Für den Ausbau des Forschungszentrums für emissionsfreie Antriebsmöglichkeiten überreicht die Brandenburger Staatssekretärin einen Förderungsbescheid in Höhe von 11,3 Millionen Euro.

Der Antrieb von Transportmitteln nimmt eine zentrale Rolle in der Forschung zum Klimaschutz ein. Deshalb sollen in den kommenden Jahren insgesamt 238 Millionen Euro in den Aufbau und die Ausstattung des Forschungszentrums Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) fliessen sowie rund 400 Arbeitsplätze entstehen, berichtet airliners. Das Forschungscenter ist aktuell das ambitionierteste und teuerste Entwicklungsprojekt im Rahmen des Strukturwandels in Cottbus. Innerhalb des Grossprojekts wird unter anderem an Kraftstoffen für Kurz- und Mittelstreckenflüge geforscht, die weniger bis keine Treibhausgase verursachen.

Von Uni-Projekt zu millionenschwerer GmbH

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) setzt mit externen Partnern öffentlich geförderte Forschungsprojekte aus dem Bereich hybrid-elektrischer Antriebe um. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ACCESS e.V., mehreren Fraunhofer-Instituten sowie Industriepartnern wie Rolls-Royce Deutschland soll in den kommenden Jahren an der BTU ein umfassendes Forschungszentrum ausgebaut werden.

Im Rahmen des chesco Programms forschen seit dem Frühjahr 2022 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der BTU an Lösungen für Antriebe in der Luftfahrt sowie von Bahn, Strassenverkehr und Offroad-Vehikeln. Insgesamt 25 Fachbereiche der BTU werden an dem Millionenprojekt für eine klimafreundlichere Zukunft mitwirken. Was als wegweisendes Uni-Projekt begann, hat sich zu einer GmbH im Eigentum der BTU gemausert, die bis 2026 etwa 400 Angestellte zählen soll.

Wir schaffen hier ein europaweit, wenn nicht weltweit einzigartiges Zentrum für hybrid-elektrische und elektrische Antriebe.

Dr. Friederike Haase, Staatssekretärin Brandenburg

Anfang 2022 waren bereits per Zuwendungsbescheid der Investitionsbank des Landes Brandenburg über rund 38,56 Millionen Euro in das Projekt investiert worden.

Forschen, fertigen, testen – bald alles an einem Standort

Europa strebt an, bis 2050 klimaneutral zu werden und bis 2030 mindestens 55 Prozent der Treibhausgase im Vergleich zu 1990 einzusparen. Der Aufbau des chesco Forschungszentrums ist eine Massnahme der Region Lausitz, die dieses Ziel greifbarer machen soll, denn: Der Verkehrssektor ist mit 20 Prozent CO₂-Ausstoss der drittgrösste Verursacher von Treibhausgasemissionen, postuliert chesco.

Kürzere Wege für schnellere Resultate: Ziel von chesco ist es, die Entwicklungszeit innovativer Antriebstechnologien durch die Bündelung der Forschungs-, Fertigungs- und Testkompetenzen zu beschleunigen, berichtet der Nachrichten Informationsdienst Wissenschaft (idw). Die drei neuen Gebäude der chesco, die nun mit 11,3 Millionen bezuschusst wurden, sowie Aussenanlagen sollen im Technologie- und Industriepark im Norden von Cottbus entstehen.

Durch die Bündelung der Forschungsstandorte hat chesco bald einen Zeitvorsprung in der Umsetzung neuer Hypothesen gegenüber beispielsweise Fluggesellschaften, die auch an emissionsfreien Flugzeugtreibstoffen forschen. Diese sind meist auf mehrere externe Forschungs- und Produktionsstätten angewiesen.

Auch Airlines forschen an nachhaltigen Lösungen

Auch Flugzeughersteller und Airlines forschen an Antriebsmöglichkeiten mit Sustainable Aviation Fuels (SAF), also nachhaltigen Kraftstoffen. Unter anderem Air France verspricht bis 2050 emissionsfrei zu fliegen, All Nippon Airways setzt auf Klimaneutralität und auch Qantas stellen das emissionsfreie Fliegen bis 2050 in Aussicht und forschen an der möglichen Umsetzung. Der marktführende Flugzeughersteller Airbus fokussiert Wasserstoff für emissionsfreie Flugzeuge und hat sogar bereits vor drei Jahren einen Prototyp bis 2025 in Aussicht gestellt.

Dank der anstehenden Ausschüttung in Milliardenhöhe durch eine EU-Reform wird die Umstellung auf SAF zeitnah noch attraktiver. Einnahmen von 20 Millionen CO₂-Verträgen sollen nun genutzt werden, um Airlines zu entschädigen, die nachhaltige Kraftstoffe nutzen. Durch die Bezuschussung soll die Nutzung von bis dato günstigeren fossilen Brennstoffen wie Kerosin sukzessive reizloser werden.

Fazit zu dem Millionenzuschuss für klimafreundliche Flugantriebe

Die Forschung zum Klimaschutz stellt einen der wichtigsten, wenn nicht den wichtigsten, wissenschaftlichen Forschungszweig unserer Zeit dar. Emissionsfreie, oder zumindest erheblich emissionsärmere, Antriebsmöglichkeiten für den Flugverkehr sind unumgänglich, wenn Europa die gesteckten Klimaziele für 2030 und 2050 erreichen will. Gegenüber Airlines und Flugzeugherstellern hat das Projekt geförderte Projekt chesco den Vorteil, dass Forschungs- und Produktions- sowie Teststätten an einem Ort vereint sind und somit Hypothesen schneller getestet werden können. Zudem schafft das chesco Projekt Arbeitsplätze und unterstützt positiv den wirtschaftlichen Strukturwandel in der Lausitz.

Autor

Unstillbare Abenteuerlust und chronisches Fernweh treiben Anja seit jeher raus in die weite Welt. Die Berlinerin nennt jeden Ort, an dem sie mehr als zwei Tage verbringt, ihr temporäres Zuhause und ist am glücklichsten, wenn ihr Tag nur aus neuen Wegen besteht.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.