Vor einigen Wochen haben wir uns bereits die Frage gestellt, ob man Flüge bedenkenlos in Online-Reisebüros buchen kann. Dies ist durchaus möglich, solange man dabei einige wichtige Dinge beachtet.

Da es einige Fallstricke bei der Buchung in den teils sehr undurchsichtigen Webseiten gibt, möchten wir Euch in diesem Guide zeigen, welche Dinge Ihr bei der Buchung beachten solltet. Dies ist besonders wichtig, da Ihr bei Meta-Flugsuchmaschinen wie momondo, die auch wir nutzen und stets empfehlen, meist auf eines der zahlreichen Online-Reisebüros verwiesen werdet.

Das richtige Online-Reisebüro auswählen

Der erste und wichtigste Tipp ist auch gleichzeitig der einfachste. Ihr solltet grundsätzlich wissen, dass die Landschaft der Online-Reisebüros sehr vielfältig ist und die einzelnen Anbieter sich stark unterscheiden. Dies gilt sowohl für die Seriösität als auch für den Kundenservice, den Ihr erwarten könnt. In unserem Guide haben wir Euch bereits die wichtigsten Tipps zu diesem Thema gegeben und aufgezeigt, bei welchen Online-Reisebüros Ihr bedenkenlos buchen könnt und bei welchen nicht.

Kann ich bedenkenlos bei Online-Reisebüros buchen?

Auf dem richtigen Weg zum Online-Reisebüro gelangen

Was etwas unverständlich klingen mag, kann preislich einen grossen Unterschied machen. So ist die Webseite, die Euch zum jeweiligen Online-Reisebüro verlinkt, immens wichtig für den Preis, den Ihr am Ende bezahlt. Wenn Ihr von einer Metasuchmaschine wie momondo auf ein Online-Reisebüro verwiesen werdet, erhaltet Ihr meist wesentlich bessere Preise, als wenn Ihr direkt auf die Webseite des Online-Reisebüros geht und dort den exakt selben Flug sucht.

Als Beispiel hier eine Verbindung von Hamburg nach Peking mit China Southern und KLM. Suchen wir direkt auf der Webseite des Online-Reisebüros (in diesem Fall AirFinder) erhalten wir diesen Preis.

airfinder direkt

Suchen wir nach Verbindungen mit momondo und gehen dann auf die Webseite von AirFinder, erhalten wir für die exakt selbe Verbindung einen deutlich günstigeren Preis:

airfinder momondo

Wie Ihr seht, macht es einen grossen Unterschied über welche Seite Ihr auf das Online-Reisebüro gelangt. Das ist auch der Grund, warum wir Euch immer die Buchung via momondo empfehlen.

Zusatzleistungen bei der Flugbuchung vermeiden

Sicher wisst Ihr was ich damit meine, wenn Ihr schon einmal bei einem Online-Reisebüro gebucht habt. Sobald Ihr die gewünschten Flüge gefunden habt, werdet Ihr auf der Webseite des Online-Reisebüros stetig auf verschiedene Zusatzleistungen hingewiesen. Dies können Versicherungen, Mietwagen, Hotels oder auch lokale Aktivitäten sein.

versicherung beim ota

flex ticket beim ota

Dabei wird stets mit einem hohen Rabatt geworben, den Ihr erhaltet, wenn Ihr die Zusatzleistung direkt dazu bucht. In so gut wie allen Fällen ist dies natürlich nicht der Fall. Insbesondere was Reiseversicherungen angeht, macht Ihr hier meist einen extrem schlechten Deal. Da die Online-Reisebüros meist mit nur einem Versicherungspartner zusammenarbeiten, wird Euch auch nur ein Produkt angeboten. Würdet Ihr verschiedene Produkte vergleichen oder eine Reiseversicherung direkt mit Eurer Kreditkarte abschliessen, kämen wesentlich günstigere Konditionen zustande.

Die Küste vor Neuseeland

Eine Ausnahme bildet hier Expedia Click & Mix, wo Ihr direkt zu Eurem Flug ein Hotel hinzubuchen könnt. Da Ihr hier “beides aus einer Hand” bekommt, sind echte Ersparnisse möglich. Bei anderen, oftmals weniger seriösen Online-Reisebüros wird nur ein Hotel bei einem Hotelpartner hinzugebucht, ein Vergleich von Preisen findet aber nicht statt.

