SSSS â vier unscheinbare Buchstaben auf dem Boarding Pass, die doch fĂŒr einiges an Ărger sorgen können. Doch was bedeuten die Buchstaben, warum habe ich eine SSSS Bordkarte und was genau passiert mit mir? Diesen Fragen wollen wir uns im nachfolgenden Artikel widmen.
SSSS Boarding Pass â dafĂŒr stehen die vier Buchstaben
So manchem USA-Reisenden werden die vier Buchstaben schon begegnet sein. Wer ein SSSS auf dem Boarding Pass findet, muss zu einer erweiterten Sicherheitskontrolle. Doch wofĂŒr stehen die Buchstaben eigentlich? SSSS steht fĂŒr Secondary Security Screening Selection. Diese zusĂ€tzliche Sicherheitsmassnahme wurde nach den AnschlĂ€gen vom 11. September 2001 eingefĂŒhrt, um potentielle AttentĂ€ter bereits vor der Einreise in die USA besser erkennen zu können. Dies bedeutet also, dass Passagiere mit einer SSSS Bordkarte als nicht vertrauenswĂŒrdig eingestuft werden. Doch was macht einen verdĂ€chtig und wieso landet man auf dieser Liste?
SSSS Flugticket â danach werden die Passagiere ausgesucht
Wer einen SSSS Boarding Pass erhĂ€lt, wird von Homeland Security bestimmt. Doch natĂŒrlich seid Ihr nicht automatisch ein Terrorist, nur weil Ihr die Buchstaben SSSS auf Eurer Bordkarte findet und Ihr wurdet auch nicht zwangslĂ€ufig hĂ€ndisch von einem Mitarbeiter ausgewĂ€hlt. Homeland Security benutzt ein Programm, dass Flugbuchungen und die dazugehörigen Passagiere nach einem bestimmten Muster einteilt und UnregelmĂ€ssigkeiten entdeckt.
Seid Ihr diesem Programm aufgefallen, so erhaltet Ihr ein SSSS Flugticket. Zu 100 Prozent ist natĂŒrlich nicht bekannt, was die Software als verdĂ€chtig einstuft, aber es gibt einige Punkte, die sich hĂ€ufen. Einen SSSS Boarding Pass erhalten Passagiere,
- deren Name auf einer Liste von Terror-VerdÀchtigen auftaucht oder mit einer Person von dieser Liste in Kontakt steht
- die sich auf einem Flug bereits daneben benommen haben
- die bereits Probleme bei der Einreise in die USA hatten oder denen die Einreise verweigert wurde
Diese Punkte sind relativ nachvollziehbar, doch es gibt noch weitere GrĂŒnde warum man eine SSSS Bordkarte erhĂ€lt. Dazu zĂ€hlt,
- wenn man das Ticket nicht selbst gekauft und bezahlt hat
- wenn man ein oneway Ticket besitzt
- wenn man das Ticket direkt am Abflugtag gekauft hat
- wenn man das Ticket bar bezahlt hat
- wenn man in ein anderes Land zurĂŒck reist, als in das, aus dem man eingereist ist (Beispielsweise Hinflug ab Deutschland, RĂŒckflug nach Ăsterreich)
Auch hĂ€ufige Sitzplatzwechsel oder ein âauffĂ€lligerâ Name können die zusĂ€tzlichen Kontrollen nach sich ziehen.
SSSS Bordkarte â was sind die Folgen?
Wird man von Homeland Security fĂŒr die zusĂ€tzliche Sicherheitskontrolle mit einem SSSS Ticket ausgewĂ€hlt, so ist meist bereits kein Online Check-In möglich. Sollte man doch einchecken können, so ist ein Drucken der SSSS Bordkarte nicht möglich. Man muss am Flughafen also zuerst zum Schalter um sich seinen Boarding Pass zu holen. Der weitere Verlauf kann ganz unterschiedlich sein, denn die zusĂ€tzliche Sicherheitskontrolle lĂ€uft immer etwas unterschiedlich ab. Es gibt Geschichten von Personen mit einem SSSS Flugticket, die mehrere Stunden in der Kontrolle verbringen mussten, bei meiner letzten zusĂ€tzlichen Kontrolle hat es jedoch keine 30 Minuten gedauert.
Bei der erweiterten Kontrolle findet zuerst eine erneute Untersuchung des HandgepĂ€cks statt. Dieses muss dafĂŒr teilweise komplett entleert werden, teilweise werden aber auch nur Abstriche fĂŒr Sprengstofftests genommen. Diese Sprengstoffkontrolle findet auch mit weiteren GegenstĂ€nden, wie elektronischen GerĂ€ten oder den Schuhen statt, wenn es sich um ein SSSS Ticket handelt.
Auch die HĂ€nde werden einer solchen Kontrolle meist unterzogen. Zudem findet ein kleines Interview statt. Hier werdet Ihr nach vergangenen Reisen und der aktuellen Reise genauer befragt. Dabei spielen speziell der Grund der Reise, sowie der Aufenthalt vor Ort eine grössere Rolle. Auch Fragen zu Familienangehörigen die nicht an der Reise teilnehmen können kommen. Diese zusĂ€tzlichen Kontrollen können sowohl an Eurem Abflugort, wie auch am Ankunftsort stattfinden. Teilweise finden auch weitere Kontrollen bei der Ausreise statt. GrundsĂ€tzlich ist ein SSSS Boarding Pass also nichts schlimmes, dennoch solltet Ihr Euch auf die zusĂ€tzlichen Kontrollen einstellen und genĂŒgend Zeit am Flughafen einplanen.
SSSS Ticket bei jedem Flug â was tun?
So richtig unangenehm wird es aber erst, wenn man die vier Buchstaben regelmĂ€ssig oder sogar bei jedem Flug auf seiner Bordkarte findet. Das kann passiere, wobei natĂŒrlich relativ unklar ist, wann und warum dies vorkommt. Am wahrscheinlichsten ist, dass Ihr durch bestimmte Sicherheitsmechanismen auf einer Beobachtungsliste gelandet seid und Homeland Security daher davon ausgeht, dass Ihr immer wieder stĂ€rkere Sicherheitsbedingungen erfĂŒllen mĂŒsst. Ist dies der Fall, kann das natĂŒrlich auf Dauer relativ unangenehm und aufwendig werden, doch es gibt eine Lösung. So könnt Ihr nĂ€mlich das DHS Traveller Redress Inquiry Programm nutzen, welches es Euch unter UmstĂ€nden ermöglicht, diesen Status loszuwerden.
SSSS Flugticket â Fazit
Wer ein SSSS Flugticket erhĂ€lt, sollte genĂŒgend Zeit am Flughafen einplanen. Die zusĂ€tzlichen Sicherheitskontrollen können relativ viel Zeit in Anspruch nehmen. Dennoch solltet Ihr Euch keine Sorgen aufgrund der vier Buchstaben machen, denn meist lĂ€uft die Kontrolle relativ entspannt ab. Auch wir mussten bereits die zusĂ€tzlichen Kontrollen in Kauf nehmen, konnten allerdings ohne Probleme einreisen.