Ab dem 3. Juni gilt für die Einlösung von Prämienmeilen bei Miles & More ein neues System. Nun gibt das Vielfliegerprogramm zu: In den Premiumklassen werden Tickets zukünftig teurer.

Nicht nur bei der Lufthansa Group, sondern auch bei anderen Airlines und Loyalitätsprogrammen werden Änderungen fast immer positiv beschrieben – obwohl sie aus Kundensicht meist das Gegenteil davon sind. Um solche Phrasen kommt auch Miles & More nicht herum, heisst es etwa in einer heutigen Presseinformation: “Mit der Anpassung ersetzen wir das bisherige Einheitstarif-System bei Award Flights durch ein flexibles Modell mit mehreren Vorteilen.” Ehrlich ist derweil ein anderes Statement – konkret zu der Veränderung der Preise für Tickets in den verschiedenen Klassen, wie einer Email von Miles & More zu entnehmen ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Miles & More gibt zu, dass die Preise für Prämienflüge in den Premiumklassen relevant steigen
  • Der Anstieg fällt in der First Class voraussichtlich besonders hoch aus
  • In der Business Class könnten ausgewählten Prämien preisstabil bleiben oder sogar günstiger werden

Business Class wird teurer, First Class deutlich teurer

Noch ist vieles rund um das neue System zur Einlösung von Meilen bei Miles & More unbekannt – insbesondere die konkreten Werte, die zukünftig für Prämienflüge benötigt werden. Einen ersten Aufschluss geben bereitgestellte Beispielwerte genauso wie ein Blick auf den neuen Award-Chart für Partnerfluggesellschaften. Doch konkret wissen werden wir alle wohl erst ab dem 3. Juni, wie teuer Prämienflüge zukünftig wirklich werden. Dass Einlösungen in der Business und First Class im Preis steigen, darf man dagegen schon heute als gegeben hinnehmen – nun auch mit öffentlicher Bestätigung.

Die Economy Class wird tendenziell günstiger, Premium Economy bleibt preisstabil, Business Class wird leicht teurer und First Class wird deutlich teurer.

Zitat aus einer E-Mail der Pressemitteilung von Miles & More

In den allermeisten Fällen ist es bei Vielfliegerprogrammen so, dass Einlösungen in den Premiumklassen besonders attraktiv sind. Das gilt auch für Miles & More, sodass das Statement nun klarmacht, dass gerade beliebte Einlösungen in Zukunft signifikant weniger attraktiv werden. Nun mag man über die Definition des Wortes “leicht” hinsichtlich der Business Class noch streiten.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz 3
Swiss und Lufthansa First Class Awards werden zukünftig “deutlich teurer”

Klar scheint derweil: Wer zukünftig mit Meilen in der First Class fliegen möchte, muss mit einem gravierenden Preisanstieg rechnen. Das gilt umso mehr, als die übermittelten Informationen das neue System ansonsten in ein ziemlich positives Licht rücken, sodass eine so negative Formulierung noch deutlicher auffällt.

Wird die First Class zukünftig doppelt so teuer?

In den bereitgestellten Informationen heisst es seitens der Miles & More Pressestelle unter anderem auch, “dass sich die Meilenwerte für die neuen Award Flights an den unteren Buchungsklassen” orientieren und der Meilenwert “für ein konkretes Abflugdatum in der Regel konstant” bleiben. Das deutet darauf hin, dass in jeder Reiseklasse auf Basis der Buchungsklassen ein fixer Wert gelten wird, der sich an der preislichen Differenz zwischen den Reiseklassen orientiert.

Das passt auch zu den genannten Auswirkungen. Im aktuellen System werden für einen Hin- und Rückflug nach Nordamerika die folgenden Meilenwerte fällig:

  • Economy Class: 60’000 Meilen
  • Premium Economy Class: 80’000 Meilen
  • Business Class: 112’000 Meilen
  • First Class: 182’000 Meilen

Gleichzeitig zahlt man für ein beispielhaftes bezahltes Ticket in vier Wochen auf der Route nach New York die folgenden Preise:

  • Economy Class: etwa 469 Franken
  • Premium Economy Class: etwa 1’313 Franken
  • Business Class: etwa 2’438 Franken
  • First Class: etwa 5’626 Franken

Dabei fällt auf, dass die Verhältnisse zwischen den Reiseklassen bei Award Tickets weit auseinanderklaffen. Sollten die Werte in der Premium Economy Class der neue Massstab sein und etwa gleich bleiben, würde das im Verhältnis bedeuten, dass Economy Class Tickets zukünftig im Schnitt bei nur knapp 30’000 Meilen für den Hin- und Rückflug liegen würden (“tendenziell günstiger”), Business Class Tickets dafür bei 140’000 Meilen (“leicht teurer”) und First Class Tickets bei 300’000 Meilen (“deutlich teurer”).

Andere Vielfliegerprogramme dienen als negatives Vorbild

Nun mag man sicherlich hoffen, dass es nicht ganz so schlimm wird. Allerdings hat Miles & More gerade in der First Class auch keine Beispielwerte veröffentlicht – ein Zufall dürfte das nicht sein. Dazu kommt, dass die aussergewöhnlich hohen Preise für die First Class kein gänzliches Novum in der Welt der Vielfliegerprogramme wären. Einlösungen in der Air France First Class kosten über das Flying Blue Programm heute schon Werte, die teils sogar über den oben dargestellten Kalkulationen liegen.

Air France La Premiere Neu
Die Air France First Class kostet schon jetzt sechsstellige Meilenwerte pro Strecke

Auch bei Singapore Airlines KrisFlyer kosten First Class Awards vergleichbar viele Meilen, sodass eine Anhebung dieser Art möglicherweise nicht so unwahrscheinlich ist, wie sie ob der grossen Zahlen auf den ersten Blick wirkt. Bleibt zu hoffen, dass es am Ende zumindest nicht ganz so schlimm wird. Mehr wissen werden wir ab dem 3. Juni – bei reisetopia berichten wir dabei natürlich den ganzen Tag ausführlich über die Umsetzung und versorgen Euch auch mit Beispielen für die neuen Award-Preise.

Gleichzeitig gilt: Wer gerade noch einen First Class Flug mit Meilen plant, sollte idealerweise noch vor diesem Datum buchen, denn zumindest in der höchsten Reiseklasse scheint klar: Deutlich teurer werden die Tickets mit Meilen in Zukunft auf jeden Fall. Einziger Hoffnungsschimmer: Möglicherweise bedeuten die Preiserhöhungen zumindest, dass zukünftig auch die Lufthansa Allegris First Class mit Meilen buchbar wird.

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels in aller Welt. Auf der Suche nach neuen Erlebnissen hat Moritz schon dutzende Airlines getestet und mehr als 100 Städte erkundet. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen Erlebnissen & Tipps teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.