In diesem Zusammenhang sei auch noch erwähnt, dass so gut wie alle hinzugebuchten Zusatzleistungen, die direkt in Verbindung mit dem Flug stehen, in den meisten Fällen teurer sind. Wenn Ihr also Gepäck direkt mit dazu bucht oder eine Sitzplatzreservierung gegen Gebühr vornehmt, zahlt Ihr meist mehr, als wenn Ihr dies direkt bei der Airline tätet. Auch Tippfehler oder Zahlendreher sind bei Online-Reisebüros immer ein unschönes Thema, da für die Korrektur gerne Gebühren genommen werden. In solchen Fällen empfehlen wir Euch, diese einfach am Flughafen direkt bei der Airline berichtigen lassen. Dies hat bei mir immer tadellos (und kostenlos) funktioniert.

Zahlungsgebühren bei Online-Reisebüros beachten

Eine ebenfalls grosse Falle bei der Buchung von Flugtickets ei den diversen Online-Reisebüros sind die Zahlungsmittel. Die Online-Reisebüros machen sich hier besonders zu Nutze, dass die Bereitschaft abzubrechen im letzten Buchungsschritt, der Zahlung, nicht besonders hoch ist. Nachdem Ihr lange nach der perfekten Verbindung gesucht habt und diese schliesslich bei einem der Anbieter buchen könnt, möchtet Ihr nach der Eingabe der Daten nicht wieder abbrechen.

Besonders perfide ist, wie die Online-Reisebüros die neue EU-Verordnung umgehen. Anstatt wirklich keine Zahlungsgebühren für Kreditkarten zu erheben, werden mittlerweile einfach bestimmte Zahlungsmittel rabattiert. Damit kostet indirekt trotzdem die Zahlung mit anderen gängigen Zahlungsmitteln wie der Kreditkarte extra. Schauen wir etwa auf die Zahlungsseite von Flugladen.de bei einem Flug von München nach Paris:

Flugladen Zahlung

Unter Umständen bemerkt Ihr die Differenz bei der Eingabe Eurer Kreditkartendaten überhaupt nicht und bezahlt die Gebühr ohne es zu merken, immerhin steht bei allen Zahlungsmethoden ‘gratis’. Eine typisches Bild bei einem Online-Reisebüro. Wir raten Euch generell immer zur Buchung mit einer der gängigen Kreditkarten wie Visa, MasterCard und American Express. Nicht nur sammelt Ihr mit vielen Kreditkarten Meilen mit jeder Zahlung, sondern habt gleichzeitig einen Versicherungsschutz mit inbegriffen. Dies gilt aber in aller Regel nur, wenn Ihr die Kreditkarte auch für die Bezahlung der Reiseleistung nutzt, die Ihr versichert haben möchtet.

Sollte ich trotz hoher Gebühren mit der Kreditkarte bezahlen?

Findet Ihr Euch in der Situation wieder im letzten Buchungsschritt einen hohen Aufpreis für die Zahlung mit Kreditkarte auf Euch nehmen zu müssen, habt Ihr zwei Möglichkeiten. Entweder Ihr sucht nach einem anderen Anbieter oder Ihr nehmt die Gebühr in Kauf, um von den Vorteilen einer Zahlung mit Kreditkarte zu profitieren.

Kreditkarten reisetopia
Kreditkarten sind das beste Zahlungsmittel für Flugbuchungen

Dabei kostet das erneute Suchen nach einem anderen Online-Reisebüro natürlich immer Zeit, weswegen wir Euch zu Möglichkeit eins raten würden. Wichtig ist allerdings, dass sich die Zahlung mit Kreditkarte auch nicht unter allen Umständen lohnt. Ist der Reisepreis hoch, solltet Ihr auf Grund der Versicherung in jedem Fall mit einer Kreditkarte bezahlen, die Euch absichert. Handelt es sich aber um eine weniger risikoreiche Zahlung, kann es sich auch lohnen ein anderes Zahlungsmittel zu wählen, das kostenlos ist. Um Meilen zu sammeln, lohnt es sich fast nie höhere Gebühren für die Kreditkartenzahlung zu entrichten – auch nicht mit einer Kreditkarte zum Meilen sammeln. Überlegt Euch immer vorher, wie viele Meilen Ihr für die Zahlung erhaltet und welchen ungefähren Wert Ihr habt. Diesem Wert gegenüber steht nämlich immer die Kreditkartengebühr.

