Nach der Entgleisung eines Güterzuges am 10. August 2023 wird der Gotthardtunnel nach einem Jahr wieder vollständig in den Betrieb genommen.

Am Donnerstag, 10. August 2023, kam es zu einer Entgleisung eines Güterzuges im Gotthard-Basistunnel. Angesichts dessen wurden die Gleise vorläufig gesperrt. Während Güterzüge relativ zeitnah wieder durchfahren konnten, wurde der Personenverkehr lange über die Umleitungsstrecke geführt. Voraussichtlich kann in drei Monaten wieder der Normalbetrieb starten, wie SBB in ihrer Medienmitteilung schreibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach rund einem Jahr kommen die Instandsetzungsarbeiten des Gotthardtunnels zu einem Ende
  • Voraussichtlich ab dem 2. September 2024 ist der Tunnel wieder vollständig für Reise- und Güterzüge geöffnet
  • Verglichen zur Umleitung über die Panoramastrecke ist die Reise durch den Gotthardtunnel von der Deutschschweiz ins Tessin wieder eine Stunde kürzer

Erstmalig Züge im Halbstundentakt

Seit 2016 existiert der weltweit längste Eisenbahntunnel: der Gotthard-Basistunnel. Er ist 57 Kilometer lang und dauert 17 Jahre zum Bauen. Doch mitten in den Sommerferien 2023 kam es im Tunnel zu einer Entgleisung eines Güterzuges. Mit einem Tempo von rund 100 Kilometer pro Stunde sind 23 der 30 Wagen entgleist und mehrere davon wurden zerstört. Die Entgleisung führte zu einem massiven Sachschaden an der Tunnelinfrastruktur, wodurch der Tunnel zwischenzeitlich gesperrt werden musste. Schrittweise konnte der Gotthard-Basistunnel wieder instand gesetzt werden und ist nach rund einem Jahr wieder vollständig befahrbar. Bereits jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen und es werden lediglich noch Test- und Probefahrten durchgeführt.

Entgleisu0 Quelle: SBB CFF FFS
Quelle: SBB CFF FFS

Die grosse Wiederinbetriebnahme ist für den 2. September 2024 angesetzt. Ab dann wird die Fahrzeit von Zürich nach Lugano wieder auf unter zwei Stunden sinken – also so viel wie vor dem Vorfall – und es sind die direkten Zugverbindungen von Frankfurt über Zürich nach Mailand wieder möglich. Verglichen zur Umleitung über die Panoramastrecke ist die Reise durch den Gotthardtunnel von der Deutschschweiz ins Tessin wieder eine Stunde kürzer. Speziell ist zudem, dass die Züge zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin erstmals im Halbstundentakt fahren werden.

Auf der Suche nach SBB Tickets?

Falls Ihr auf der Suche nach SBB Zugtickets seid, könnte Euch vielleicht Omio weiterhelfen. Auf der folgenden Seite könnt Ihr Eure Wunschreise buchen und von preiswerten Tickets profitieren:

Autorin

Grossgeworden in einer Swissair-Familie, wurde Livia die Liebe zum Reisen quasi in die Wiege gelegt. Nichts macht die gebürtige Zürcherin so glücklich, wie auf Reisen zu sein, darüber zu schreiben und recherchieren. Begleitet Livia auf reisetopia quer durch die Welt!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.