Nach der Taufe am Nationalfeiertag hebt der erste Swiss A350 „Lausanne“ heute in Toulouse zum ersten Testflug ab – ein Meilenstein für die Airline.
Vergangene Woche hat Swiss angekündigt, dass die ersten Swiss Senses A350-900 Flüge ab dem 1. Januar 2026 nach Boston buchbar sind. Bis dahin heisst es abwarten. Nun hob der erste neue Langstreckenjet der Airline heute erstmalig zum Testflug ab, wie die Airline in ihrer Pressemitteilung bekannt gibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Am 6. August 2025 fand der Jungfernflug vom ersten A350 von Swiss in Toulouse statt
- Dieser erfolgte noch unter der französischen Registrierung F-WZHI,
- Im Herbst erhält der A350 die Schweizer Kennzeichnung HB-IFA
Lackierung würdigt die Vielfalt der Schweiz
Vor wenigen Tagen gab Swiss bekannt, dass ihr erster A350-900 auf den Namen „Lausanne“ getauft wird. Damit würdigt Swiss nicht nur die Olympiastadt und ihr internationales Flair, sondern auch den engen kulturellen und wirtschaftlichen Bezug der Fluggesellschaft zur Schweiz insgesamt. Denn der neue Airbus kommt auch in einer Sonderlackierung daher, wie die Airline auf der Plattform LinkedIn präsentierte.
Am heutigen Mittwoch, dem 6. August 2025, um 11:27 Uhr hob Lausanne zu ihrem Jungfernflug ab. Noch unter der französischen Registrierung F-WZHI, da das Flugzeug noch in der Verantwortung von Airbus und den französischen Behörden liegt. Für Anfang Oktober ist die formelle Übertragung angesetzt, danach erhält “Lausanne” die Schweizer Kennzeichnung HB-IFA.
Die Maschine überzeugt nicht nur mit ihrer Sonderlackierung, sondern auch mit Fakten. Gegenüber den Vorgängermodellen punktet der neue A350 mit 25 Prozent weniger CO₂-Emissionen und ist ausserdem deutlich leiser im Flug, was Passagieren wie auch Anwohnern zugutekommt. Überzeugen kann auch die Kabinenausstattung „Swiss Senses“, mit hohem Komfort.
Die neuen A350 mit „Swiss Senses“-Kabine bieten 27 Sitze mehr als die A340. Darunter eine kleinere First Class mit drei Sitzen (inklusive Suite), eine erweiterte Business Class mit 45 Plätzen sowie mehr Premium Economy und Economy.
Eingesetzt wird der neue Airbus A350 innerhalb Europa ab Zürich wohl noch in diesem Jahr. Der Taufname Lausanne ist eine Hommage an die Olympiastadt, die laut Swiss für Kultur, Innovation und Weltoffenheit steht. Alle drei sind zugleich Eigenschaften. die auch die Airline in der Zukunft repräsentieren möchte. Als Sitz des Internationalen Olympischen Komitees und bedeutendes Zentrum für Tourismus und Business passt Lausanne daher hervorragend zum ersten Airbus A350 von Swiss.
Besonders ins Auge sticht die neue Sonderlackierung „Wanderlust“, mit der der A350 gestaltet wurde. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass auch der zweite A350 in ebendieser Lackierung die Werkshalle in Toulouse verlassen hat. Verspielt und kreativ sollen die einzelnen Illustrationen die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Schweiz widerspiegeln. Jedes Motiv betont die emotionale Verbindung der Airline zu ihrem Heimatland.