Buchung heisst nicht unbedingt Buchung

Bei der Recherche für diesen Artikel fiel mir direkt noch ein weiteres Problem bei der Flugbuchung in Online-Reisebüros auf, das mir vorher gar nicht in den Kopf gekommen war. Um das Problem der Zahlungsmittel genauer zu beleuchten, führte ich via momondo eine Beispielbuchung durch und wollte bis zur Zahlungsseite gehen, um dort die Gebühren zu sehen. Vorher war natürlich die Eingabe aller Daten nötig. Nachdem ich diese eingegeben hatte, klickte ich auf weiter und bekam plötzlich eine Buchungsbestätigung für das Ticket angezeigt. Wenig später trudelte per Mail ebenfalls eine Bestätigung ein.

airfinder scam
“Buchungsbestätigung”

Natürlich handelt es sich hier noch nicht um eine finale Buchung, denn es wurde noch keine Zahlung durchgeführt. Der Punkt ist allerdings: Woher sollte ich das wissen? Jeder normale Käufer würde davon ausgehen, dass er eine verbindliche Buchung getätigt hat und diese selbstverständlich auch bezahlen muss und dies anschliessend auch tut. Dies ist eine durchaus gängige Praxis unter Reisebüros, die meiner Meinung absolut unseriös ist. Ihr solltet dazu wissen, dass Ihr, solange keine Zahlung ausgeführt wurde, auch keine verbindliche Buchung getätigt habt. Bezahlt Ihr nicht, verfällt die Buchung einfach wieder. Dies teilt das Online-Reisebüro aber natürlich nicht mit.

Auf die Verfügbarkeit des Online-Reisebüros achten

Ein weiteres Problem, was bei Online-Reisebüros häufig zu Problemen führt, ist die Verfügbarkeit wenn einmal nicht alles optimal läuft. Das liegt daran, dass Airlines sich generell weigern Tickets zu ändern, die über ein Reisebüro ausgestellt wurden. Habt Ihr also etwa Euren Flug verpasst und das Reisebüro ist nicht verfügbar, etwa weil dieses nur von 9 bis 18 Uhr verfügbar ist, steht Ihr mit einem nutzlosen Ticket da.

Gute Reisebüros, wie etwa Expedia stehen Euch in solchen Fällen mit einem 24-Stündigen Service zur Verfügung. Gibt es diesen nicht, habt Ihr unter Umständen das Problem Euch mit dem Personal der Airline solange herumschlagen zu müssen, bis diese das Ticket dann doch umbuchen, stornieren oder ändern.

Fazit zu den Fallstricken der Online-Reisebüros

Die Nutzung von Online-Reisebüros kann im Vergleich zur Buchung direkt bei der Airlines oftmals eine nennenswerte Ersparnis ermöglichen und ist in den meisten Fällen auch unproblematisch. Allerdings machen die zahlreichen Anbieter die Buchung nicht gerade einfach, denn viele teils versteckte Zusatzangebote werden angeboten oder Fallstricke erschweren den Prozess. Kennt Ihr die teils schmutzigen Tricks der Anbieter und wisst diese zu umgehen, erhaltet Ihr allerdings fortan die günstigsten Preise!

Autor

Nachdem Alex in den ersten 5 Jahren seines Lebens mehr Zeit in Airbussen als in normalen Bussen verbracht hat, war das Hobby schon früh festgelegt: Fliegen. Egal ob in einer Turboprop oder einem A380, egal ob Holzklasse oder Premium: Der Weg ist das Ziel. Und wer kann schon behaupten in 12 Tagen New York, Singapur, Tokyo, Lissabon und Oslo mit Flügen in der Business Class verbunden zu haben?

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.