hat die European Travel Commission insgesamt 5742 Personen aus mehreren EU Ländern sowie der Schweiz über bisher vier verschiedene Zeiträume hinweg zu ihren Reiseambitionen befragt. Die vier Runden liefen vom 27. August -15. September 2020, vom 21. September -9. Oktober 2020, vom 19. Oktober – 6. November 2020 sowie vom 20. November – 3. Dezember 2020. Auch wenn die Abstände zwischen den einzelnen Befragungen nicht allzu gross war, liess sich dennoch ein Stimmungsbild daran festmachen. Dieses zeigt im Allgemeinen, dass die kurzfristige Reiselust bis Februar noch stark im Zeichen des Coronavirus steht und eher gedämpft ist. Die Teilnehmenden warten lieber noch etwas ab und hoffen auf einen positiven Effekt etwa durch die Impfstoffverteilung ab April bis Juni.

Malediven 2 1024x576

Interessanter liest sich die Studie allerdings, wenn man die Ergebnisse der einzelnen Länder miteinander vergleicht. Hier zeigt sich, dass die Schweizer Teilnehmenden einen durchaus grösseren Optimismus an den Tag legen, als die Befragten anderer Länder. Nur gut ein Viertel hat in der letzten Umfragerunde angegeben keine “Reiseabsichten in den kommenden sechs Monaten” zu haben. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Studie. Allerdings sind sich auch nur 45,3 Prozent (höchstwahrscheinlich) sicher, dass sie in diesem Zeitraum auf jeden Fall reisen werden. Der Rest gehört zu den “Abwartenden”.

Trend geht zur Langstrecke

Bei den existierenden Reiseplänen zeigt sich, dass es die Schweizer Teilnehmenden in diesem Jahr vielleicht eher in die weitere Ferne ziehen wird, da die Situation innerhalb Europas aktuell mit am dynamischsten erscheint. Die Reiseabsichten für “ausserhalb Europas” stiegen im Vergleich zu den letzten Umfragerunden am meisten an, die Kategorie “innerhalb Europas” sank etwas. Dennoch ist sie zum aktuellen Zeitpunkt noch am grössten.

Fazit zu den Umfrageergebnissen der European Travel Commission

Die European Travle Comission hat mehrere Tausend Menschen zu ihren Reiseplänen befragt und dabei festgestellt, dass die Schweizer Teilnehmenden mit zu den optimistischsten gehören. Dennoch sollte man diese Umfrageergebnisse nicht überinterpretieren, da es sich immer nur um Momentaufnahmen und einen relativ kleinen Personenkreis handelt. Schön wäre es jedoch, wenn der Optimismus bis zum Ende dieses Jahres mit der ein oder anderen schönen Reise belohnt werden könnte.

Autor

Wenn Anna unterwegs ist, ist sie in ihrem Element. Selten ist sie mehr als ein paar Tage am selben Ort. Der nächste Kurztrip oder eine Fernreise stehen immer schon in ihrem Kalender. Nach ihrem Tourismus-Studium konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen und teilt ihre Erfahrungen, Tipps und News aus der Reisewelt mit euch.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.