Turkish Airlines hat ein verbindliches Angebot im Wert von 275 Millionen Euro vorgelegt, um einen Anteil von 26–27 Prozent an Air Europa zu übernehmen. Dieser strategische Schritt sichert die Rückzahlung staatlicher Covid-19-Kredite und stärkt zugleich die Expansion in Lateinamerika.

Das lang andauernde Ringen um Air Europa ist vorbei: Turkish Airlines steigt mit einer Minderheitsbeteiligung von bis zu 27 Prozent ein. Der Deal ermöglicht nicht nur die finanzielle Stabilisierung der spanischen Airline, sondern ebnet zugleich den Weg für eine beschleunigte Expansion im lukrativen Lateinamerika-Geschäft, wie unter anderem aero.de berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Turkish Airlines stellt Air Europa 275 Millionen Euro als Kredit zur Verfügung – konvertierbar in einen Anteil von 26–27 Prozent
  • Die Mittel sollen zur Rückzahlung eines pandemiebedingten SEPI-Kredits über 475 Millionen Euro dienen
  • Nach dem Rückzug von Lufthansa und Air France-KLM ist Turkish Airlines der einzige verbleibende Finanzier – IAG hält weiterhin 20 Prozent

Turkish Airlines rettet Air Europa

Das Duell um die Zukunft von Air Europa ist beendet. Nachdem sowohl Lufthansa als auch Air France-KLM ihre Beteiligungspläne zurückgezogen hatten, bleibt Turkish Airlines als einziger ernstzunehmender Investor übrig. Die türkische Airline hat ein verbindliches Angebot über 275 Millionen Euro vorgelegt, das sich nach behördlicher Freigabe in eine Beteiligung von 26 bis 27 Prozent an Air Europa umwandeln soll. Mit diesem Kapital will Air Europa seinen SEPI-Kredit über 475 Millionen Euro, aufgenommen zur Bewältigung der Covid-19-Krise, komplett bedienen. Ein wichtiger Schritt zur finanziellen Gesundung.

Turkish Airlines sichert die Zukunft von Air Europa

Für Turkish Airlines bedeutet die Investition weit mehr als eine reine Kapitalbeteiligung. Sie bietet Zugang zum starken Netzwerk von Air Europa insbesondere in Spanien und Lateinamerika. Regionen, die Teil der eigenen 2033-Wachstumsstrategie sind. Air Europa behält mit IAG weiterhin einen weiteren starken Anteilseigner (20 Prozent), was auf eine strategische Doppelpartnerschaft hinweist. Juan José Hidalgo, Präsident von Air Europa, bezeichnet beide Partner als die „besten, die man sich vorstellen kann“ – und schliesst weitere Verkäufe aus.

Derzeit fliegen bei Air Europa ausschliesslich Boeing 787 auf der Langstrecke

Mit diesem Vorstoss in Europa etabliert Turkish Airlines zukunftsweisende Allianzen. Der spanische Carrier bleibt unabhängig, stärkt jedoch seine globale Position durch zwei bedeutende internationale Partner – IAG und Turkish Airlines. Der formelle Abschluss dieses Deals steht noch unter regulatorischem Vorbehalt. Air Europa rechnet mit der Einholung notwendiger staatlicher Genehmigungen zwischen September und November 2025.

Autor

Stefan ist leidenschaftlicher Reisender und Entdecker, besonders wenn es ums Fliegen geht. Sein Interesse an luxuriösen Reisen wuchs durch die Kombination von attraktiven Angeboten, Punktebuchungen bei Airlines und stilvollen Hotels. Ein Business Class Upgrade bei airberlin in New York weckte vor Jahren seine Neugier auf die vielfältigen Möglichkeiten des Reisens.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.