Am EuroAirport Basel-Mülhausen-Freiburg herrschte am Wochenende Hochbetrieb: Mit fast 100’000 Passagieren zieht der Flughafen eine positive Bilanz.
Mit dem Start der Sommerferien in mehreren Regionen zieht der EuroAirport Basel-Mülhausen eine erste Zwischenbilanz – und die fällt positiv aus. Am vergangenen Wochenende erreichte der Flughafen ein neues Sommerhoch bei den Passagierzahlen, wie die Handelszeitung berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Am Wochenende reisten 97’633 Passagiere über den EuroAirport
- Das sind 18,4 Prozent mehr als am gleichen Wochenende im Vorjahr
- Insgesamt nutzten 34’471 Passagiere den Flughafen am vergangenen Freitag
Fast 100’000 Passagiere in drei Tagen
Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 hat der EuroAirport Basel-Mülhausenu insgesamt 97’633 Passagiere abgefertigt – das sind 18,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahlen markieren eines der bisher verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres und unterstreichen die wachsende Bedeutung des trinationalen Flughafens für den Sommerreiseverkehr.
Die Entwicklung knüpft an das hohe Niveau des Vorjahres an: Bereits im Sommer 2024 hatte der Flughafen in den ersten zehn Ferienwochen rund 96 Prozent des Flugvolumens von 2019 erreicht – ein klares Zeichen für die stabile Erholung des internationalen Flugverkehrs.
Schweizer Landesflughäfen insgesamt unter Hochdruck
Nicht nur in Basel, auch an den anderen Landesflughäfen der Schweiz herrschte reger Betrieb. Der Flughafen Zürich zählte am selben Wochenende rund 220’000 Passagiere. Am Wochenende vom 12. bis 13. Juli reisten täglich rund 107’000 Reisende via Zürich – dennoch blieb der Tagesrekord von 115’000 Reisenden aus dem Juli 2019 unerreicht. In Genf wird der Höhepunkt des Ferienreiseverkehrs erst Ende Juli und Anfang August erwartet.
Alle drei Flughäfen hatten sich frühzeitig auf die Sommersaison vorbereitet: Der Bodenabfertiger Swissport stockte sein Personal deutlich auf, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Zahlen zeigen: Der Flugverkehr in der Schweiz hat sich vollständig erholt – und der EuroAirport spielt dabei eine zunehmend zentrale Rolle.