Der Norden Europas hatte bereits vor einigen Tagen seine Einreisebestimmungen verschärft. Nun zieht Dänemark mit einer umfassenden Testpflicht nach.

Die Einreise nach Dänemark ist bereits seit dem letzten Jahr für Nicht-Staatsangehörige alles andere als einfach. Vor wenigen Tagen haben auch Finnland und Norwegen ihre Grenzen geschlossen. In Dänemark gilt ab heute zudem auch eine Testpflicht 24 Stunden nach der Einreise, sowie die anschliessende zehntägige Quarantäne. Andernfalls droht eine hohe Geldbusse, wie die tagesschau bekannt gab.

Coronatest binnen 24 Stunden

Dänemark lässt seit dem vergangenen Jahr nur Menschen mit einem triftigen Grund ins Land einreisen, am 9. Januar wurden die Massnahmen sogar verschärft. Das Land stufte nahezu alle Länder als Hochrisikogebiete ein, wodurch eine Einreise zu touristischen Zwecken grundsätzlich untersagt wurde. Nun wurden die Einreisebestimmungen erneut verschärft. Alle Reisenden, die ab heute ins Land einreisen müssen innerhalb von 24 Stunden einen Coronatest machen und sich direkt im Anschluss in eine zehntägige häusliche Quarantäne begeben. Diese Massnahmen teilte die dänische Regierung gestern mit. Darüber hinaus kann für alle nicht in Dänemark gemeldeten Reisenden auch ein negativer Corona-Test schon bei der Einreise verlangt werden.

Diese Regelung gilt für die Einreise auf dem Landweg oder über den Hafen. Flugreisende müssen bereits seit Januar nur mit einem negativen Corona-Test einreisen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Begründet wurden die strengeren Massnahmen mit der weiteren Verbreitung ansteckender Corona-Varianten, vor allem in Grossbritannien. Wer die neuen Regeln nicht einhält, dem droht eine Geldbusse von umgerechnet 509 Franken. Ausnahmen bei der Test- und Quarantänepflicht sollen bei Arbeitern im Güterverkehr, in Grenzgegenden in Norddeutschland oder für Menschen die in Südschweden leben, sowie für Berufspendler gelten.

Auch Schweden hatte seine Einreise ab gestern verschärft. Alle Personen ab 18 Jahren müssen bei der Einreise einen negativen Coronatest vorweisen, der nicht älter als 48b Stunden ist.

Fazit zu den schärferen Einreiseregeln in Dänemark

Im Flugverkehr gelten bereist seit Januar schärfere Einreisebestimmungen in Dänemark, nun gilt die Testpflicht auch bei der einreise auf den Land- und Wasserweg. Mit diesen Massnahmen riegelt sich der Norden Europas immer weiter ab, nachdem auch in Finnland und Norwegen strenge Regeln gelten. Wer sich der Test- und Quarantänepflicht widersetzt, dem droht eine Geldbusse von mehreren hundert Euro!

Autorin

Seit Julia mit 4 Jahren ihren ersten Langstreckenflug erlebt hat, sind weite Reisen und exotische Orte aus ihrer Urlaubsplanung nicht mehr wegzudenken. Am liebsten entspannt sie irgendwo am Strand in der Sonne oder genießt beim Windsurfen die Grenzenlosigkeit des Meeres. Nebenbei studiert sie in Berlin Tourismusmanagement. Bei Reisetopia möchte sie ihre Erlebnisse gerne mit Euch teilen!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.