Die Unsicherheit bei den Gästen, die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus aber auch das Ausbleiben wichtiger Events wie das WEF, führten zur Entscheidung das Intercontinental Davos vorübergehend zu schliessen.

Vergangene Woche berichteten wir, dass das Intercontinental Davos, welches durch seine aussergewöhnliche Architektur auch gerne das “Goldene Ei” genannt wird, “aufgrund der Buchungslage” vorübergehend und mindestens bis zu den Sportferien geschlossen hat. Nun meldet sich der General Manager des Hotels zu Wort und gab der htr hotel revue einige Hintergründe und Erläuterungen, weshalb er und sein Team diesen Schritt gegangen sind.

Corona-Massnahmen sind der Hauptgrund für die Verunsicherung der Gäste

Als wir letzte Woche im Intercontinental Davos nachfragte, weshalb das Haus nun für mehrere Wochen nicht buchbar ist, wurde die aktuelle Buchungslage als Grund genannt. In einem Gespräch mit der htr hotel revue wurde nun der General Manager des Hotels noch etwas deutlicher. Es liegt vor allem daran, dass verunsicherte Gäste in den vergangenen Wochen enorm viele Reisen storniert haben. Schuld daran sind die unsicheren Rahmenbedingungen in Bezug auf die Corona Massnahmen. Seit die Massnahmen angezogen wurden, stieg auch die Anzahl der Stornierungen an.

Intercontinental Davos Dorf (7)

Anfang Dezember war die Buchungslage den Umständen entsprechend positiv. Nach den Massnahmen von Kanton und Bund Anfang und Mitte Dezember haben wir leider eine erhöhte Anzahl an Stornierungen erhalten.

Mario Gubi, GeneralManager des Intercontinental Davos

Unter diesen Voraussetzungen lässt sich nicht mehr rentabel wirtschaften und so entschloss sich das Hotel vorerst den Betrieb einzustellen und die etwa 120 Mitarbeitenden in Kurzarbeit zu schicken. Eine Wiedereröffnung zum 12. Februar hin ist allerdings weiterhin nicht ausgeschlossen, dies hängt massgeblich von der Entwicklung und der Buchungslage der nächsten Tage ab. Dabei wird sicherlich auch entscheidend sein, ob die Terrassen in den Skigebieten geöffnet bleiben dürfen – ist dies nicht der Fall wird nicht damit gerechnet, dass viele Gäste sich für einen Aufenthalt in Davos entscheiden werden.

Intercontinental Davos Dorf 6

Neben der aktuellen Verunsicherung der Gäste ist ein weiterer Grund für die Schliessung die Absage wichtiger Events wie etwa dem World Economic Forum, welches Jahr für Jahr viele Gäste nach Davos brachte.

Das ‹Intercontinental Davos› ist ein Hotel für Meetings & Events, welche leider für längere Zeit nicht mehr im gleichen Umfang wie etwa im 2019 stattfinden werden.

Mario Gubi, GeneralManager des Intercontinental Davos

Zwischennutzung im Sommer bereits in Planung

Während in der Wintersaison keine alternative Verwendung für die Räumlichkeiten des Hotels in Davos in Planung ist, so gibt es bereits Pläne für die Zwischensaison ab April und im Frühsommer. Hier ist die Buchungslage regelmässig niedrig, da die Skisaison einfach mehr Gäste nach Davos lockt als der Sommer. Doch das Haus wird nicht monatelang leer stehen, sondern anderweitig genutzt. Für diesen Sommer gibt es bereits eine Vereinbarung mit der Hochgebirgsklinik in Davos. Diese wird in dem Zeitraum renoviert und die Reha-Patienten dann im Intercontinental untergebracht.

Fazit zu den Hintergründen der vorübergehenden Schliessung des Intercontinental Davos

Die aktuellen Zeiten sind mehr als herausfordernd für die Hotellerie. So hoffte man vor einigen Monaten schon mit einer Erholung zum jetzigen Zeitpunkt, doch muss sich noch länger gedulden. Die Unsicherheiten haben nun auch das Intercontinental Davos dazu bewogen, den Betrieb vorerst ruhen zu lassen. Kein einfacher Schritt, wenn man bedenkt, wie wichtig die Wintersaison für das Hotel ist. Für den Sommer scheint hingegen eine Zwischenlösung gefunden sein und wer weiss, vielleicht kehrt auch ab dem 12. Februar schon wieder ein wenig Leben in das “goldene Ei” ein.

Autor

Wenn Anna unterwegs ist, ist sie in ihrem Element. Selten ist sie mehr als ein paar Tage am selben Ort. Der nächste Kurztrip oder eine Fernreise stehen immer schon in ihrem Kalender. Nach ihrem Tourismus-Studium konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen und teilt ihre Erfahrungen, Tipps und News aus der Reisewelt mit euch.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.