In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Sperrungen und sogar Evakuierungen des Flughafens im DreilÀndereck. Das grösste Problem: unbeaufsichtigtes GepÀck. Im SRF hat der Airport nun versucht zu erklÀren was die Probleme sind und wie man diese angehen will.
Schnelles Eingreifen der Französischen Behörden
Da der Flughafen sich komplett von französischem Grund umgeben befindet, sind auch die Behörden aus Frankreich fĂŒr die Sicherung verantwortlich. Diese Behörden sind auch dafĂŒr bekannt sehr schnell und rigoros durchzugreifen. Deshalb kommt es bei verlorenen GepĂ€ckstĂŒcken schnell zu einer Sperrung des gesamten FlughafengebĂ€udes. Vorletzte Woche waren am Dienstag wieder 12 FlĂŒge von den Folgen eines Polizeieinsatzes betroffen und auch am Freitag der gleichen Woche sorgte ein Koffer fĂŒr eine Sperrung.
Ein kurioser Fall tritt gerade in der Reisesaison gehĂ€uft auf: was nicht in den Koffer passt, oder diesen zu gross bzw. zu schwer macht, wird einfach liegen gelassen. Ob das vermehrt auf Reisende aus Deutschland, Frankreich oder der Schweiz zurĂŒckzufĂŒhren sei gibt der Flughafen nicht an. Solang aber Taschen und andere Objekte einfach in der Check-in-Halle liegen gelassen werden, wird es weiter zu den hĂ€ufigen Sperrungen kommen.
âParkserviceâ fĂŒr ĂbergepĂ€ck
Da die Lösung durch die FluggĂ€sten auch bei immer mehr Plakaten und Durchsagen nicht zu finden scheint, versucht der EuroAiport eine neue Taktik: an einem speziellen Schalter soll es möglich sein, das ĂŒberzĂ€hlige GepĂ€ckstĂŒck in die Verwahrung zu geben â gegen GebĂŒhr. Wie genau das ablaufen soll, wie die Kosten sind und weitere Details sind noch nicht klar.
Ăber weitere Massnahmen diskutiere der Airport noch intern, so die Sprecherin des Flughafens.
Fazit zu den Massnahmen am Flughafen Basel
Mit den weiteren Sperrungen und Evakuierungen des DreilĂ€nderflughafens wird der Abflug in Basel nicht gerade attraktiver. Dank des hohen Passagieraufkommens in den Sommerferien kam es natĂŒrlich auch zu weiteren Problemen und die strikten Kontrollen durch EasyJet und andere GĂŒnstigairlines sorgen fĂŒr die neuen ĂbergepĂ€ck-Probleme. Wir hoffen alle, dass die Probleme weiter eingedĂ€mmt werden, zweifeln aber daran, dass weitere Durchsagen oder der neue âParkserviceâ die Probleme lösen wird.