Ein weiteres Zürcher Stadthotel hat die Corona-Krise nicht üebrstanden. Das Vier-Sterne-Hotel Glärnischhof im Zentrum von Zürich wird per März den Betrieb einstellen.

Das ganze letzte Jahr über waren die Zahlen der Logiernächte erschreckend niedrig. Von einer kurzen Erholungsphase im Sommer konnten lediglich die Hotels in den Bergen und in der Natur profitieren – die Stadthotels gingen leer aus. So kommt es nicht überraschend, dass es nicht alle Hotels durch die lang anhaltende Krise geschafft haben. Bereits im August letzten Jahres berichteten wir über das Hotel X-tra, das wegen des Gästeausfalls den Betrieb einstellen musste, wenig später folgte das bekannte Swissôtel in Zürich Oerlikon. Nun berichtet htr darüber, dass das Hotel Glärnischhof nach über 60 Jahren die Schliessung bekannt gab.

Ende März werden die Türe geschlossen

Über Monate lang sind die Umsätze ausgeblieben – für ein Stadt- und Business Hotel hätte das vergangene Jahr wohl schlechter kaum laufen können. Der Städtetourismus liegt am Boden und auch die Geschäftsreisenden setzen verstärkt auf virtuelle Formen des Austauschs. Im Hotel Glärnischhof gab es Monate, da lagen die Einnahmen bis zu 95 Prozent unter dem, was normal ist. Trotz rechtzeitig eingeleiteter Sparmassnahmen hat es für das Hotel wirtschaftlich nicht gereicht und so musste die Betreiberfamilie schweren Herzens die Schliessung des Hauses per Ende März bekannt geben.

Die Lage ist für alle Beteiligten schmerzhaft, doch wurde der Schritt in der aktuellen Situation unumgänglich. Die Betreiber geben nun ihr bestes, um den Lehrlingen eine Perspektive in anderen Häusern zu vermitteln, damit diese ihre Ausbildung fortsetzen können.

Neuer Hotelbetrieb an gleicher Stelle ist nicht ausgeschlossen

Ein wenig Hoffnung auf die Zukunft des Standortes macht allerdings die Meldung, dass die Eigentümer weiterhin überzeugt davon sind, dass die Claridenstrasse 30, in der der Glärnischhof liegt in Zukunft wieder ein Hotel sein könnte. Konkrete Pläne gibt es hierfür noch nicht. Man will sich genügend Zeit nehmen, um über einen möglichen neuen Betreiber zu evaluieren und gegebenenfalls einige Modernisierungsmassnahmen durchzuführen. Nach der Schliessung im März kann es auch sein, dass die Liegenschaft erst einmal für andere Zwecke zwischen genutzt wird.

Mit dem Glärnischhof verschwindet ein Vorreiter in Sachen nachhaltiger Tourismus vom Hotelleriemarkt. Das Hotel legte besonderen Fokus auf einen ressourcenschonenden Einsatz von Gütern und achtete stets auf regionale und saisonale Produkte. Dafür wurde es im Jahr 2016 sogar mit dem Green Globe Label ausgezeichnet.

Fazit zum aus des nächsten Zürcher Stadthotels

Es sind traurige Nachrichten, die uns aus der Zürcher Stadthotellerie erreichen. Das nächste Hotel muss coronabedingt schliessen. Zu enorm waren die Umsatzeinbussen der letzten Monate. Es bleibt zu hoffen, dass die Angestellten und vor allem die Lehrlinge eine neue Anstellung finden und vielleicht schon bald wieder ein Hotel in die Claridenstrasse 30 einziehen kann.

Autor

Wenn Anna unterwegs ist, ist sie in ihrem Element. Selten ist sie mehr als ein paar Tage am selben Ort. Der nächste Kurztrip oder eine Fernreise stehen immer schon in ihrem Kalender. Nach ihrem Tourismus-Studium konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen und teilt ihre Erfahrungen, Tipps und News aus der Reisewelt mit euch.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.