Kurz nach dem Start musste ein Airbus A220 der Swiss wegen eines Problems mit dem Kabinendruck umkehren und in Zürich landen. Es war bereits der zweite Vorfall dieser Art in kurzer Zeit.

Wegen eines Kabinendruck-Problems musste ein Airbus A220 der Swiss am Mittwoch kurz nach dem Start nach Zürich zurückkehren. Die Landung verlief sicher, doch einige Passagiere mussten über Nacht bleiben. Es ist bereits der zweite ähnliche Vorfall auf dieser Strecke innerhalb weniger Tage, wie SRF berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Airbus A220 musste kurz nach dem Start nach Zürich zurückkehren
  • Grund war ein Problem mit dem Kabinendruck
  • Es ist bereits der zweite ähnliche Vorfall in wenigen Tagen

Airbus kehrt kurz nach Start zurück nach Zürich

Am Mittwoch, 9. Juli, musste ein Airbus A220 der Swiss kurz nach dem Start nach Belgrad wieder nach Zürich zurückkehren. Der Pilot kreiste zunächst mehrfach über Zürich, bevor er wieder sicher am Flughafen landete. Laut Swiss war eine technische Störung der Grund: Der Kabinendruck konnte sich nicht wie vorgesehen aufbauen. An Bord befanden sich 121 Passagiere und fünf Crew-Mitglieder.

Zurich Belgrade Route
Pilot kreiste mehrfach über Zürich, bevor er wieder sicher am Flughafen landete

Die Landung in Zürich verlief ohne Probleme, allerdings mussten einige Reisende die Nacht in Zürich verbringen, bevor sie auf andere Flüge umgebucht wurden. Erst am Montag hatte es auf derselben Strecke von Belgrad nach Zürich einen ähnlichen Vorfall gegeben, als ein weiterer Airbus A220 in Friedrichshafen ausserplanmässig landen musste.

Technikprüfung läuft – Flotte ohnehin unter Druck

Das nun betroffene Flugzeug des Typs A220-100 wird derzeit untersucht, um die genaue Ursache des Druckproblems festzustellen. Swiss teilte mit, dass es dafür noch zu früh sei, um Vergleiche zu anderen Vorfällen zu ziehen. Die Maschine aus dem Vorfall am Montag, ein A220-300, ist inzwischen wieder in Zürich und wurde umfassend geprüft. Dabei wurde eine Steuerungseinheit für die Kabinendruck- und Klimaanlage als mögliche Fehlerquelle erkannt. Die laufenden Analysen finden in enger Abstimmung mit Airbus Canada statt, um mögliche technische Ursachen schnell und präzise zu identifizieren. Airbus Canada produziert Flugzeuge, einschliesslich des A220, der auch von Swiss eingesetzt wird.

Swiss Airbus A220 300 Airplane Zurich Airport In Switzerland
Das betroffene Flugzeug des Typs A220-100 wird derzeit untersucht

Eine Verbindung zu früheren Ereignissen könne aktuell ausgeschlossen werden, betont Swiss. Zusätzlich belasten derzeit mehrere wegen Triebwerksengpässen ausgefallene Flugzeuge den Betrieb der Airline, was die aktuelle Lage in der Ferienzeit weiter erschwert. Im Dezember 2024 hatte bereits ein defektes Triebwerk bei einem Swiss-Airbus eine Notlandung in Graz erzwungen, bei der tragischerweise ein Crew-Mitglied aufgrund der Rauchentwicklung, wegen einer defekten Atemmaske ums Leben kam.

Autor

Priska liebt es, die Welt zu entdecken – ob bei einem spontanen Kurztrip oder einer Fernreise ans andere Ende der Welt. Besonders gerne verbindet sie ihre Reisen mit dem Besuch von Konzerten, was ihre Erlebnisse unvergesslich macht. Um ihre Leidenschaft eines Tages auch beruflich ausleben zu können, studiert sie Tourismusmanagement.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.