Die spanische Fluggesellschaft ist die erste Fluggesellschaft weltweit, die auf den Airbus A321XLR zurückgreifen darf. Noch einem Stotterstart setzt die Airline diesen Flugzeugtypen nochmals innerhalb Europas ein.

Anfang November erfolgten die Erstflüge des weltweit ersten Airbus A321XLR. Oneworld-Mitglied Iberia setzte den Airbus A321XLR unter anderem auf Flügen zwischen Madrid und Paris ein. Leider verschob sich der Erstflug kurzfristig immer wieder, sodass ich nicht an dem Erstflug an Bord sein konnte. Selbigem Schicksal mussten sich leider etliche Aviation-Liebhaber aussetzen. Neun Monate nach dem Erstflug setzt Iberia den A321XLR offenbar erneut in Europa ein, so berichtet AeroRoutes. Wer diese Flüge bucht, sollte sich jedoch dem Risiko kurzfristiger Aircraft Changes bewusst sein.

Das Wichtigste in Kürze

  • Iberia setzt den A321XLR einmalig innerhalb Europas ein
  • Wenige Flüge zu drei Zielen sind geplant
  • Gefahr eines kurzfristiges Aircraft Change besteht dennoch

Drei Ziele – mit Vorsicht zu genießen

Ihr möchtet einmal mit einem der neuesten Flugzeuge und Flugzeugtypen der Welt fliegen? Dann solltet Ihr die kommenden Flüge genauer im Auge behalten. Das spanische oneworld-Mitglied Iberia setzt den Airbus A321XLR auf Flügen von Madrid und Paris Charles de Gaulle, Paris Orly sowie Zürich ein. Aber Vorsicht: kurzfristige Aircraft Changes sind immer möglich, sodass Ihr mitunter an Bord eines Airbus A320 landen könntet. 

Iberia Erstflug Langstrecke A321XLR

Zwischen dem 1. und 3. August 2025 kommt der Airbus A321XLR täglich auf dem Flugpaar IB579 und IB580 zum Einsatz. Am 2. August hält der A321XLR ein Gastspiel am Flughafen Zürich ab, ehe der Einsatz am 5. August auf der Flugverbindung nach Paris Charles de Gaulle erfolgt. An Bord des Airbus A321XLR befindet sich eine vollwertige Business Class, die in einer 1-1-Konfiguration angeordnet ist. 

Über den Airbus A321XLR

Der Airbus A321XLR ist der neuste Langstreckenflieger der Variante des Airbus A321neo. Dieser ist mit einem innovativen zentralen Kraftstofftank ausgestattet, der eine Reichweite von über 8’700 Kilometern ermöglicht. Darüber hinaus soll auch der CO₂-Ausstoss dank des neuen Modells reduziert werden. Das Flugzeug wurde speziell entwickelt, um die Marktlücke zu schliessen, die durch das Auslaufen des Boeing 757 entstanden ist. Boeing argumentiert jedoch, dass die Nische, die der A321XLR besetzt, nur einen kleinen Teil des Marktes ausmacht. Nichtsdestotrotz hat Airbus bereits über 500 Bestellungen für den A321XLR erhalten, was den Bedarf an Flugzeugen mit grösserer Reichweite und Flexibilität widerspiegelt und zugleich zeigt, dass Fluggesellschaften weltweit auf diesen neuen Flugzeugtyp setzen.

Erhaltet persönliche Empfehlung und attraktive Hotel-Deals direkt in Euer Postfach und bleibt in der Welt der Luxushotellerie informiert!

Autor

Reisen ist meine Leidenschaft. Luxuriös reisen muss nicht teuer sein. Wie das geht zeigen wir dir hier auf reisetopia!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.