Nach dem Hauptdrehkreuz ZĂŒrich, hat Swiss auch die Lounges in ihrem zweiten Drehkreuz Genf komplett ĂŒberarbeitet und renoviert. Seit Dezember 2018 haben Passagiere mit Gold Status der Star Alliance und Swiss Senatoren nun Zutritt zu der Lounge. FluggĂ€sten mit Lufthansa oder Swiss First Class Ticket oder HON Status steht zusĂ€tzlich die direkt benachbarte Swiss First Lounge zur Auswahl.
Swiss Senator Lounge Genf â Lage & Zugang
Wie alle Lounges am Flughafen Genf, befindet sich die Swiss Senator Lounge im âMezzaninâ Level (Level M) des Flughafens. Dies ist am besten durch eine beschilderte Rolltreppe rechts neben der zentralen Anzeigetafel nach der Sicherheitskontrolle zu erreichen.
Die Rolltreppe ist allgemein mit âLoungesâ beschildert und befindet sich direkt neben dem grossen Duty Free Shop.
Nachdem Ihr im oberen Mezzanin Level angekommen seid erwartet Euch der Eingang zu zwei der Swiss Lounges.
Die Swiss First Lounge auf der linken Seite und die Swiss Senator Lounge auf der rechten Seite teilen sich dabei einen Empfangsbereich.
Swiss Senator Lounge Genf â Layout & Sitzgelegenheiten
Durch den Umbau sind nun mit 62 Sitzmöglichkeiten deutlich mehr vorhanden als zuvor, wobei sich die Lounge jetzt in vier verschiedene Zonen gliedert. Direkt am Eingang findet sich ein entspannter Sitzbereich mit grossen und bequemen Ledersesseln, welcher zum Lesen oder Entspannen einlÀdt.
Der Hauptbereich der Lounge umfasst einen Korridor mit seitlichen Sitzgelegenheiten und kleinen Beistelltischen und umschliesst einen anderen Sitzbereich mit einzelnen Ledersesseln wo gegessen und gemĂŒtlich gesessen werden kann.
Insgesamt, ist die AtmosphĂ€re durch natĂŒrliche Elemente wie Holz und Stein sowie die gedeckten Farben recht hochwertig. Was ein wenig fehlt, ist ein netter Ausblick der durch die Lage im GebĂ€ude, abgewandt vom Vorfeld leider nicht gegeben ist. Dennoch kommt ausreichend natĂŒrliches Licht in die Lounge, was recht angenehm ist.
Abgetrennt von diesem ruhigen Bereich, gibt es noch einen anderen Bereich, der primĂ€r zum Essen und arbeiten gedacht ist. Dazu gibt es Hochtische mit Barhockern und fĂŒnf grössere Tische mit mehr Platz.
Auch hier sind Steckdosen in Reichweite und die verwendeten Materialien wirken hochwertig, sodass man auch hier gut verweilen oder arbeiten kann.
Ein Manko der Lounge, das nach wie vor nicht beseitigt wurde sind die fehlenden Toiletten. Dies bedeutet, dass man nach wie vor aus der Lounge raus muss und die Flughafentoiletten benutzen muss. Diese sind in Genf zwar nur 30 Meter entfernt und gut sauber gehalten, allerdings findet man hier keine Duschen und diese UmstÀnde ist man bei einer Senator Lounge doch eher weniger gewohnt.
Swiss Senator Lounge Genf â Essen & Trinken
In der linken HĂ€lfte nach dem Eingang findet man den Essensbereich mit kleiner Salatvariation und Desserts, sowie einer Auswahl an warmen Speisen, die je nach Tageszeit gewechselt werden.
Als Mittagsangebot standen Tortellini, diverse Quiches, GemĂŒse und eine Tomatensuppe zur Auswahl.
Die GetrÀnkeauswahl war reichhaltig und besteht aus SÀften und Softdrinks, einigen regionalen Schweizer Weinen und Bieren, sowie aus einer grossen Auswahl an Alkoholika.
Als kleines Extra finden sich in den Sommermonaten verschiedene Sorten an Mövenpick Eis in einem separaten Gefrierfach, was eine sehr angenehme Ăberraschung ist.
Swiss Senator Lounge Genf â Entertainment
Neben einer Auswahl an Tages-und Wochenzeitungen und Magazinen auf Deutsch, Französisch und Englisch, finden sich keine aussergewöhnlichen Entertainment Optionen in der Lounge.
WLAN funktioniert gut und zuverlÀssig und Stromversorgung ist durch zahlreiche Steckdosen sichergestellt.
Swiss Senator Lounge Genf â Fazit
Die neue Senator Lounge in Genf kann sich durchaus blicken lassen und folgt nun der Designsprache von Swiss in ZĂŒrich. Verschiedene Bereiche fĂŒr kurze und lĂ€ngere Aufenthalte sind klar gegliedert und gut durchdacht. Das Essen war zwar nicht besonders, allerdings gab es eine recht breite Auswahl und daher lĂ€sst sich gut etwas brauchbares finden. Im Sommer ist das Mövenpick Eis natĂŒrlich sehr willkommen und eine gute Idee.
Allerdings sind noch immer keine Toiletten in der Lounge vorhanden, was nicht ganz den heutigen AnsprĂŒchen genĂŒgt. Auch ein Ausblick wĂ€re nett, beide Probleme sind aber der Bauweise und Lage im TerminalgebĂ€ude geschuldet.
Danke an unseren Gastautor Philipp aus Genf!Â