Der Flughafen München nimmt ab Sommer kommenden Jahres eine neue Flugverbindung ins sein Programm auf. Uzbekistan Airways möchte künftig ab der bayrischen Landeshauptstadt in die usbekische Hauptstadt Tashkent starten.

Dabei sollen zwei unterschiedliche Flugzeugtypen zum Einsatz kommen. Unter anderem dürften die Flüge ab Frankfurt Uzbekistan Airways zur neuen Route ab Deutschland überzeugt haben.

Zwei Mal die Woche mit A320Neo und 757

Der kommende Sommerflugplan 2020 des Münchner Flughafens watet mit einer neuen und recht exotischen Verbindung auf, denn der usbekische Flag-Carrier Uzbekistan Airways plant ab den Sommermonaten im nächsten Jahr zwei Mal wöchentlich von München nach Tashkent zu fliegen und das jeweils mittwochs und sonntags. Die Flugzeiten sind an beiden Tagen gleich: Um 12:30 Uhr soll es dabei Richtung Tashkent gehen, wo eine Ankunft um 21:35 Uhr geplant ist. Ab Tashkent soll es dann immer um 7:15 Uhr nach Süddeutschland gehen, mit einer geplanten Ankunft um 10:35 Uhr. Der General Manager von Uzbekistan Airways, Utkur Alimoy, sagte in einer Pressemitteilung in Frankfurt, dass sich seine Airline freue, dass eigene Streckennetz durch die neuen Flüge von und nach München um eine weitere Verbindung in Deutschland erweitern zu können. 

Uzbekistan Airways A320neo
Bild: Uzbekistan Airways

Laut Alimoy sind es auch die gut gebuchten Flüge ab Frankfurt, der bisher einzigen deutschen Destination der Usbeken, die Uzbekistan Airways zur Eröffnung der neuen Route ab Bayern ermutigten. Auch hier, so ist sich Alimoy sicher, wird die Nachfrage nach den Flügen in die usbekische Hauptstadt Tashkent hoch sein, insbesondere bei den Touristen, so der General Manager weiter. Auf der neuen Route zwischen Deutschland und Uzbekistan, sollen Maschinen vom Typ Boeing 757 und Airbus A320neo zum Einsatz kommen. Die 757 verfügt dabei über insgesamt 190 Sitzplätze, wovon sich 22 in der Business und 168 in der Economy Class befinden. Der A320neo kommt dagegen mit 150 Sitzplätzen daher, davon sind wiederum zwölf in der Business und 138 in der Economy Class verbaut.

Fazit zur neuen München-Verbindung von Uzbekistan Airways

München kann sich ab nächstem Jahr also über eine neue und exotische Flugverbindung in Richtung Usbekistan freuen. Und wenn es nach Uzbekistan Airways geht, dürften die Flüge womöglich ähnlich erfolgreich werden, wie es die ab Frankfurt bisher zu sein schein. Immerhin kommt zumindest teilweise mit einem A320Neo auch ein nagelneues Flugzeug zum Einsatz.

Autor

Nachdem Alex in den ersten 5 Jahren seines Lebens mehr Zeit in Airbussen als in normalen Bussen verbracht hat, war das Hobby schon früh festgelegt: Fliegen. Egal ob in einer Turboprop oder einem A380, egal ob Holzklasse oder Premium: Der Weg ist das Ziel. Und wer kann schon behaupten in 12 Tagen New York, Singapur, Tokyo, Lissabon und Oslo mit Flügen in der Business Class verbunden zu haben?

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.