Die Virgin Australia Business Class in der Boeing 777 ist das Spitzenprodukt der australischen Fluggesellschaft. Warum das Bordprodukt wirklich beeindruckt, zeige ich Euch in diesem Review! Leider könnt Ihr die Boeing 777 heute nur noch auf FlĂŒgen zwischen Australien und den USA geniessen. Dennoch will ich Euch meine (Ă€usserst positiven) EindrĂŒcke nicht vorenthalten.

Alle weiteren Teile meines Tripreports zu Australien & Neuseeland sowie alle ErklÀrungen zur Route der Buchung findet Ihr in diesem Post!

Ich hatte meinen Trip nach Australien extra so geplant, dass ich auf dem Hinweg mit Etihad Airways im Airbus A380 und der Boeing 787 fliegen konnte. Auch auf dem RĂŒckweg wollte ich es mir nicht zu einfach machen und habe statt dem direkten Flug von Melbourne nach Abu Dhabi eine Verbindung via Sydney gebucht, um die Virgin Australia Business Class in der Boeing 777 testen zu können.

Mittlerweile hat Etihad Airways den Flug nach Sydney selbst ĂŒbernommen

Diese kommt leider mittlerweile nicht mehr auf der Strecke nach Abu Dhabi zum Einsatz. Leider allen voran deshalb, weil sich das Produkt wirklich sehen lassen kann. ‘The Business’ ist nĂ€mlich das brandneue Langstrecken-Produkt von Virgin Australia und ĂŒberzeugt nicht nur durch ein geniales Design.

Virgin Australia Business Class Boeing 777 – der Sitz

Die Boeing 777 von Virgin Australia bietet zwei Kabinen fĂŒr die Business Class. Im vorderen Teil des Flugzeugs ist eine etwas grössere Kabine, zwischen der zweiten TĂŒr und der Premium Economy Class folgt eine weitere kleinere Kabine. Die Bestuhlung besteht aus sogenannten “Reverse Herringbone”-Sitzen in einer 1-2-1 Anordnung.

Das bedeutet, dass alle Sitze direkten Zugang zum Gang haben sowie von der Blickrichtung dem Gang abgewandt sind. Dadurch sind die Sitze allerdings auch leicht schief angerichtet. Die Virgin Australia Business Class Kabine ĂŒberzeugt dabei durch ein extrem schickes und stilvolles Design.

Die Sitze sind in dunklen Tönen gehalten und haben weisse und lila Akzente. Sehr positiv ist auch die gute Abschirmung der Sitze vom Gang. Durch die hohen WÀnde und die ergonomische Form, bekommt man von GerÀuschen und Bewegungen auf dem Gang relativ wenig mit. Als sehr angenehm wahrgenommen habe ich den generellen Sitzkomfort.

Die Sitze sind gut gepolstert und in fast allen Positionen bequem. Obwohl der Sitz durch die Form recht eng aussieht, fĂŒhlt man sich auch an den Schultern nicht eingeengt. Richtig gut sind auch die AblageflĂ€chen. Man findet an seinem Sitz in der Virgin Australia Business Class in der Boeing 777 zahlreiche verschiedene StaufĂ€cher und AblagefĂ€cher.

So kann man auch problemlos einen Laptop, LadegerÀte und einige andere Dinge verstauen. Besonders an den FensterplÀtzen ist zudem ideal, dass man sehr viel AbstellflÀche hat, ohne den Tisch auszuklappen.

Virgin Australia Business Class Boeing 777 – der Schlafkomfort

Die Sitze in der Virgin Australia Business Class lassen sich in zahlreiche verschiedene Neigungswinkel verstellen. Auch die einzelnen Teile des Sitzes, etwa die FussstĂŒtze, lassen sich individuell verstellen. Wenn man den Sitz zu einem komplett flachen Bett ausfĂ€hrt, ensteht eine angenehm breite LiegeflĂ€che.

Die LĂ€nge des Sitzes ist allerdings vermutlich fĂŒr GĂ€ste ĂŒber 1.90 Meter etwas problematisch. Wer kleiner ist, kann sich dagegen problemlos ausstrecken. Sehr angenehm ist auch beim Schlafen die Form des Sitzes, da man mit dem Kopf (obwohl dem Gang zugewendet) durch die hohe Wand nicht direkt alles mitbekommt. Auf den FlĂŒgen nach Abu Dhabi und auch auf den Langstrecken in die USA bietet Virgin Australia zudem einen Turn Down-Service an.

Der Sitz wird mit einer Auflage bezogen, dazu gibt es eine sehr angenehme Decke sowie ein weiteres grosses Kissen. Auch einen schicken und bequemen Pyjama (leider nur in einer Grösse) gibt es. Insgesamt muss ich sagen, dass mich der Schlafkomfort in der Virgin Australia Business Class begeistert hat. So gut habe ich im Flugzeug lange nicht geschlafen.

Virgin Australia Business Class Boeing 777 – das Essen

Mit einem Abflug am Nachmittag und einer Landung am Abend serviert Virgin Australia ein Abendessen mit mehreren GĂ€ngen sowie ein FrĂŒhstĂŒck. Klingt kurios, lĂ€sst sich aber durch die lange Flugzeit und die in australische Zeit umgerechnete Tageszeit erklĂ€ren. Schon vor dem Start wird einem als Business Class Passagier ein WillkommensgetrĂ€nk angeboten. Auch eine Flasche Wasser wartet bereits am Sitz.

