Aufgrund der schnellen Aubreitung der gefährlichen P1-Variante des Coronavirus wurde Kanada mit sofortiger Wirkung auf die Risikoländerliste des BAG gesetzt.

Eigentlich tritt die neue BAG-Risikoländerliste erst morgen in Kraft. Bei sehr dynamischen Entwicklungen kam es aber auch in der Vergangenheit immer wieder dazu, dass Länder per sofort auf die Liste mit aufgenommen werden – so auch jetzt Kanada. Grund hierfür ist, dass sich in dem nordamerikanischen Land die brasilianische Corona-Mutante P1 sehr schnell ausbreitet. Dass diese Form des Virus auch in die Schweiz kommt, möchte man mit dieser Massnahme nun verhindern.

Mit sofortiger Wirkung auf der Risikoländerliste

Normalerweise vergehen immer gut 10 Tage zwischen Veröffentlichung der BAG-Risikoländerliste und ihrem Inkrafttreten. Bei einem Fall wie diesem wollte man das nächste Update allerdings nicht abwarten, denn die brasilianische Mutante verbreitete sich in Kanada immer schneller – eine Ausbreitung in der Schweiz soll nun verhindert werden. Das BAG twitterte die Nachricht um 17:30 und bereits um 18:00 trat die Änderung in Kraft.

Die P1-Mutation gilt als besonders gefährlich, da sie sich schneller verbreitet und zudem auch bereits genesene Personen wieder befallen kann. Ausserdem sterben an dieser Variante verhältnismässig mehr Personen.

Bild: BAG

Wer also aus Kanada zurückkehrt, muss in die obligatorische häusliche Quarantäne. Allerdings wird diese Massnahme vermutlich nicht viele Personen treffen, da in Kanada selbst noch immer starke Einreisebeschränkungen für Personen aus dem EU-/und Schengenraum gelten. Dementsprechend wird die Zahl der aus Kanada rückkehrenden Reisenden sich sehr in Grenzen halten.

Fazit zu Kanadas Aufnahme auf die BAG-Risikoländerliste

In der Vergangenheit wurden schon einige andere Länder kurzfristig auf die BAG-Risikoländerliste hinzugenommen. Das war immer der Fall, wenn nicht etwa die Inzidenz auf einmal stieg, sondern wenn sich gefährliche Virus-Mutationen verhältnismässig schnell ausbreiten. Mit Kanada ist nun ein beliebtes Reiseziel der Schweizer auf der Liste, allerdings gelten in Kanada selbst sehr strenge Reisebeschränkungen, sodass eine Kanadareise zum jetzigen Zeitpunkt sowieso nicht möglich gewesen wäre.

Autor

Wenn Anna unterwegs ist, ist sie in ihrem Element. Selten ist sie mehr als ein paar Tage am selben Ort. Der nächste Kurztrip oder eine Fernreise stehen immer schon in ihrem Kalender. Nach ihrem Tourismus-Studium konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen und teilt ihre Erfahrungen, Tipps und News aus der Reisewelt mit euch.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.