Einen Monat haben die Meilenschnäppchen ausgesetzt – nun sind sie zurück, ergänzt um die Award Flight Deals. Beide sind eine Enttäuschung auf ganzer Linie.

Es gab einmal Zeiten, in denen sich Meilensammler auf die Veröffentlichung der Meilenschnäppchen am Monatsende gefreut haben. Schon vor der grossen Systemumstellung war davon nicht mehr viel übrig, wurden Ziele und Verfügbarkeiten doch immer weniger. Die Sonderangebote sollten nach einem Monat Pause zumindest für einige Airlines zurückkommen, dazu wurden die Award Flight Deals angekündigt. Schon in der ersten Ausgabe haben beide Angebote eines gemeinsam: Sie sind eine Enttäuschung in jeder Hinsicht.

Etikettenschwindel mit angeblichen Sonderangeboten

Beginnen wir mit einem Blick auf die neuen Award Flight “Highlights”, die es neuerdings bei Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss gibt. Diese Sonderangebote für Reisen im August haben sogar die Aufmerksamkeit einer eigenen Seite bei Miles & More erhalten. Dort findet man wilde Werte zwischen 700 (Kopenhagen ab Wien) und 41’396 (Peking ab Wien) Meilen für einen Hin- und Rückflug in der Economy Class. Unklar bleibt: Sind das wirklich besondere Angebote oder nur die normalen Preise im dynamischen System?

Lufthansa Economy Class Langstrecke Airbus A330 Kabine 2

Unsere Recherchen zeigen: Die Preise sind auch in anderen Monaten identisch und waren auch von der Award Flight Deals schon genauso hoch. Bei den Award Flight Deals werden also scheinbar schlicht ein paar angeblich interessante Preise aus dem dynamischen System herausgesucht und dann auf einer Übersichtsseite zur Verfügung gestellt. Wer echte Angebote sucht, sollte eher einen Blick auf unsere Übersicht der besten Preise im neuen dynamischen System von Miles & More werfen!

Höhere Reiseklassen hat man gleich gar nicht erwähnt, was wohl darauf hindeutet, dass die Award Flight Deals generell nicht mehr für die Business Class angeboten werden. Selbst die Premium Economy Class, bei der es bei den alten Meilenschnäppchen zumindest manchmal noch Verfügbarkeiten gab, scheint bei den “Highlights” im neuen System raus zu sein. Negativ fällt ebenfalls auf, dass diese Angebote nur von den jeweiligen Hubs, von Frankfurt, München, Wien und Zürich aus buchbar sind, also ohne Zubringer. 

Highlights ohne relevanten Gegenwert

Damit aber nicht genug, auch die Angebote selbst haben nichts mit “Deals” oder “Highlights” zu tun. Nach Paris werden ab Frankfurt 3’150 Meilen angepriesen (tatsächlich sind es übrigens nur 3’146 Meilen, was kurios anmutet, weil alle anderen Werte krumm genannt werden…):

Image 74

Erwähnenswert sind dabei insbesondere die etwa 107 Franken Zuschläge, denn an fast allen Daten im August kann man die Flüge auch bezahlt für knapp 140 Franken buchen – entsprechend gering ist der Gegenwert pro Meile:

Image 76

Dasselbe Bild zeigt sich auch auf der Langstrecke, angepriesen wird hier etwa Atlanta ab 18’034 Meilen (in diesem Fall korrekt) mit einem Abflug in Frankfurt. Die Verfügbarkeiten für dieses “Highlight” sind durchaus gut, die etwa 443 Franken an Zuschlägen dafür saftig:

Image 77

Bezahlt man dasselbe Ticket stattdessen einfach komplett, bekommt man nicht nur Meilen und Statuspunkte, sondern zahlt auch weniger als 100 Franken mehr als die Zuschläge des Award Tickets:

