Nach den vielen Rückschlägen, die das Basler Art House in den letzten Monaten einstecken musste, gibt es nun gute Nachrichten. Das Hotel wird als Mitglied bei den renommierten Design Hotels aufgenommen.
Die Eröffnung des neuen Art House Basel konnte im Frühjahr dieses Jahres nicht wie geplant stattfinden. Die Corona-Pandemie durchkreuzte die Pläne der Betreiber. Bereits vor der Eröffnung musste ein Teil des Personals entlassen werden. Doch nun scheint es für das Hotel wieder aufwärts zu gehen. Durch die Mitgliedschaft bei den Design Hotels eröffne sich ein ganz neuer Markt, berichtet die htr hotel revue.
Design Hotels stehen für Gäste mit hoher Affinität zu Kunst und Kultur
Als erstes Hotel in der Stadt wird das Art House Basel Mitglied bei den Design Hotels. Die internationalen Design Hotels stehen für eine exklusive Auswahl an Hotels, die ihren anspruchsvollen Kunden Angebote mit Kunst- oder Kulturbezug offerieren. Das Art House Basel, das im Stil zeitgenössischer Architektur urbane Kunst mit Funktionalität verbindet, passt gut zu der Marke Design Hotels. Der Geschäftsführer von Basel Tourismus, Daniel Egloff äussert sich sehr erfreut über die Neuigkeiten.
Für Basel als Kunst- und Kultur-Stadt ist die Aufnahme des Art House Basel bei Design Hotels als erstes Basler Hotel eine tolle Chance, sich einer anspruchsvollen und internationalen Community präsentieren zu können und so den Freizeit-Tourismus zu stärken
Daniel Egloff, Geschäftsführer von Basel Tourismus
Diese Möglichkeit ist wichtig für die Stadt Basel, aber vor allem für das Art House selbst, denn das Hotel hatte alles andere als einen leichten Start.
Vor der Eröffnung mussten schon Mitarbeiter entlassen werden
Eigentlich sollte das Hotel in der Steinenvortsadt bereits im April eröffnen. Doch die Corona-Krise durchkreuzte diese Vohaben. Mit etwas Verzögerung konnte das Hotel einige Zeit später dann glücklicherweise doch eröffnen. Besonders tragisch ist allerdings, dass bereits vorher ein Grossteil der Mitarbeiter entlassen werden musste. Von den 35 Mitarbeitern konnten nur 15 bleiben. Auch problematisch für das Hotel, das auf Kunst-affine Menschen spezialisiert ist, ist, dass sich auch die Messeveranstalterin in Basel in einer finanziellen Schieflage befindet. Die Messen, insbesondere die Art Basel sind wichtige Events, um Menschen in die Kunststadt Basel zu ziehen. Dieses Jahr musste die Messe abgesagt werden und wird durch die Kunsttage Basel ersetzt. Immerhin ein kleiner Trost. Doch auch wie es mit solchen Veranstaltungen in Zukunft weitergeht, ist noch offen.
Für das neue Urban-Lifestyle-Hotel ist das eine Herausforderung. Doch die Mitgliedschaft bei den Designhotels ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung des Bekanntheitsgrades und der Internationalisierung. Dadurch erhofft sich der Betreiber, dass die 33 Design-Zimmer und Suiten, die private Rooftop Bar, das hoteleigene Restaurant sowie die Bar in Zukunft gut besucht sein werden.
Fazit zur Mitgliedschaft bei den Design Hotels
Die Mitgliedschaft in einer international renommierten Gruppe ist für ein Hotel, das zu einer so herausfordernden Zeit wie dieser die Geschäfte aufnimmt, eine gute Massnahme. Sich somit verstärkt den Kunden aus dem Kunst- und Kulturbereich vorzustellen, ist gerade in der Kunststadt Basel von Bedeutung. Damit erhöht das Hotel seine Chancen, so gut wie möglich aus der Krise herauszufinden. Wir sind gespannt, ob dies so gelingt!