Unter dem Namen GullivAir startet eine neue Fluggesellschaft in Bulgarien. Die Fluggesellschaft hat ambitionierte Pläne und möchte vermehrt auf der Langstrecke agieren.
Bulgariens bekannteste Airline ist Bulgaria Air, die im deutschsprachigem Raum mehrere Ziele in der Schweiz, Deutschland und Österreich anfliegt. Bulgaria Air fliegt in erster Linie Ziele auf der Kurz- bis Mittelstrecke innerhalb Europas, Fernziele fliegt die Airline nicht an. Mit GullivAir könnte sich das bald ändern. Die bulgarische Fluggesellschaft möchte Fernziele ab Sofia sowie Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens, anfliegen.
Flottenaufbau hat oberste Priorität
Mit GullivAir startet eine weitere Fluggesellschaft den Versuch Langstreckenflüge in Bulgarien zu etablieren. GullivAir – eine private Fluggesellschaft, von der Ihr bisher noch nicht viel gehört haben werdet. Dies dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass die Airline bisher nur über einen einzigen A330 verfügt. Wie onemileatatime.com herausgefunden hat, handelt es sich bei dem Flugzeug um eine 14 Jahre alte Maschine, die in der Vergangenheit bereits für KLM sowie für die pakistanische Fluggesellschaft Shaheen Air im Einsatz war. In der Vergangenheit führte die Fluggesellschaft vereinzelt Charter-Flüge durch. So flog die Airline im Oktober von Sofia nach Nassau auf die Bahamas sowie nach Yangzhou, eine verhältnismässig unbekannte chinesische Metropole mit rund 4,5 Millionen Einwohnern. Und vor wenigen Tagen flog die Airline den Flughafen von Birmingham an.
In naher Zukunft möchte die Airline zwei weitere A330 von Turkish Airlines dry-leasen. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaft lediglich die Flugzeuge vermietet, jedoch keine Besatzung bereitstellt oder Wartungen und Versicherungen übernimmt. Es ist davon auszugehen, dass GullivAir die bestehende Kabinenkonfiguration nicht verändern wird. Es könnte also sein, dass GullivAir mit der älteren Business Class an Bord des A330 fliegt. Nichts desto trotz handelt es sich hierbei um eine wahre Aufwertung des bestehenden Bordproduktes. Der bereits vorhandene A330 besitzt ausschließlich Economy Class Sitze. Neben den drei A330 zielt die Fluggesellschaft auf weitere ATR-72 ab, mit denen man auf der Kurzstrecke agieren möchte.
In den kommenden Wochen möchte GullivAir Flüge auf die Malediven sowie nach Punta Cana anbieten. Dabei fliegt die Airline nicht ab Sofia, sondern ab Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens.
Mit dem A330 nach New York und …
In naher Zukunft möchte sich die Fluggesellschaft von Charterflügen hin zu einem regulären Linienflügen entwickeln. Dazu erwartet die Airline sehnsüchtig die neuen A330, mit denen GullivAir fortan Fernziele anfliegen möchte. Bereits im September beantragte die junge Fluggesellschaft die Aufnahme von Flügen nach New York beim zuständigen US-Ministerium. Spätestens im Sommer 2021 möchte die Fluggesellschaft erstmals nach New York fliegen. Darüber hinaus möchte die Fluggesellschaft nach Toronto und Neu-Delhi fliegen.
Weitere Ziele sind aktuell nicht bekannt. Leider kann man auf der Website der Fluggesellschaft auch keinerlei Infos über zukünftige Flugziele finden.
Fazit zu GullivAirs Zukunftsplänen mit geleasten Airbus A330
GullivAir könnte im kommenden Jahr die grosse Unbekannte darstellen. Mit geleasten A330 und einem bis dato unbekannten Bordprodukt könnte die Airline speziell in Osteuropa Schwung in die Langstrecke bringen. Natürlich kommt der Start der Airline zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt, die Zeit wird jedoch zeigen, ob sich GullivAir in Bulgarien und Rumänien durchsetzen kann.