Image 78

Wenn ein Gegenwert von etwa 0,5 Rappen pro Meile also schon ein Highlight ist, mag man sich fragen, was man bei Miles & More als normalen Award Flight sieht…

Humor bei der neuen Ausgabe der Meilenschnäppchen

Doch die Award Flight Highlights sind nur ein Teil der Enttäuschungsparade im Juli, denn bei den zumindest für Discover, Brussels Airlines und LOT zurückgekehrten Meilenschnäppchen fehlt es auch nicht an Kuriositäten. Bei Discover Airlines gibt es etwa ein Ziel, das auf den ersten Moment spannend klingt: Cancún in der Business Class. Doch ein zweiter Blick zeigt, dass man den Machern von Miles & More einen gewissen Humor nicht absprechen kann.

Weniger schlimm ist noch, dass die Preise für die Meilenschnäppchen in die Karibik gestiegen sind, sodass der Business Class Hin- und Rückflug nun 66’000 Meilen kostet. Spannender ist eher, dass Cancún im neuen System das mitunter “günstigste” Ziel in dieser Weltregion ist. Ohne irgendwelche “Highlights” oder “Schnäppchen” kann man eben jenes Ziel im neuen System mit Edelweiss in der Business Class nämlich für 65’000 bis 70’000 Meilen ab deutschen Flughäfen ansteuern, hier etwa am Beispiel von Berlin zu sehen:

Image 80

Mit den Meilenschnäppchen lässt sich etwa entsprechend eine Ersparnis von sage und schreibe 920 Meilen gegenüber den regulären Preisen erzielen. Fairerweise kann man argumentieren, dass man so etwa ab Frankfurt einen Direktflug statt einer Umsteigeverbindung via Zürich bucht, von einem attraktiven Angebot kann man allerdings kaum sprechen. Dazu liegen die Zuschläge bei mehr als 1’000 Franken für den Hin- und Rückflug.

Attraktive Einlösungen nur in der Theorie

Doch einen Hoffnungsschimmer bietet auch diese Ausgabe der Meilenschnäppchen – mag man meinen. Denn neben den Brussels Airlines Meilenschnäppchen mit drei Zielen in Afrika gibt es bei LOT auch ein Langstreckenziel in der Business Class: Toronto (übrigens auch das günstigste Langstreckenziel in Nordamerika im neuen dynamischen System)! Klingt attraktiv, zumal die Airline tatsächlich sogar bis zu drei Flüge am Tag auf der Strecke anbietet und ausserdem schon seit längerer Zeit durch vergleichsweise moderate Zuschläge zu begeistern weiss.

LOT Business Class Langstrecke Kabine
Selbst bei LOT wird man nur in der Theorie fündig

Doch wo gibt es auf einmal keine Verfügbarkeiten mehr? Richtig auf der Strecke von Warschau nach Toronto im Rahmen der LOT Meilenschnäppchen. Nun will ich keine Absicht unterstellen, aber aus privaten Gründen habe ich mich in den vergangenen Tagen noch mit Flügen nach Toronto beschäftigt und an einem Datum im Sommer auf allen drei täglichen Flügen Verfügbarkeiten in der Business Class gefunden. Heute, zum Start der Meilenschnäppchen, sind eben jene Verfügbarkeiten auf allen Flügen weg.

Bei unserer Recherche konnten wir gar an keinem Datum passende Verfügbarkeiten finden, was für Miles & More Teilnehmer wie ein schlechter Witz wirken mag. Nun kann man daraus wohl auch ein Muster ableiten, denn der komplette Start der Award Flight Deals und die Rückkehr der Meilenschnäppchen sind schlicht nur eine Sache: Eine pure Enttäuschung für jeden, der sich einstmals auf die Sonderangebote zum Monatsanfang gefreut hat.

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels in aller Welt. Auf der Suche nach neuen Erlebnissen hat Moritz schon dutzende Airlines getestet und mehr als 100 Städte erkundet. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen Erlebnissen & Tipps teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.