Die indische Billigfluggesellschaft möchte von Neu-Delhi Flüge in Richtung New York anbieten. Das mag nicht sonderlich spannend klingen. Jedoch möchte SpiceJet die Flüge mit verschiedenen Boeing 737 durchführen.
Zuletzt berichteten wir von den Plänen Air Indias: Die Airline nimmt wohlmöglich bereits im Januar Flüge nach Chicago und San Francisco auf. Nun macht eine weitere indische Fluggesellschaft mit kuriosen Plänen auf sich aufmerksam. Wie onemileatatime.com erfahren hat, möchte SpiceJet Cargo- sowie Passagierflüge in Richtung New York aufnehmen, allerdings mit verschiedenen Typen der Boeing 737.
Mit geleasten Boeing 737 nach New York?
Bereits im Juli wurde bekannt, dass SpiceJet Flüge in die USA anbieten möchte. Zum damaligen Zeitpunkt waren keinerlei verwertbare Details zu den Plänen der indischen Billigfluggesellschaft bekannt. Nun bringt unser geschätzter Kollege von onemileatatime.com Licht ins Dunkeln. SpiceJet hat vor wenigen Tagen beim US-Verkehrsministerium einen Antrag für ausländische Fluggesellschaften gestellt, um sich Linien- sowie Charterflüge zwischen Indien und den USA genehmigen zu lassen. Die Fluggesellschaft will den Flugbetrieb zwischen Delhi und New York so bald wie möglich aufnehmen. Als Hauptgründe für die Aufnahme der Flüge nennt SpiceJet den Transport von Corona-Schutzausstattungen sowie die Rückführung von Menschen, die entweder in Indien oder den Vereinigten Staaten von Amerika festsitzen. Aufgrund des Verbots “regelmässiger” kommerzieller Flüge zwischen Indien und den USA werden alle Flüge als Rückführungsflüge angesehen.
In dem Antrag, der öffentlich einsehbar ist, wird deutlich, dass SpiceJet die Flüge mit Kurz- respektive Mittelstreckenflugzeugen des Typs Boeing 737 aufnehmen möchte. Die Airline besitzt keine eigenen Langstreckenflugzeuge.
SpiceJet currently operates 111 aircraft, including: 4 Boeing 737-900 ER,1 Boeing
regulations.gov
737-900, 13 Boeing 737 Max 8, 49 Boeing 737-800, 7 Boeing 737-700, Boeing 737-700 Freighter, 2 Boeing 737-800 Freighter and 32 Q400, 3 type aircraft. SpiceJet’s fleet size and composition may vary time to time. SpiceJet may expand its fleet of aircraft used for US operations in the near future, including wet leases, subject to appropriate arrangements and approvals.
For its proposed U.S. operations, SpiceJet is planning to operate Boeing 737-700 and Boeing 737-800 cargo and Boeing 737-800 passenger aircraft, as listed below. SpiceJet is the current sole operator of the listed aircraft.
Darüber hinaus sind in dem Antrag die genauen Flugzeugdaten aufgeführt.
Subject to appropriate authorizations, it may start operations of charter flights through a wet lease arrangement at the outset and then transition to its own fleet thereafter.
Bereits vor einiger Zeit leaste die Airline einen A330-900 von HiFly. Auf diesen Flugzeugtypen könnte SpiceJet erneut zurückgreifen, um die Flüge ohne Zwischenstopp zu betreiben.
Geringe Reichweite zwingt SpiceJet zu Zwischenlandungen
Mit der Boeing 737-700 respektive 737-800 von Neu-Delhi nach New York? Ohne Zwischenstopps unmöglich. Ein Wet Lease weiterer Flugzeuge ist denkbar. Die Entfernung zwischen Neu-Delhi und New York beträgt auf dem direkten Flugweg über 7’300 Meilen, also ungefähr 11’750 Kilometer. Die Boeing 737-700 weist jedoch nur eine Reichweite von 6’370 Kilometern auf, die 737-800 sogar nur 5’420 Kilometern. Ein Direktflug ist mit dem beantragten Fluggerät demnach nicht möglich. Eine Route über Nordeuropa ist denkbar, allerdings wäre diese Route nur schwer mit einem Zwischenstopp realisierbar.
Bei gut beladenen Flugzeugen wäre eine mögliche Flugroute mit Zwischenstopp in Helsinki und Reykjavik vorstellbar. Die Entfernung zwischen Neu-Delhi und Helsinki beträgt 5’220 Kilometer. Reykjavik liegt weitere 2’200 Kilometer von Helsinki entfernt, ehe es ins 4’350 Kilometer weit entferne New York geht. Die Entfernung zwischen Helsinki und New York beträgt 6’570 Kilometer. Ein Weiterflug von Helsinki nach New York ist bei einer voll beladenen Boeing 737 damit kategorisch ausgeschlossen. Für die Boeing 737-800 stellt bereits das Teilstück von Neu-Delhi nach Helsinki vor Herausforderungen.
Eine weitere mögliche Route mit nur einem Zwischenstopp könnte SpiceJet über Oslo führen. Oslo liegt so ziemlich mittig zwischen Neu-Delhi und New York. Sowohl nach Neu-Delhi als auch nach New York beträgt die Entfernung knapp über 5’900 Kilometer. Für eine Boeing 737-700 wären diese Entfernungen machbar – allerdings nur bei nicht vollständig beladenen Kabinen respektive Frachträumen. Die Boeing 737-800 kann auf dieser Streckenführung nicht zum Einsatz kommen.
Fazit zu den geplanten Flügen von SpiceJet
Die Gründe für die Aufnahme der Flüge sind gewiss nachvollziehbar. Der Airline fehlt jedoch schlichtweg das richtige Fluggerät für eine unkomplizierte Durchführung der beantragten Flüge. Ohne weiteres Fluggerät sind die Flüge nur schwer ohne zweier Zwischenstopps durchführbar. Der Zeitverlust gegenüber einem Direktflug würde wohl zwischen vier und sechs Stunden betragen.