Enorme Regenmassen haben gestern für Überschwemmungen am Flughafen Palma de Mallorca gesorgt. Manche Flüge mussten dahingehend gänzlich eingestellt werden.

Am Flughafen Palma de Mallorca herrschte gestern Ausnahmezustand. Heftige Unwetter haben den Flughafen unter Wasser gesetzt. In dieser Weise kam es zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen. Zum späten Nachmittag hin ist der Flugbetrieb langsam wieder angelaufen, wie aero berichtet. Mittlerweile scheint sich die Lage normalisiert zu haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Heftige Regenfälle führten gestern zu Überschwemmungen am Flughafen Palma de Mallorca
  • Aufgrund dessen mussten einige Flüge über Barcelona, Mahón und Valencia umgeleitet werden und es kam zu Flugausfällen sowie Verspätungen
  • Die Wetterlage hat sich mittlwereile beruhigt und der Flughafen konnte zum Normalbetrieb zurückkehren

Rückkehr zum Normalbetrieb

Während gestern noch heftiger Regen über Palma de Mallorca gefallen ist, der den Flughafen wahrhaft unter Wasser gesetzt hat, scheint der Flugbetrieb am heutigen Mittwoch wieder planmässig zu verlaufen. Nach einem kurzen Blick auf flightradar24 landen die Flüge im Augenblick wieder pünktlich.

Palma de Mallorca Arrivals

Auch was die Starts betrifft, sind keine weiteren Verspätungen oder gar Annullierungen ersichtlich:

Palma de Mallorca Departures

Wenngleich der Flugbetrieb indessen wieder normal läuft, sind die Wetterumstände des gestrigen Tages nicht zu verharmlosen. In den sozialen Netzwerken kursieren zahlreiche Bilder, die das Ausmass der Unwetter veranschaulichen, wie beispielsweise dieser Beitrag auf der Plattform X:

Während des Ausnahmezustandes wurden Flüge über Barcelona, Mahón und Valencia umgeleitet. Durch die Flugausfälle und Verspätungen in Mallorca war gestern Nachmittag mit einer durchschnittlichen Verspätung von 95 Minuten zu rechnen.

Es ist jedoch nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass es zu Überschwemmungen an einem Flughafen kommt. Erst unlängst stand der Flughafen Dubai infolge eines starken Unwetters unter Wasser. Im Frühling dieses Jahres kam es überdies zu schweren Unwettern in Buenos Aires, welche sich ebenso auf den Flugverkehr auswirkten. Auch in Deutschland kam es erst vor wenigen Tagen zu heftigen Regenfällen, die in erster Linie den Bahnverkehr beeinträchtigten.

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.