Auf der Reiseflughöhe gibt es ein weiteres GetrĂ€nk nach Wahl sowie eine Platte mit kleinen Snacks wie NĂŒssen oder Oliven. Bei beiden GetrĂ€nkerunden gibt es selbstverstĂ€ndlich auch Champagner zur Wahl. Serviert wird Ayala MillĂ©simĂ© 2006, ein durchaus schmackhafter Champagner. Auch das MenĂŒ fĂŒr das Abendessen bietet eine attraktive Auswahl aus drei Vorspeisen, vier HauptgĂ€ngen, einem KĂ€segang sowie drei Desserts. Vor dem Essen wird der Tisch durchaus stilvoll eingedeckt und mit Salz- und Pfefferstreuern im Opernhaus-Motiv versehen.

Danach wird zuerst eine Auswahl aus dem Brotkorb geboten. Ich entschied mich fĂŒr ein StĂŒck Knoblauch-Baguette – sehr lecker. Auch meine Vorspeise, Garnelen mit Soba-Nudeln, war durchaus lecker, wenngleich nicht hervorragend.

Mit Fisch habe ich im Flugzeug generell gute Erfahrungen gemacht, weswegen ich mich fĂŒr den Barramundi mit GemĂŒse und Kartoffeln entschied – sehr lecker.

Die darauf folgende KĂ€seauswahl war ebenfalls gut und stellte fĂŒr mich gleichzeitig den letzten Gang dar, da ich auf das Dessert lieber verzichtet habe. Einzig einen leckeren Cappuccino habe ich mir noch gegönnt.

Insgesamt ein gutes Business Class Mahl, das mich jetzt aber auch nicht gerade vom Hocker gehauen hat. Auch beim FrĂŒhstĂŒck wird Passagieren der Business Class eine Auswahl zwischen drei Gerichten gegeben. Da ich nicht auf warmes FrĂŒhstĂŒck im Flugzeug stehe, entschied ich mich fĂŒr das Bircher MĂŒsli, das zwar ganz gut, fĂŒr meinen Geschmack aber zu wĂ€ssrig war. Lecker war dafĂŒr der dazu gereichte Joghurt mit Passionsfrucht.

Auch das Brötchen war knackig und frisch. Erneut gut: Der “richtige” Cappuccino (keine SelbstverstĂ€ndlichkeit im Flugzeug).

Virgin Australia Business Class Boeing 777 – das Entertainment

Virgin Australia bietet in der Business Class so einige Möglichkeiten, um sich nicht zu langweilen. In der Virgin Australia Business Class in der Boeing 777 erwartet einen ein grosser und scharfer Bildschirm, der dafĂŒr sorgt, dass man das Entertainment gut geniessen kann.

Auch die Auswahl an Filmen, Serien und Musik ist gut. SelbstverstÀndlich gibt es auch Noise-Cancelling-Kopfhörer, die recht bequem und insgesamt eine ordentliche SoundqualitÀt mit sich bringen.

Wer lieber klassisches Entertainment nutzt, der erhÀlt in der Virgin Australia Business Class vor dem Start eine Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften angeboten und kann ansonsten ein wenig im interessanten Bordmagazin blÀttern.

Virgin Australia Business Class Boeing 777 – die Annehmlichkeiten

Die Virgin Australia Business Class bietet noch ein paar weitere Annehmlichkeiten, die der Rede wert sind. Ausser dem Turn-Down-Service und den Kopfhörern mit GerÀuschreduzierung ist mir besonders die Bar in Erinnerung geblieben. Diese befindet sich zwischen den beiden Business Class Kabinen und ist sowohl schick als auch funktional.

WĂ€hrend des gesamten Fluges habe ich dort GĂ€ste angetroffen, was mich durchaus ein wenig ĂŒberrascht hat. Selbst “nachts” war die Bar stark bevölkert. Entsprechend entstand auch eine gewisse GerĂ€uschbelĂ€stigung, weswegen ich von den letzten beiden Reihen der ersten und den ersten beiden der zweiten Kabine abrate. Ansonsten wird neben dem bequeme Pyjama auch ein Amenity Kit geboten.

Dieses bietet Pflegeprodukte von REN, TaschentĂŒcher, Socken, eine Schlafmaske und eine ZahnbĂŒrste. Die klassische Basisausstattung.

Virgin Australia Business Class Boeing 777 – Fazit

Die Virgin Australia Business Class in der Boeing 777 hat mich insgesamt absolut ĂŒberzeugt. Das Produkt an Bord der Boeing 777 ist ausgezeichnet. Die Sitze bieten genug PrivatsphĂ€re, sind sehr bequem und bieten durch die zusĂ€tzliche Auflage einen hohen Schlafkomfort. Das Essen ist zwar nicht aussergewöhnlich, dafĂŒr durch die Bank gut. Auch das Entertainment bietet genug Material, um sich nicht zu langweilen. Besonders sobald die FlĂŒge auch noch Wi-Fi bieten, ist Virgin Australia auf jeden Fall zu empfehlen. Auch die zusĂ€tzlichen Annehmlichkeiten und die Bar sind eine coole ErgĂ€nzung, die Virgin Australia von der Konkurrenz abhebt. Insgesamt wĂŒrde ich sofort wieder in der Virgin Australia Business Class fliegen!

Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels in aller Welt. Auf der Suche nach neuen Erlebnissen hat Moritz schon dutzende Airlines getestet und mehr als 100 StÀdte erkundet. Auf reisetopia lÀsst er Euch an seinen Erlebnissen & Tipps teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.